SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 11
[..] Galter, konnte bei seiner Eröffnungsrede neben den Ehrengästen und Vertretern befreundeter Landsmannschaften und Vereinen auch viele Landsleute begrüßen, die den Saal bis auf den letzten Platz füllten. Nach dem Totengedenken gab der Obmann seinen Tätigkeitsbericht. Dabei konnte er auf Veranstaltungen hinweisen, die die Vereinsleitung im Jahre für die Mitglieder organisiert hatte. Leider sei der Besuch bei diesen Veranstaltungen stark zurückgegangen. Daher war auch di [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 13
[..] nken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa und Bruder Andreas Kutscher * . . in Zendersch . . in Heilbronn hat uns nach schwerer Krankheit für immer verlassen. In stiller Trauer: Katharina Kutscher Andreas Kutscher mit Familie Gerhard Kutscher mit Familie Georg Kutscher mit Familie Katharina Kappes mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . Februar auf dem Wes [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 3
[..] Habsburgerreich als Vielvölkerstaat den Trend der Geschichte gegen sich: Im Zeitalter der nationalstaatlichen Idee, die eine Frucht der Französischen Revolution war, galten völkerübergreifende Imperien als anachronistische Gebilde, auch und insbesondere das habsburgische Imperium. In ihm lebten um die Jahrhundertwende auf Quadratkilometern , Millionen Untertanen unterschiedlichster Nationalität: , % Deutsche bzw. Österreicher, , % Magyaren, , % Tschechen, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 4
[..] wird berichtet, ,,einen gepflegten und angenehmen Eindruck" gemacht habe, an: Er sei von Beruf Flugzeug-Ingenieur, habe im Dienst der rumänischen Fluggesellschaft TAROM gestanden und sei auf.einem Flug nach Singapur entwichen. Seine Frau mit zwei Kindern befinde sich noch in Rumänien, er wolle sie jedoch, einmal in der Bundesrepublik, ehestens nachkommen lassen, und er bezweifle nicht, daß die rumänischen Behörden in seinem Fall, um einen Eklat zu vermeiden, der Ehefrau samt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1989, S. 6
[..] be. Schäßburg . Sindel, Franz: Der Tartlauer Ortsverein des allgemeinen Frauenvereins der ev. Landeskirche A. B. Kurze Geschichten seiner Gründung, seiner Entwicklung. Festgabe. Kronstadt . Wolf, Peter: Siebenbürgen nach Land, Volk, Geschichte und Verfassungen. Bevorwortet, mit Anm. versehen und durch eine Abh. über die bürgert, und kirchl. Verfassung, des Schulwesens u. d. Volksbräuche d. siebenb. Sachsen verm. Reutlingen: Kurtz'sche Buchh. , VI, S. Kren, Frit [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6
[..] ischen eingewanderte Maximilian Leopold von Moltke in Kronstadt enthusiastisch und zugleich beschwörend ,,Siebenbürgen, Land des Segens" dichtete, wurde dieser Text, der sich in Aussage und Form zum Singen anbot, nach der dafür geeigneten Melodie ,,An der Saale hellem Strande" gesungen. Ganz unabhängig davon hatte der Heldsdörfer Johann Lukas Hedwig, Stadtkantor von Kronstadt, zu einem Gelegenheitsgedicht anläßlich des Jubiläums eines Kaufhauses eine feierliche Melodie k [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 7
[..] Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Inneres Leuchten: Dr. Erwin Weißkircher ein Maler aus Siebenbürgen Von Günther Ott Man blickte stets auf ,,den Westen". Von dort kamen Kunst und Kultur nach Siebenbürgen, Romanik und Gotik und die Moderne. Man studierte gerne im Westen - in Budapest und Wien in der damaligen Habsburger Monarchie, gleichsam ,,daheim" und dennoch ,,im Westen". Ganz zu schweigen von den Kunststädten München und Berlin; ab und zu kommen in den Bi [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11
[..] Hubschrauber landeten unmittelbar neben dem Altenheim. Die Heimbewohner hatten Gelegenheit, über das Heimleben zu berichten. Neben diesen außerordentlichen Ereignissen gab es bei dem traditionellen Geburtstagnachmittag auch diesmal viel Freude. Fünf Paare präsentierten sich mit einem Tanz und zeigten, daß das Tanzen auch im Alter Freude macht. Wie immer waren Vertreter des Vereinsvorstandes anwesend. Herr Gassner gratulierte den Geburtstagskindern und ermunterte uns mit seine [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 3
[..] skreises junger Siebenbürger Sachsen, des sog. Hohenecker Arbeitskreises, aufgrund von Katalogen der Universitäts- und Landesbibliotheken (z. B. aus Stuttgart, Heidelberg, München, Wien und Zürich) einen Nachweiskatalog über siebenbürgisches Schrifttum anzulegen. Als das Gustav-Adolf-Werk dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen durch einen Vertrag etwa Bücher aus dem Nachlaß des verstorbenen Dr. Andreas Breckner als Dauerleihgabe übergab, hatte man nicht voraussehe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 2
[..] aus bis in den letzten Erdenwinkel über uns ergießen. Daß sich darunter wenig Erfreuliches für uns finden wird, liegt auf der Hand. Denn diese Vergangenheit wird dies Volk bis in die letzte Stunde seiner historischen Existenz einholen und heimsuchen. Nach dem Gesetz, nach dem die Geschichte jeden unweigerlich heimsuchend einholt. Was hilft es den Deutschen, daß sie auch die vierzigste Jährung ihrer in optimistischem Provisoratsglauben ,,Grundgesetz" statt ,,Verfassung" g [..]









