SbZ-Archiv - Stichwort »Bus München Dinkelsbühl«
Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4
[..] bu, Staatssekretärin und Präsidentin der CNPAS, Willy Willeke, Geschäftsführer der DRV Nordbayern, Michael Fernbach, Vizekonsul beim rumänischen Konsulat in München, Dr. Bernd Fabritius, Maria Luiza Socol Florescu, Direktorin für auswärtige Beziehungen bei der CNPAS, und Thomas Bausch, Leitender Referent bei der DRV Nordbayern. Foto: Horst Zeller Mit dem ,,Siebenbürger Marsch" von Walter Scholtes, gefolgt von ,,Grüß Gott, ihr Freunde" von ,,Georg Scharsch wurde der Abend eröf [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11
[..] nhofen fand am . Juni im Saal des Gasthauses ,,Rössle" in Kaltental das Symposium ,,Volkstanz quo vadis?" statt. Volkstanzexperten aus der Oberpfalz, Baden-Württemberg, dem Allgäu, Gäste aus der Steiermark, St. Gallen, Tirol und Delegierte der Jugendarbeit aus München bildeten die fachliche Gesprächsrunde. Volkstanzgala in Kaltental/Ostallgäu Traditionsgemäß fand auch in diesem Jahr die Kinderfreizeit im Paulushaus in Lindach bei Schwäbisch Gmünd statt. Als Thema für die Wo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 12
[..] rnahm die diesjährige Reise (Motto ,,Alle Wege führen nach Rom") des Kreisverbandes Pfarrkirchen RottalInn vom .-. Juni nach Rom zusammen mit Pfeffer-Reisen aus Vilshofen. Am ersten Tag erfolgte die Abreise von Vilshofen über Eggenfelden und den Bahnhof von Rosenheim, wo unsere Freunde aus München zu uns einstiegen. Auf den Sitzplätzen befanden sich die Namensschildchen, die während der Reise getragen wurden, mit einer Überraschung: ein Begrüßungstrunk und Süßigkeiten v [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 13
[..] Kreisgruppe München Gelungenes Kronenfest Ein Kronenbaum, Blasmusik, Volkstanz, Mici und Baumstriezel sind wichtige Attribute eines gelungenen Kronenfestes und sie sind im Voraus gut zu organisieren. Nicht planbar hingegen sind das Wetter und die Anzahl der Gäste. Doch die Veranstalter konnten am . Juni mit der Sonne um die Wette strahlen, denn zwischen all den Regentagen beglückte der Wettergott sie pünktlich zum Fest mit viel Sonnenschein. Und die zahlreichen Besucher [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 19
[..] . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Siebenbürgische Zeitung, , München, Fax: ( ) -, E-Mail: sbz.chefr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 21
[..] m . September in Heilbronn statt. Näheres im ,,Weimerblatt", Ausgabe Juli . Stefan Wachsmann Liebe Bußder (bei Mühlbach)! Unser traditionelles Treffen findet am . September wie immer im Gasthof ,,Neuwirt" in Garching bei München statt. Wir beginnen um . Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Laudatekirche in Garching. Anschließend laden wir zu Unterhaltung und Tanz ein. Bitte an alle interessierten Landsleute weitersagen. Für weitere [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 1
[..] törten Deutschland, in das elf Millionen Flüchtlinge und Vertriebene drängten, sammelten sich auch Siebenbürger Sachsen. Die Not der Stunde führte diese Menschen dort zusammen. Im August wurde in München eine Betreuungsstelle für Südostdeutsche beim Bayerischen Roten Kreuz eingerichtet. (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen Jahre Föderation Fes [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 2
[..] bühl gemeinsam mit dem Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee mit ausgerichtet und sich maßgeblich in die Gestaltung des Pfingsttreffens eingebracht. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius), , München, Telefon: () [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 3
[..] en haben". Mit dem neuen Ehrenstern wurden Bischof D. Dr. Christoph Klein und der Ehrenvorsitzende des Verbandes, Dr. Wolfgang Bonfert, ausgezeichnet. Das Statut schafft auch die Möglichkeit, neben dem Sitz der Föderation in München, auch Zweigstellen in den Ländern anderer Mitgliedsverbände einzurichten. Die Bemühungen um die Einrichtung einer Zweigstelle in den Räumen des Siebenbürgenforums in Hermannstadt seien sehr weit gediehen, teilte der Präsident der Föderation, Dr. B [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 4
[..] enlandes Nordrhein-Westfalen und Vertreter des Europäischen Parlamentes. Selbst in kritischen Zeiten waren auch die Botschafter Rumäniens und Botschaftsvertreter oft Gäste auf den Heimattagen. Zu der in München begangenen -JahrFeier der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen erschien der erste Bundespräsident, Prof. Dr. Theodor Heuss, zum Empfang. Ein für die Verbandsarbeit sowie für die Öffentlichkeitsarbeit notwendiges Instrument war und ist die Sieben [..]









