SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar Umstanden nach möglich sei, auch diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Man war sich aber imXabinett offenbar auch darüber klar, daß^y»«Bemühungen Kiesingers un< «Brandts um eine Wiederbelebung der deutsch-französischen Freundschaft und vor allem um ein enges Zusammenwirken mit de Gaulle in Fragen der Ostpolitik das Zustandekommen der Bukarester Vereinbarungen wesentlich erleichtert haben dürften. Mit anderen Worten: Bonn weiß, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5
[..] r in den Vortragsfolgen. Opern: Zar und Zimmermann, Die Fledermaus, Carmen, Figaros Hochzeit, Die Zauberflöte u. a. m. Oratorien: Die Schöpfung, Vierjahreszeiten, Messias, Mozart- und Brahms-Requiem, Weihnachtsoratorium u. a. Nörgelnde Kritiker haben versucht, die musikalischen Leistungen des Vereins mit jenen von Berufsmusikern in Vergleich zu setzen, Balthes aber wußte, daß seine Liebhaber nie vollkommene Leistungen erreichen konnten; fiedelten, bliesen und flöteten doch de [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] be für Erzieher und Eltern. Werden solche Schwierigkeiten nicht behoben, dann können sie sich sehr leicht in Bildungs- oder Lernschwierigkeiten verwandeln und für Schüler und Eltern unabsehbare Folgen nach sich ziehen. Die pädagogischen Schwierigkeiten können individuellen, sozialen oder charakterlichen Ursprungs sein. So gibt es charakterlich komplizierte Kinder und Menschen, die sich nirgends wohlfühlen. Sie bedürfen einer besonderen Art der Behandlung, besonders dort, wo m [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 6
[..] utsch-rumänischen Kulturaustausch in Bukarest bekannt seien, gerne bereit. ,,Sie kommen jetzt aus Wien, Herr Alexandrescu", so lautete die erste Frage, ,,wo das Bukarester Nationaltheater nach dem übereinstimmenden Urteil der Blätter zu schließen, einen großen Erfolg zu verzeichnen hatte?" ,,Ja. Ich habe mich von unserer Künstlergruppe in Wien getrennt. Die übrigen Mitglieder sind nach Hause gefahren, ich aber nahm meinen Platz in der Kulturdelegation des Staatskomitees für K [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 7
[..] . November SIEBE.NiBURGISC.HE ZEITUNG Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Neue Bücher (Fortsetzung von Seite ) Nachbarschaftsabend angesetzt, den Nachbarvater Kurt Schell eröffnete. Er wies auf den Sinn des Zusammenkommens hin und führte aus, daß es um die Begegnung von Mensch zu Mensch gehe und um das Kennenlernen unserer Gemeinschaft. In einigen Sätzen streifte der Redner auch die Zeit des Verlassens der Heimat und des Seßhaftwerdens hier in Vöckl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8
[..] ers die beiden Vortragenden: Prof. Dr. Hans Mieskes und Studienrat W. Wagner, dazu den Vertreter der Landsmannschaft Dr. W. Bruckner. Zum Schriftführer der Tagung wurde Prof. M. Seiler berufen. Traditionsgemäß folgte nach der Eröffnungsansprache eine Morgenandacht, die von Rektor Rob. Gassner mit von Herzen kommenden und zu Herzen gehenden Worten gestaltet wurde. Den Abschluß fand die Feier mit dem Absingen des Lutherliedes ,,Ein' feste Burg ist unser Gott". Das dann folgende [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 1
[..] - Entwicklung und Funktion" ab. Die Tagung dauerte in den Räumen des Internationalen Forums Burg Liebenzeil vom . bis . Oktober und ver-. einte über Teilnehmer, Professoren und wissenschaftlichen Nachwuchs aus Deutschland und Österreich, ferner aus der Schweiz (), Amerika (), Jugoslawien (), Rumänien (), Bulgarien (), Griechenland (), Türkei (). Aus R u m ä n i e n waren die Professoren Stänescu und Jonescu erschienen. Fünf wissenschaftliche Assistenten, drei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 8
[..] e: Tapiflex - Piastino Gut beraten in allen Teppichfragen bei /ROLF/PLA.TZ · MÜNCHEN · f j ,· ··' I · | ^ Tejefon S C H E N K E N I S T E I N E F R E U D E ! Wollen Sie auch ^ zu fettltdien Tagen ein Paket nach Rumänien Knicken? Firma L I N O E X - V E R S A N I f steht Ihnen jederzeit gerrtzur Verfügung uptf^erledigt für Sie alles. S i e können Pakete mit,elgerte'r oder beijuifs bestellter respektiv aus,_ gesuchter War« (auöi Lebensmittel),,«*! v [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2
[..] nscher Genossenschaften lehnte sich an diese Bank an. ,,Die Sparkassa" öffnete den Industriellen, den Gewerbetreibenden und dem Handel die erforderlichen Kreditmöglichkeiten, und sie war der Angelpunkt der nach der Weltwirtschaftskrise in den Jahren um notwendig gewordenen Zusammenlegung und Sanierung der damals erschütterten Kreditorganisation auch der Siebenbürger Sachsen. Einer der Direktoren der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa zu sein bedeutete ein volkswichtige [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5
[..] mit den Siebenbürger Sachsen gewählt. Und es scheine, als ob die anfangs reine ,,Vernunftsehe" tatsächlich am Ende eine glückliche werden würde, sein Segen sei ihr gewiß. Um punkt . Uhr beendete Ing. Franz Lang mit nachfolgenden Worten den offiziellen Teil: ,,Es war auch in der alten Heimat so Sitte und Brauch, daß das Feierliche mit dem Fröhlichen verbunden wurde, und so soll es auch heute Abend hier geschehen, indem wir uns nun bei gemütlichem Beisammensein und Tanz im [..]