SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Dortmund«
Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5
[..] bertreibung sagen: Ernst Theil hinterläßt eine Lücke, die nicht zu schließen ist, denn für die ehemalige Landesgruppe und heutige Gebietsgruppe Saar war er die Seele dieser Gemeinschaft. Ernst Theil, gebürtiger Repser ließ sich nach Kriegsende an der Saar nieder, baute sich hier eine Existenz auf -- und stieß eines Tages unvermutet auf einen Landsmann. Und nun begann er in aufopferndem Idealismus das Saarland kreuz und quer zu durchfahren und nach Landsleuten zu suchen. So ha [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3
[..] *. Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ULTU Ritzi und Peter Jakobi: Aus dem Landeskundeverein Treäber-Netoliczka-Nachlaß: ,,Siebenbürgische Volkskunde" Ausstellung im Reuchlin-Haus in Pforzheim Die am . Juli auf Schloß Horneck in Gundelsheim/Neckar verstorbene Volkskundlerin Frau Dr. Luise T r e i b e r - N e t o l i c z k a hinterließ eine Fülle von noch nicht gehobenen wissenschaftlichen Schätzen. Inzwischen wurde der Nachlaß eingesehen, hunderte von z.T. pr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar I Nach langer, schwerer Krankheit ist am . Dezember mein über alles geliebter Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Julius Wilhelm Roth im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Lotte Roth, geb. Adleff Gertraud Salmen, geb. Roth, und Familie Erwin Roth und Familie Edda Thudt, geb. Roth und Familie sowie alle Anverwandten Kelkheim/Ts., Grünberg, Kronstadt Breslauer St [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4
[..] r ehem. ALPA-Werks Brunn ALPE-CHEMA--CHAM/BAYsehen; dann sprechen und besteh-en wir aus ihr. Dies gilt selbst für die Aufgabe als gewöhnliches Verständigungsmittel, Die Sprache der Ahnen geht auf die Nachkommen über. Sie bannt jeden, der sie spricht, in eine bestimmte Erlebnisrichtung. Die in eine Sprache Hineingeborenen lernen gemeinsam empfinden, was sie ihnen zu empfinden ermöglicht. Kein Staatsgefühl hält in so unzerstörbarer Fessel eine Gemeinschaft zusammen wie die S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 5
[..] einer Sammlung und Sichtung", S. und ein Faltblatt mit den Erfassungsorten; Hans Diplich : ,,Die Domkirche in Temeswar -- Ein Beitrag zu ihrer Baugeschichte", S. dazu Bildtafeln; F. X. Eckert: ,,Meine Reise nach Ungarn") sowie je vier Folgen und der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" untermauerten die Berichte über die Tätigkeit und über die Gebarung. Im Arbeitsplan für das neue Jahr stehen die Fertigstellung des Bandes der ,,Donauschwäbischen Bibl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2
[..] leite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile ,,Herzu ihr frommen Teutschen all..." Der ,,historische Tag" der deutschen Nachkriegsgeschichte -- der . September , als der Artikel des Grundgesetzes zum erstenmal seit Bestehen der Bundesrepublik angewendet werden mußte: die sogenannte ,,Vertrauensfrage" des Kanzlers an das Parlament -- ist also Geschichte geworden. Am . September, nach einer fast ganztägigen Redeschlacht im Bundestag, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Aus dem landsmannschaftlichen Leben Aus Drabenderhöhe: Gute Nachrichten Generaldechant Dr. Carl Molitoris f (Siehe Seite ) Dipl.-Ing. Michael Schmidt Jahre Am . August wurde Direktor Dipl.Ing. Michael Schmidt VDI Jahre alt. Er entstammt einer Mediascher Familie, studierte Maschinenbau und an der Technischen Hochschule in München, machte den Ersten Weltkrieg mit, erhielt mehrere Auszeichnungen, geriet bei Kriegse [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7
[..] eimatvereins Vorchdorf (neben der Lembacher Sparkasse) sind einige Siebenbürger Kostbarkeiten (Trachten, Stickereien, Keramik) ausgestellt. Interessenten haben noch etwa sechs Wochen Zeit, sie zu besichtigen. * Nachbarschaft Wels Unsere junge Eva Veit, geb. Weingärtner, schenkte einem Mädchen das Leben, wozu wir das Elternpaar herzlich beglückwünschen. Georg Mai der Jüngere führte am Pfingstsonntag Christine Huemer zum Traualtar. Gleichzeitig feierten die Eltern des Bräutigam [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 8
[..] gen. München . Jg. , S. --. Alte R e i s e b i l d e r aus dem Lande der Siebenbürger Sachsen. Mit malerischen Ansichten von Ludwig Rohbock und Beschreibungen von F. S. Chrismar, John Paget, A. De Gerando, Charles Boner und Johann Hunfalvy. Mit einem Vorwort von Hans Meschendörfer. München: Hans Meschendörfer . Seiten, Ansichten nach alten Stahlstichen, Karte. Büttenpappband. DM ,--. ,,Die Liebe ist langmütig und freundlich." (. Kor. ,) Durch einen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4
[..] September trafen sich Landsleute aus Stadt und Land zum traditionellen Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Im Gottesdienst in der ,,Heilig-Geist-Kirche" predigte Pfarrer Robert Gassner vor einer großen Festgemeinde; die Liturgie besorgte Prediger Georg Hartig. Nach der Predigt trat die Gemeinde vor den Altar zum Empfang des Heiligen Abendmahls. Der Lechnitzer Posaunen- und Männerchor, Leitung Rektor a. D. Felker, besorgte sowohl im Gottesdienst als auch am Nachmittag die [..]









