SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] hafter Einsatzbereitschaft und siebenbürgisch-sächsischer Treue zu Volk und Kirche, fern von Siebenbürgen in den Vereinigten Staaten von Amerika, jederzeit in den Dienst unseres Volksstammes gestellt. Sie haben nach der Katastrophe des Zweiten Weltkrieges. durch die Errichtung eines Hilfswerkes für die Siebenbürger Sachsen in brüderlicher Verbundenheit die schwerste Not, die insbesondere unsere Landsleüte in Deutschland und Österreich überstehen mußten, zu lindern geholfen. D [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] l Albrich, dessen Vater bereits Direktor dieser Anstalt gewesen war. Auch mütterlicherseits entstammte er einem alteingesessenen Hermannstädter Geschlecht. Seine entscheidende Lebensgestaltung fiel in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Damals entschied sich der junge Augenarzt dafür, unter den veränderten Verhältnissen nicht in die Heimat zurückzukehren, sondern in Ungarn zu bleiben, wo er seine Studien beendet hatte. Es war damals schon völlig klar, daß seine Lebensarbeit d [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] Gegenwart" durch den Vizepräsidenten der Gesellschaft Alfred Honig. Die historischen Phasen des Verhältnisses der europäischen Mitte und Westens zum europäischen Südosten gehen aus dem Vortrag hervor. Nach trat an die Stelle des Machtbereiches von Donaumonarchie und türkischem Imperium die Sowjetunion. Sie behandelt den von ihr beherrschten Teil Südosteuropas, sozusagen als interne ,,Reichsangelegenheit". Die europäischen Zentralstaaten Deutschland, Frankreich und Itali [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 12

    [..] ntelanger Mitarbeiter, Teilhaber und Chefapotheker steht im . Lebensjahr. Er will War bis zum .' weiterarbeiten, soll aber hyßsam entlastet werden. Welcher deutsch und englisdi sprechende Apotheker hat Interesse sein Nachfolger und später unser Teilhaber zu werden? Zuschriften unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Für die mir unterstellte chem.-techn. Fabrik in Bad Homburg suche ich Landsleute für folgende Aufgaben: Schichtführer Chemie-Facharbeit [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6

    [..] e Lerche des Burzenlandes! Wir denken seiner, und nicht nur am . Juni, wenn er den . Geburtstag feiert. Natürlich, wir übertreiben, die Zuneigung übertreibt immer, und es ist nicht unbedingt ein Vorzug, ein Nachfahre zu- sein, altmodisch zu sein, nicht mit der Zeit mitzugehen, gleichsam eine Landschaft so anzusehen, als führen noch die Postkutschen in ihr, sich in einem Himmel zu verlieren, in dem keine Düsenmaschinen, sondern ab und zu vielleicht ein Kranichzug, ein Adle [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 12

    [..] baldigen Eintritt an selbständiges Arbeiten gewöhnten Graphiker mit Kenntnisesn in der Lithographie und vertraut mit den einschlägigen Verfahren und Arbeitsmethoden des S i e b d r u c k e s . Gehalt nach Vereinbarung. Werkswohnung kann gestellt werden. Angebote unter KA - an die ,,Siebenbürgische Zeitung" erbeten. Gesucht: - gelernte Tankwarte atj Esso- und Aral-Station. Offerten an J. Schellenberg, Ramsen, Kanton Schaffhausen (Schweiz). iehenbürgischer Trachtensch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] Seite - SIEBENBURGISCHE ZEITUNG IB. Mai Keintzel, unterstützt von Generaldechant D. Carl Molitoris, in der Bundesrepublik nach Möglichkeiten zu suchen, für größere Gruppen hier Arbeitsplätze zu schaffen. Was der Führung der Landsmannschaft damals unmöglich erschien, zu einer Zeit, da sich noch die meisten Bundesländer bemühten, möglichst viele Vertriebenengruppen an andere Bundesländer abzugeben, gelang damals Dr. Keintzel in Nordrhein-Westfalen: Siebenbürger Sachsen zogen [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] samt lehnte den Antrag ab, mit der Begründung ich sei nicht als wirtschaftlicher Eigentümer im Sinne des Gesetzes anzusehen. Trifft diese Entscheidung zu oder kann ich dagegen Einspruch erheben? Antwort: Nach § Abs. LAG ist auch der wirtschaftliche Eigentümer antragsberechtigt. Der Begriff des wirtschaftlichen Eigentümers ist von den Steuergesetzen geprägt worden und ist im Lastenausgleich eng auszulegen. Nach der Rechtssprechung kann als wirtschaftlicher Eigentümer ang [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 6

    [..] d an mehreren schönen Sonntagen zu Tonband- und Schallplattenmusik tanzen konnten. Kreisvorsitzender Hans Maiterth führte die Landsleute, die keine Fahrzeuge besitzen, mit seinem Vplkswagenkombi zum Festplatz und nach Hause. Einen Höhepunkt landsmannschaftlichen Lebens bildete eine im grünen Saal des Vereinshauses abgehaltene Adventsfeier. Der Saal war von unseren Frauen schön geschmückt worden. Zu dem aus der Verbandskasse finanzierten gemeinsamen Essen spielten die beiden n [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] ufe der Jahre ans Herz gewachsen. ,,Wir in der Bundesrepublik wissen, daß wir nicht nur die Gebenden sind, sondern daß wir alle etwas empfangen haben von Ihnen. Wir wissen es zu schätzen, daß sie nach Jahren ihr Volkstum lupenrein zu uns bringen konnten." Man müsse aber auch selbst alles dazu tun, um mit seinem Schicksal fertig zu werden. ,,Wir sind mit Ihnen nachbarlich-freundschaftlich verbunden, und ich bitte Sie, Ihre Freundschaft Ihrer Regierung hier in Österreich, a [..]