SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] m Lechnitzer Posaunenchor unter Fritz Lieb und der Orgel (G. Felker) begleitet, füllten das akustisch ausgezeichnete Gotteshaus. Der einstige Lechnitzer Prediger, Hauptlehrer Georg Hartig, besorgte die Liturgie nach heimischer Ordnung. Er sprach in seiner Predigt über Petrus Kap. , -: Wenn wir heute zugleich die Lechnitzer Kirchweih festlich begehen, steht vor unserem geistigen Aug ein Bild jener Gemeinde mit ihren gepflegten Straßen und festlichen Häusern. Alle unsere [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12
[..] cht. Mit Wilhelm Georg wurde wieder und nun in Hermannstadt einer unserer wohlbewährten alten Lehrer aus der Kampfzeit dieses Jahrhunderts zu Grabe getragen. Es ist der Vater "des uns, wenigstens dem Namen nach, fast allen bekannten Jugendführers Richard Georg aus Wuppertal, der jedes Jahr einen Teil seiner Ferien der Jugend als Leiter eines unserer Jugendlager opfert. Wilhelm Georg hat wie sein Schwiegervater, der als Pfarrer in Kerz verstorbene Karl Reich, eine schwere Kind [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] dB/SPD) Stimmen. Fünf Delegierte enthielten sich der' Stimme. Für die Wahl der vier Vizepräsidenten beschloß die Bundesversammlung, jeden einzeln in einem gesonderten Wahlgang zu wählen, nachdem zuvor ein Satzungsänderungsantrag der Landsmannschaft Ostpreußen, die Zahl der Vizepräsidenten von vier auf sechs zu erhöhen, nicht die notwendige Zweidrittelmehrheit von Stimmen ( Ja-, Nein-Stimmen bei drei Enthaltungen) gefunden hatte. Wenzel J a k s c h (MdB/SPD), der fü [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5
[..] te Kunst und Können Noch eine Stellungnahme zum Aufsatz ,,Picasso und wir" Mein Beruf als Kunsterzieher veranlaßte mich schon seit Jahren, den Werten verschiedenster Kunstbestrebungen und -richtungen nachzuspüren, mich mit ihnen so objektiv wie nur möglich auseinanderzusetzen und ihnen gerecht zu werden, ohne mich dabei von der eigenen Malweise leiten zu lassen -- ganz nach dem Grundsatz: Leben und leben lassen! So stehe ich auch heute vor allem auch dem abstrakten Kunstsch [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 12
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni In Rust, in Ungarn, woher Andreas nach Mühlbach einwanderte, leben auch heute zahlreiche Kleinrath. Dr. von Kleinrath entledigte sich des Adelstitels, dieses Rechtes seiner Rüster Vorfahren. Der in Bistritz verstorbene Tierarzt Kleinrath hat die Vettern in Rust besucht und wurde sehr gastfreundlich aufgenommen. Eine Bitte Für die ,,Frauenseite" wäre es gewiß vorteilhaft, wenn unsere Leserinnen sich mit eigenen Zuschrift [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dennoch halten sie zusammen Das . Treffen der Zeidner Nachbarschaft in München Die Verbindung der Zeidner untereinander und zu ihrer Heimat erwies sich wieder einmal als eine lebende und gegenwartsbezogene Größe. Auf dem . Treffen der Zeidner Nachbarschaft zu Ostern in München, wurden Teilnehmer namentlich registriert. Sie waren aus allen Teilen der Bundesrepublik gekommen: aus Bayern und Baden-Württemberg, aus Hessen und der P [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 12
[..] Postf. , Ruf Stgt. REISEBÜRO EiinburgerS O I I D E R B Ü R F Ü R S Ü D O S T E U R O P A Stuttgart, OlgastraBe -Telefon , Telex / , , Verwantitenhesudisreisen i 'nach RUMÄNIEN «rbllllgte Gruppenreiseli, laufend, Einzelreisen mit der Bahn oder mit dem eigeneftWagen. -Tage-Flugreisen on das S C H W A . R Z E M E E R MAMAfA jetzt ab Stuttgart nur DM .-rfel am Meer, Zimmer mit Dusche. Vollpension . . und weiter alle Tage ' [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 5
[..] s Volkstums mit der literarischen Leistung vereinten. Damit durchbrachen sie jene literarische Abgeschiedenheit, die darin bestand, daß wohl alle bedeutenden Werke der binnendeutschen Dichtung den Weg nach Siebenbürgen fanden, kaum aber jemals eines der siebenbürgisch-sächsischen Dichtung hinaus ins Reich. War bis dahin die siebenbürgische Eigenart in Deutschland durch Publizistik und Wissenschaft, durch die evangelische Kirche und die Soldaten des ersten Weltkrieges bekannt [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 12
[..] e mit Zeugnisabschriften, Lohnansprüchen bei freier Station und Angabe des frühesten Eintritts erbitten wir zu richten an: Heimleitung des Heimathauses Siebenbürgen Gundelsheim/Neckar tägige Besuchsreisen zu ermaß. Preisen nach RUMÄNIEN Fahrten mit eigenem Wagen zu jedem Termin Hotelaufehtbalt mit Vollpension , , &,' , Tage usw. ab . . . ......,·/-.,. · DM ,tägige Bahnreisen einschl. Holelaufenthalt und Vollpension Preise ab Mönchen Arad ab , | Temeschwar ab [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] Willkommens überreicht. Weiter heißt es in dem Bericht des siebenbürgisch-amerikanischen Volksblattes: ,,In Cleveland'angelangt, begaben sich Prof. Oberth und Gemahlin zu einem für sie arrangierten Luncheon, wonach Prof. Oberth einen Vortrag halte sollte. Um . Uhr fand das Bankett mit einem vorzüglichen Festessen statt und anschließend das Programm, mit dem Groß-Präsidenten Fred J. Theiss als Zeremonienmeister. Er begrüßte alle anwesenden Gäste recht herzlich und dankte a [..]