SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] ssigkeit. Hilfsbereit erwies er sich stets nicht nur seinen Landsleuten sondern jedem anständigen Menschen gegenüber, und so genoß er von jeher volle Achtung auch bei den Vertretern der mitwohnenden Nationen. Nach den Fährnissen und Nöten des Zusammenbruchs von rang er sich zu neuer Bewährung auch in der Bundesrepublik durch, Pflichtbewußt wie einst als Offizier im Czernowitzer Hausregiment stellte er auch in > seinem Amt seinen Mann, dem alle Vertrauen und Achtung en [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10

    [..] noch eine gute Weile in gemütlichem Beisammensein. In unsere Gemeinschaft aufgenommen: Aus Kasachstan (Sowjetunion) kamen am . . das Ehepaar Theodor und Katharina Csernikel zu ihrer kranken Tochter nach Haid . Bei ihrem ersten Gottesdienstbesuch am . . hielt unser beliebter und geehrter Herr Pfarrer Hans Feifer eine Predigt, in der er jeden Anwesenden aufrief, an seine Mitmenschen zu denken und dem Bruder in der Not zu helfen und bat alle, beim Ausgang für da [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] sahen endlosen Kolonnen rumänischer Gebirgsjäger zu, die singend in die Kasernen zogen. ,,Suntem vänatori de munte" brüllten sie aus voller Kehle und wir glaubten es ihnen, nur, daß diese gesunden, strammen Kerle sehr, bald nach Rußland kommen sollten und kaum ein Zehntel jemals wieder die Devaer Burg sehen sollte, wußten wir damals nicht. Es war Krieg, gewiß, aber auch der schrecklichste Krieg, wenn er sich nicht im eigenen Land abspielt, hat für junge Menschen etwas Fernes [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Weihnachtliche Gedanken Vor Jahren schrieb Dechant Otto Piringer, der besonders durch die humorvollen ,,Schärrhibesker" bekannt ist, im ,,Neuen Volkskalender für Stadt und Land", eine Betrachtung darüber, wie man die richtige Einstellung zu seinen Mitmenschen finden kann. Seine Ausführungen passen so recht zu der besinnlichen Adventszeit und zu unserem Weihnachtsfest. Aus dieser Einstellung befassen wir uns mit den Betrachtungen Otto Piringers, die wir hi [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] Geschichte des Honterus-Coetus seit de» Gründung im Jahre durch Honterus selbst bis zur Auflösung im Zweiten Weltkrieg ist ein Stück unserer Kulturgeschichte. Die Verfasserin ist allen Spuren mit Fleiß und Gewissen-, haftigkeit nachgegangen und hat diese Geschichte an Hand von alten Urkunden, Schulgesetzen, Matrikeln, Schulordnungen und interessanten Tagebüchern über vier Jahrhunderte hin verfolgt. Ihre Schilderung ist hineingestellt in die Diskussion um das heutige Prob [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 6

    [..] Hilfe zuwenden und dadurch auch den Arbeitsfrieden erhalten? Über diese Frage entnehmen wir dem Sozialbericht des Landes Nordrhein-Westfalen, erstattet von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, die nachfolgenden Hinweise. Schnelle Hufe für Kriegsopfer Das Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Kriegsopferrechts -- Erstes Neuordnungsgesetz -- hat neben einer umfangreichen Verbesserung der Leistungen auch Änderungen bei der Feststellung der Versorgungsleistungen gebrach [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] und Technik für den Stil des Kunstwerkes nicht unwesentlich sind, habe ich aber schon bei den Arbeiten Frau Schiebs erwähnt. Zu Frau Annemarie Suckow-von Heydendorff,,der Plastikerin. Auch sie hat ihre Kindheit in Siebenbürgen verbracht und nach dem Gymnasium an der Bukarester Akademie, an der auch Frau Weingärtner studiert hat, gelernt. Natürlich hat .sie sich mit den von ihrem Prof. Oskar Han aufgegebenen Problemen herumgeschlagen, mit dem Naturalismus und dem pathetischen [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 12

    [..] ite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Weihnachten in RUMÄNIEN Tage Sonderzug vom ,. bis . . ab München naeh Arad, Uemesvwr, Hennannstadt, Mediasch, f ^Kronsti^ ab DM .-- y Fltffrbesuch.'srelsen nach Rumänien Vj l^-*zn verbilligten Preisen! Abflug jeden Sonntag ab Münctfen oder Stuttgart, oder Tage nach Arad, Tertiesvar, Hermannstadt, Mediasch und Kronstadt y" ^ ab DM .-Ab Stuttgart Zuschlag- ' \ DM .-Fahrten mit eig. Wagen oder Bahn zu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2

    [..] das Gewicht aufgehoben ist, so ist jede Beschleunigung ein reiner Gewinn. Das erlaubt beim Bau mancherlei Vorteile, deren wir uns bei einem Direktflug zum Mond begeben würden. Während man bei einem Direktflug nach der Ankunft auf dem Mond nur ganz leichte und kleine Werkzeuge zur Verfügung hätte, könnte man mit elektrischen Raumschiffen (die nicht vom Erdboden starten können) allerhand hinauftragen, auf dem Mond richtig Fuß fassen und von dort Material für künftige Bauten im [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 4

    [..] im Buchenwald des Zinnenberges über Kronstadt gelegenen Schützenhauses den einzigen Kommers, der jemals alle Coeten vereinte und deren Präfekten geboten an den Quertischen der Haupttafel als Kontrarien. Nach den Reden von Professoren und führenden Männern, die zwischen uns saßen, hielt der Hermannstädter Oktavaner F r i t z R e i ß e n b e r g e r eine glühende, hinreißende Ansprache. Mit angeborener, ganz ungewöhnlicher Beredsamkeit forderte er die Erneuerung unseres Coetusl [..]