SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4

    [..] ees et Aphorismes" erschienen als bislang letzte Publikation, herausgegeben vom Pariser Musikwissenschaftler Jean-Jacques Duparcq, Auszüge aus dem von bis geführten Tagebuch Neugeborens. Ebenfalls wurde in Leverkusen, nach einer Verzögerung von sechs Jahren-infolge bürokratischer und finanzieller Hindernisse, das von Neugeboren entworfene, sehr originelle, in der Welt einzigartige Bach-Monument -- eine Übertragung ins Plastische von vier Takten der ac [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 9

    [..] n Landwirtschaftsvereins legte Bedeus den Entwurf von Satzungen für eine Bodenkreditanstalt vor, die den sächsischen Landwirten langfristige, unkündbare Darlehen gegen Sicherstellung auf Grund und Boden gewähren sollte. Nachdem der Oberverwaltung des Vereins die Einleitung notwendiger Schritte übertragen worden war, erfolgte noch gegen Ende de gleichen Jahres, auf Grund der hierzu herausgegebenen Bekanntmachung, die Subskription für zunächst fl. waren dann dia e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3

    [..] skundeverein Die frühere Reichsstadt Regensburg gehörte mit Passau und Bamberg, später auch mit Nürnberg und Augsburg, zu den süddeutschen Städten, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit weit nach Südosteuropa ausstrahlten. Die imponierenden Baudenkmäler der Regensburger Altstadt, aber auch die Ostdeutsche Galerie, bieten ideale Voraussetzungen,, um den kunsthistorischen Beziehungen dieser Stadt mit Südosteuropa und auch Siebenbürgen nachzufragen und um Fragen der Denkm [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 3

    [..] atlichen Formen und Motiven reichen freilich in das Jahr zurück, wurden jedoch durch Krieg und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der alten Heimat stark beengt. · Der Dießener Töpfermarkt Nach der Umsedlung der Familie Etter in die Bundesrepublik waren Jahre nötig, um einen Neubeginn zu ermöglichen: erst gelang es, eine eigene kleine Werkstatt zu errichten und an die Verwirklichung der vielen Ideen zu gehen. Durch die begrenzten Mittel war aber auch hier der An [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 3

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIECEL Im Bruckmann-Verlag erschien repräsentatives Werk über die Südostdeutsc len Vielgesichtiger Geschichts- und Kulturkosmos SZ -- Der Band ,,Tausend Jahre Nachbarschaft/Deutsche in Südosteuropa", den der renommierte Bruckmann Verlag, München, gleichsam als zweite Veröffentlichung der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat nach ,,Nachbarn seit tausend Jahren/Deutsche und Polen" () vor wenigen Tagen herausbrachte, darf nach Güte der Aufm [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 6

    [..] wurde das Interesse des jungen, am . Oktober geborehen Carl Wolff an politischen Fragen früh geweckt. Er besuchte das Schäßburger Gymnasium, dessen guten Ruf Georg Daniel Teutsch, der spätere Sachsenbischof und Historiker, begründet hatte und den Friedrich Müller, der auch Nachfolger Teutschs im Bischofsamt wurde, weiter ausbaute. Zu Wolffs Lehrern gehörte u. a. auch der Volkskundler Josef Haltrich, nach dem die Schule heute benannt wird. Zum Lehrerkollegium gehör [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7

    [..] urde, konnten sich viele Kirchengemeinden nicht von der immer noch zugelassenen alten Ordnung von trennen, weil ihnen die neue Form als liturgisch zu überspitzt erschien. Dem jetzt erarbeiteten Modell liegt nach den Worten von Oberkirchenrat Dr. Adolf Sperl (München) eine einheitliche Struktur zu Grunde, in die auch Elemente der er-Ordnung aufgenommen seien. Damit könnten auch deren Anhänger leichter einer einheitlichen Gottesdienststruktur zustimmen. Nach dem Beschl [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7

    [..] en ab. Um auch denen, die eisern vom ,,akademischen Viertel" Gebrauch machen, Gelegenheit zu geben, bei der Begrüßung dabei zu sein, wurde die Tanzfläche um . Uhr freigegeben, die Begrüßung aber etwas später nachgeholt. Die Siebenbürger Kindergruppe Drabenderhöhe: Behinderte Kinder zu Besuch ,,Willst Du meine Freundin sein?" fragte ein kleines behindertes Mädchen eines unserer Kindergruppenmitglieder. ,,Ja, ich möchte!" war die Antwort, und schon lagen sich beida in den A [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] er Delegiertenversainmlung zur Neuwahl des Landesvorstandes am . . im Haus der Heimat in Stuttgart stellte der Landesvorsitzende, Dipl.-Ing. Hans-Wollram T h e i , die Delegierten der Kreisgruppen und Nachbarschaften, die Mitglieder und vorgeschlagenen Kandidaten für die Neuwahl vor. Der Heimatpolitische Sprecher und Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Kurt S cliebes ch sprach dann zum Thema: ,,Die achtziger Jahre und wir als Gemeinschaft -- Aussichten und Aufgaben" [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 3

    [..] t wie Hans Wühr, dem Lyriker, Kunsthistoriker und -deuter, dem ungewöhnlich bewanderten Autor kulturgeschichtlicher Schriften und'Bücher, dem Kenner alten Brauchtums und alter Sachen. ,,Es war eine Sommernacht"; heißt es in einem Gedicht (,,Mondschein"), das dafür bezeichnend ist, ,,da war ich furchtbar allein, / da hab ich mir eine Braut gemacht / aus nichts als Mondenschein. / Sie war so süß, meine Braut /.im Hochzeitskleid, und so verzagt, / sie hat mich immer so angeschau [..]