SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] der Wehrmacht dienten, fiel der älteste , und der zweite starb an den Folgen einer Kriegsverletzung. Im Rahmen der Familienzusammenführung gelang es dem Ehepaar zu seinem jüngsten Sohn nach Lingen/Ems zu übersiedeln, seit Dezember wohnen sie in Ingolstadt (), Am Brückenkopf /II, bei ihrem Sohn und seiner Familie. -- Eine besondere Freude für Albert Scherg ist es, daß er bis ins hohe Alter Freud und Leid mit seiner Frau teilen darf. Seine besondere Lieb [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11

    [..] und sehr von sich eingenommen. Die Hermannstädter nennen ihn liebevoll ,,aafgepockter Maaloff", indem sie seine Einbildung und seine Aussprache bewitzeln, die durch den Umgang mit den Szekler Nachbarn stark ungarischen Tonfall hat. Der pathetische S c h ä ß b u r g e r ist gewöhnlich in seinem Wissen und Können tüchtig und verläßlich, ist sich aber dieser Eigenschaft in hohen Grade bewußt. Er ist trotz ·einer Schwerfälligkeit immer schlagfertig und darauf und auf seine, in s [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 12

    [..] ie sofortwirksam bekämpfen.NeWmenSieTogal-Uniment -das bewährte Einreibemittel-dann werden Si« sich bald wieder wohlfühlen. Tief dringen die Heilstoffe in die ertränkten Körperstellen ein und wirken nachhaltig schmerzlindernd und heilend. Die Durchblufung i/kd angeregt, Entzündungen gehah zurück, verkrampfte Muskeln / werden gelöst. Togal-Liniment In allen Apotheken. DM . Ihre Vermählung geben bekannt Neu-Ulm Jlrz Jngrid cMrz geb. Karsties . Februar Vaihingen/Em Dank [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6

    [..] echituri", einstigen Adevarul-Verlag, Bukarest, aus dem Rumänischen fibersetzt von Dr. Carl Flechtenmacher d. X., Bremen ,,Wie gottgesegnet ist doch dieses Land, da es kaum einen Menschen in der Welt gibt, der es, nachdem er es kennengelernt, es mit einem schlechten Eindruck verlassen könnte und der Fremden sind nicht wenige, welche nur für kurze Zeit herkommen wollten, es dann aber nicht über sich brachten, das Land wieder zu verlassen, das sie leidenschaftlich lieben gelern [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 1

    [..] och füllen kann. Die Kirche aber betraut seit bald zwei Jahrlausenden einzelne Männer mit dem ständigen Dienst am Evangelium in den Gemeinden und ersetzt sie nur ganz selten durch andere. Sie haden in einem Gottesdienst nach dem andern nichts anderes der Gemeinde zu bieten, als die Bezeugung des Evangeliums. Daß die Kirche besteht und bestehen wird, liegt nicht an diesen Männern, sondern daran, daß Gott durch sie wiikt." -- So geschah es dann auch wirklich. Die damals hier Le [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 6

    [..] seinen Rücktritt durchsetzte. Als die Schulen dem Staat unterstellt wurden, verlor er auch die Anstellung als Professor. Einige Zeit hielt er sich durch die Bearbeitung eines Hausgartens über Wasser. Nach der Enteignung sächsischen Haus- und Grundbesitzes wurde auch dieser kärgliche Broterwerb zunichte gemacht. Auf einem staatlichen Gut in der Nähe Kronstadts stand er im Arbeitseinsatz. Von der Ausweisung der deutschen Bevölkerung der Stadt mitbetroffen, wurde er nach E [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] mission in Bukarest und einer rumänischen Handelsmission in Bonn unterzeichnet worden. H i e r ü b e r s c h r e i b t der ,, D e u t s c h e O s t d i e n s t " (dod) B o n n : ,,Als zweitem Staat des Ostblocks nach Polen ist am vergangenen Donnerstag auch zwischen der Bundesrepublik und R u m ä n i e n ein Abkommen über die Errichtung von Handelsvertretungen in Bonn und Bukarest unterzeichnet worden. Aufgabe der vereinbarten Handelsvertretung soll es sein, bestehende und kü [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 6

    [..] Wirken des Sudostinstituts in München Die Länder Südosteuropas sind neuerdings in das Blickfeld der deutschen Öffentlichkeit gerückt, und die Beziehungen zu ihnen finden erhöhte Aufmerksamkeit. Nachdem Bonn und Warschau bereits die Errichtung von Handelsmissionen vereinbart haben, schloß die Bundesrepublik auch mit der rumänischen Regierung ein Protokoll über die Errichtung einer deutschen Handelsmission in Bukarest ab. Mit Budapest laufen gleichfalls derartige Verhandlungen [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 12

    [..] t SPIELSTEiNEN sind letzt endlich auch in der Bundesrepublik zu haben. Die Ausführung ist bedeutend besser alsrsie in RurnSnien war. Die Ständer sind auch aus Kunststoff. Wäre das nicht eine schone Weihnachtsüberraschung für Ihre Familie und Ihre Freunde? Ein komplettes Romme- (und zugleich auch Canasta-) Spiel kostet einschließlich Spielregel DM .-. Bestellung erbeten an CANASTA-ZENTRALE, Frankfurt/M., . . Echt türkischen Ibei Gerda Gutwirth, Salzburg Ignaz-Harre [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG .. September Unser Rechtsberater . Familienzusammenführung Frage: Mein Vetter möchte mit Frau und vier unmündigen Kindern aus Rumänien nach Deutschland übersiedeln. Er bat mich, ihm für diesen Zweck die deutsche Zuzugsgenehmigung zu besorgen. Ich habe diese bereits beantragt, möchte aber gerne wissen, ob ich dadurch Verpflichtungen eingehen muß, die ich dann möglicherweise nicht einhalten kann. Ichwohne nämlich mit meiner Familie sehr b [..]