SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Dortmund«
Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 6
[..] gedacht. Die Teilnehmer an der Familienfreizeit müssen sich selbst verpflegen. Für den tägigen Aufenthalt ist ein Unkostenbeitrag für die zugeteilte Wohnung von DM ,-- und ein Pfandgeld von DM ,--, zusammen DM ,--, zu entrichten. Das Pfandgeld wird nach vollständiger Rückgabe des Inventars zurückerstattet. Der Betrag von DM ,-- ist nach erfolgter Bestätigung der Anmeldung unsererseits auf das Konto der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Nr. bei der Kre [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 5
[..] Rothenburg o. d. T. Das diesjährige Treffen der Kreisgruppe findet am Sonntag, . September, statt. Vormittag, . Uhr, Gottesdienst in der Hl.Geist-Kirche; Geistlicher: Pfarrer Harald Hans Gross/Nürnberg. Nachmittag, . Uhr, Zusammenkunft im Saale des ,,Gästehauses Rappen". Sprecher: Dr. Wilhelm B r u c k n e r . Mitwirkende: der Lechnitzer Posaunen- und Männerchor, die Jugendgruppe der Landsmannschaften. Das Treffen klingt am Abend mit einer Tanzunterhaltung aus. Der [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6
[..] Fahrt wurde den Teilnehmern zum Erlebnis und hat wesentlich zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühles unserer Landsleute beigetragen. Nun wurde U. a. der Vorschlag gemacht, eine gemeinsame Busfahrt nach Rumänien zu organisieren. Für den . Juli hatte die Kreisgruppe zum diesjährigen Sommerfest eingeladen, das auch heuer in der Oskar Herbert gehörenden Gaststätte in Detmold stattfand. Etwa Gäste fanden Gelegenheit, sich bei prachtvollem Wetter zu treffen. Es gab re [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] hr besteht, mit Konzessionen an das kleinstädtische Milieu den Anschluß an die zeitgenössische Kunstentwicklung zu versäumen. Abgesehen davon, daß Brandsch in seiner Entwicklung dadurch benachteiligt war, daß er seinem Beruf abseits der kulturellen Zentren Siebenbürgens nachgehen mußte, war er als Künstler überschattet von den Erfolgen einer namhaften Künstlergeneration, die in Hermannstadt, Kronstadt und im Ausland auf dem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens angelangt w [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3
[..] politischen Gründen und hofften, in der Neuen Welt ihr Glück zu machen und in Freiheit leben zu können. Viele kehrten nicht mehr in ihre alte Heimat zurück, sondern ließen Frauen und Kinder nachkommen und wurden Bürger der Vereinigten Staaten. In ihrer anfangs ungesicherten Situation sahen sie in der organisierten, gegenseitigen Hilfe (Einrichtungen, die ihnen von der Heimat her vertraut waren) die einzige Möglichkeit, sich in Härtefällen beizustehen und die allergrößte Not [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6
[..] uch eine Besprechung mit Botschaftssekretär B a n i c a . In zwanglosem Gespräch wurden wieder die uns am Herzen liegenden Angelegenheiten der Familienzusammenführung, des Geldzwangsumtausches und Hotelübernachtungen bei Besuchsreisen unserer Landsleute in der alten Heimat und die oft boshafte Handhabung der zollfreien Paketsendungen für Flutgeschädigte besprochen. Wir geben der Hoffnung Ausdruck, daß die erhaltenen Versprechungen zu tatsächlichen Verbesserungen in der Erledi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 7
[..] etretene Haushaltsstrukturgesetz bestimmt in Artikel , daß im Bundesvertriebenengesetz, Titel Landwirtschaft, dem § , Abs. , folgende Ergänzung angefügt wird: ,,Mittel für Zwecke dieses Titels werden nach dem . Dezember nur bereitgestellt zur Bewilligung von Anträgen, die bis zu diesem Tage gestellt, aber noch nicht bewilligt sind, und für Anträge, die innerhalb von fünf Jahren nach dem erstmaligen Eintreffen des Berechtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes ges [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 7
[..] Jahrhundert mußte der Stadtarzt beim Amtsantritt folgenden Eid ablegen: ,,Ich gelobe und verspreche, zu Friedens- und Kriegszeiten in gesunder, wie auch infizierter Luft, den Reichen sowohl wie den Armen, zu Tag und Nacht, wenn ich gefordert werd', allen und jedem Bürger wie auch Stuhlsgenossen, treulich zu dienen nach Leistung -gebührenden Respekt und nach ergründeter Ursach der Krankheiten und des Patienten Koplexion, vermöge meines guten Gewissens und in der Arznei Erfahre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 8
[..] r die Deinen streben War Deine höchste Pflicht. Unsere liebe, gute, treüsorgende Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Käthe Mayer geb. Wolff Notärswitwe · . . t .. ist kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres sanft entschlafen. In Liebe und Dankbarkeit: Emma Mayer Karl Heinrich Mayer Ilse Schollmayer, geb. Mayer Hildegard Welther, geb. Mayer Schwiegersöhne, Schwiegertöchter, Enkel und Urenkel Die Beerdigung fand am Montag, dem . Dezember [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6
[..] torben. Michael A. Schneider wurde in Kleinschenk, Siebenbürgen, Rumänien, geboren. Er studiexte Philosophie an, den Universitäten Kiel und Budapest. Die Doktorwürde erhielt er im Jahre . Dr. Schneider kam nach Cleveland. Hier war er aktiv tätig, besonders in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen. Als Präsident diente er Jahre lang der Home Loan & Securities Corp., der er auch als Chairman vorstand. Der Verstorbene hinterläßt seine Ehefrau Maria M. Schneider, eine Sc [..]









