SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Dortmund«

Zur Suchanfrage wurden 1875 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 1

    [..] : es kann die,Tradition sein, die zu solchem Aufwand verpflichtet, oder es können auch andere Zwänge sein -- solche der Vorsicht zum Beispiel. Auch der Bonner Staatssekretär Frank begab sich Ende Februar d. J. nach Bukarest, um u. a. einen Besuch auf höchster Ebene vorzubereiten: das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland, Bundespräsident D. Dr. Dr. Gustav Heinemann, wird im Mai d. J. der rumänischen Hauptstadt seinen Besuch abstatten. -- Nun, mit der Person dieses Bu [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 3

    [..] heint jedoch nicht die Verwurzeltheit des Künstlers in einer starken Vitalität und eigengearteter Substanz zu widerstehen. Wir können auf die weitere Entwicklung nur neugierig sein und wünschen, daß Reimesch sich nach echten Wachstumsgesetzen vollende, ohne von störenden intelektuellen Bemächtigungsdrängen am Kern seines Wesens geschädigt zu werden. LR Wir stellen vor: Ausstellung Jakobi in Witten Peter und Ritzi J. zeigen ihr Gesamtwerk Seit einem halben Jahr erst in Deutsch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3

    [..] und Ratschläge aus erster Hand erhielten. Zur zusätzlichen Beratung beim Ausfüllen der verschiedensten Anträge stellte sich Landsmann Hans K o p e s aus Dortmund freiwillig zur Verfügung; er wird versuchen, einmal wöchentlich nach Massen zu kommen. Festlichkeit der Farbe Heinz Schunns Ausstellung im Haus der Begegnung München Es kann gesagt werden: der aus Kronstadt stammende, in Ebersberg lebende Oberstudienrat und Kunstmaler Heinz Schunn zeigt seit dem . Nov. d. J [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 7

    [..] sei der angemeldete Vermögensschaden von der Feststellung ausgenommen. Trifft diese Auskunft zu? Ich betrachte eine solche Regelung nicht für richtig. Antwort: Der Ablehnungsbescheid hat seine Richtigkeit. Nach § Absatz Nr. ö des Feststellungsgesetzes (FG), sind Verluste -- abgesehen von Verlusten an Hausrat -- deren Gesamtbetrag RM nicht erreicht, von der Schadensfeststellung ausgenommen. . Beparationsschaden Frage: Mein Vater ist in Österreich verstorben. Er [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 1

    [..] Abenmahl in der überfüllten Heilig-Geist-Kirche schloß, hatten Posaunenchor und Männerchor der Lechnitzer Musikkapelle sur Ausgestaltung beigetragen. Als Liturg wirkte Prediger Georg Hartig. Zur Auflockerung des Nachmittags trug ein Quiz der Jugend bei, wo es viele schöne Preise su gewinnen gab. Nach der Vorführung von Öias aus Siebenbürgen waren jeweils, fünf Fragen zu beantworten. Die mehr als Kinder und Jugendlichen zeigten sich dabei als sehr beschlagen, so daß es vie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 5

    [..] Wenn man berücksichtigt, wie neu, wie umfassend, gleichzeitig aber auch wie präzise heute der Inhalt des Begriffes Museum als Kulturinstitution ist, wie er keinen Bereich der Tätigkeit des Menschen vernachlässigt (von der Kybernetik bis zu den plastischen Künsten) und bemüht ist, nicht nur Vergangenheit und Merkmale der Gegenwart einzuschließen, sondern auch versucht, die Entwicklung der Zukunft anzudeuten, können wir ermessen, welchen Rang diese Institutionen im heutigen Le [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 8

    [..] d Anpassungsfähigkeit. Geboten wird bei Bewährung Lebensstelle, gutes Betriebsklima u. leistungsgerechtes Gehalt. Interessenten bewerben sich mit den entsprechenden Unterlagen bei MATTHIAS SPONER Fürth-Stolzheim, eimatfahrten nach Siebenbürgen in Kleinbussen. Von-Haus-zu-Haus-Fahrten, d. h. ab Ihrer Wohnung bis zur Haustüre Ihrer Verwancttenin Siebenbürgen. Ebenso zurück. Abfahrten aus Deutschland sowie RückfahrterTaus Rumänien - ab März - - bis [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2

    [..] rte, ,,Er weckt alle Morgen": Der Schüler Gottes, der dazu berufen wird, das Wort zu sagen, das den Müden erquickt -- und wir alle sind dazu berufen! --, wird nicht nur das Alte reflektieren, nicht nur der Geschichte nachspüren -- das wird er immei auch tun müssen, wenn er wirklich Gottes Wort und nicht sein eigenes sagen will --, aber er wird ebensosehr wach sein müssen für seine Zeit, für alles, was den Menschen und das menschliche Zusammenleben hemmt oder fördert. Er wird [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] Ort als Stadtteil von Unna. Nun, dieses ist an sich noch keine aufregende Sache, und doch tut sich hier so viel Entscheidendes für das weitere Leben vieler unserer Landsleute, daß es meiner Meinung nach richtig ist, daß man auch in weiteren Kreisen über dieses Wohnheim Bescheid weiß. Der Dienststellenleiter, Herr Gustav Stöcker, ist ein Mann, der jederzeit für die Sorgen und Nöte des einzelnen Zeit hat und sich nur dem Wohle der ihm anvertrauten Menschen widmet. Außerdem sind [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 8

    [..] : K J J A ' PETER HANDEL ' \S * " h j m Namen aller Hinterbliebenen Weilheim, Beerdigung war am Dienstag, dem . Dezember , in Weilheim. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter Frau Emma Ehrmann geb. Andree geboren am . November in Agnetheln ist kurz nach Vollendung ihres . Lebensjahres am . Dezember in aller Ruhe entschlafen. Damit hat ein schwergeprüftes und arbeitsreiches Leben in Aufopferung für ihr« Famili [..]