SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] ns. In Schäßburg geboren, verbrachta Wilhelm May seine Kindheit in Honigberg, sein Vater hatte hier die Pfarra übernommen. Dlo unter der alten Dorflinde, am Eingang zur Kirchenburg, in Ornat und Tracht nach dem Kirchgang versammelte Gemeinde war für ihn Sinnbild, festgefügter sächsischer Bauerntradition und Einheit. Diese zu pflegen und weiterzutragen war ihm selbstverständliche Pflicht. In Kronstadt ging May ins Gymnasium, und hierher kehrte er nach Studium in Budapest und D [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 6

    [..] genommen wird. In einer Betrachtung fragt Christian Schütze in der ,,Süddeutschen Zeitung", ob die Bewahrung christlicher Substanz heute ,,selbstgenügsame, weltabgeschiedene Frömmigkeit in einer möglichst unauffälligen Nachfolge Christi" sei oder ,,sozialer Aktivismus zur Veränderung von Strukturen, damit dem ... Nächsten nicht nur Brosamen, sondern Gerechtigkeit zuteil werde". Zwischen . beiden Auffassungen pendle die christliche Existenz. Schütze fragt weiter, ob christlich [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 9

    [..] olf Gerich und von Dr. Leo Deuringer, Zunftmeister der Plätzlerzunft Weingarten, erging auch an die Urzeln in Sachsenheim, unsere Landsleute. Sie lautete: ren. In diese Fasnetslandschaft passen die Urzeln hinein; nach einigen Jahren des Suchens haben sie hingefunden, wo sie hingehören. Die Urzeln sind in der Vereinigung, ihrer sehr alten Tradition entsprechend, gerne aufgenommen worden. Dies ist der kulturelle Aspekt. ,,Vielliebe Damen und Herren, weil wir wohl wissen, daß Na [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 12

    [..] in Österreich! Wie schon in der Siebenbürgischen Zeitung bekanntgegeben wurde, ist das Heimatmuseum in der ,,Alten Burg zu Wels" vom .. bis zum Sommer wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Nach wie vor werden Sachspenden von der Frauenreferentin Frau Herta Schell, A- Vöcklabruck, Volkssiedlung , und Geldspenden auf das Konto ,,Oberbank A- Vöcklabruck", Konto Nr. -/- Kennwort ,,Heimatmuseum" dankend entgegengenommen. Um das Museum noch größer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 2

    [..] in der Bundesrepublik Deutschland wären. Bitte teilen Sie mir mit, ob diese Entscheidung des Arbeitsamtes rechtens ist. Antwort: Die Ablehnung des Arbeitsamtes entspricht nicht der neuesten Rechtslage. Nach einer kürzlich ergangenen Weisung des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung sind auch nach dem . . Kinder für einen Kindergeldanspruch zu berücksichtigen, die in einem der sogen. Aussiedlungsgebiete leben. Zu diesen Gebieten zählt auch Rumänien. Es ist hie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] se. Schöngeistige Beiträge stammen von Harry Zintz, Gertrud Stephani-Klein, Alfred Csallner und Andreas Birkner. Dazu kommen über kleinere Aufsätze -- kritische Stellungnahmen zu jüngsten Ereignissen, Nachrufe, Berichte und Glossen. Ihnen folgen eine umfangreiche Chronik und eine Schau auf zahlreiche Neuerscheinungen. Erwähnt seien noch die Abbildungen. (Bestellungen auf die Zeitschrift sind zu richten an den Wort und Welt-Verlag, Puchheim bei München, Postfach o [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5

    [..] t. Pfarrer Dieter H a u p t k o r n sprach die Eröffnungsworte, Kreisvorsitzender Michael T r e i n informierte über Fragen des landsmannschaftlichen Lebens und wünschte allen einen frohen Advent und gesegnete Weihnachten. ,,Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Eine fröhliche Schar von jung und alt war am Nachmittag des . Dezember zu der Feier der Kreisgruppe im großen Saal der Gaststätte ,,Roter Ochse" in Mannheim-Nekkar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 4

    [..] glichkeiten für das Wirken eines Freundeskreises des Museums. Richard Langer, Vorsitzender des Hilfsvereins Johannes Honterus, referierte über Aufbau, Aufgliederung und künftige Gestaltung des Museums nach Fertigstellung der neuen Räume. Mit einem Vespergottesdienst, von Pfarrer Paul Kloess gehalten, begann der Nachmittag. Dr. Wilhelm Bruckner, im Jahre Vorsitzender des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums!'Gundelsheim, eröffnete die Veranstaltung. Bruckner erinner [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JJ^ctbandileben Großer Erfolg der Ludwigsburger mit einem ,,Abend der Begegnung" ,,Wir wollen unsere Identität bewahren!..." Ein von der Nachbarschaft Ludwigsburg lang gehegter Wunsch ging am . Dezember In Erfüllung- Nachbarschaft und Kirchengemeinde Ludwigsburg-Eglosheim hatten die Spataussiedler aus Siebenbürgen und die einheimische Bevölkerung zu einem ,,Abend der Begegnung" eingeladen, mit dem Ziel, sich gegenseitig k [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 5

    [..] nde ehemalige Siebenbürger aus seiner Heimatgemeinde Tekendorf in den Räumen der Siedlergemeinschaft Buchenbusch. Rund Tekendorfer waren dem Ruf ihres früheren Mitbürgers gefolgt und zum zweiten Treffen nach Neu-Isenburg gekommen, Jahre nach der Evakuierung kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Nicht um zu klagen, das Jaatte Johann Riemer zuvor versprochen, wolle man sich versammeln. Stattdessen sollte das Treffen ein besinnliches Wiedersehen der ehemaligen Siebenb [..]