SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 7
[..] dem Heißhunger des Augenblickes bietet, wird rasch von der flüchtigen Welle des Tages verschlungen. Nur langsam reifen die Samenkörner, die es in den Schoß der Zukunft streut; andre ernten die Früchte, nachdem die Feder längst zerbrochen. Und also soll es auch sein!" ... ,,Dieses Blatt kämpft für Grundsätze. Von Überzeugungen getragen, wird es nie launenhafter Tagesstimmung zuliebe die Standarte wechseln oder auf schnöder Abonnenten]agd die Seiten seines Instrumentes bald hö [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8
[..] dem Regime Antonescu zu und arbeiteten während des Krieges mit Deutschland zusammen, weil sie im kommunistischen Sowjetrußland eine machtmäßige und geistige Bedrohung des rumänischen Volkes sahen. Nach jahrelangem Zögern sind sie schon seit Jahren in die Dienste des kommunistischen Regimes getreten. Das betrifft den Romancier CezarPetrescu, der seinerzeit Carol II. verherrlichte, und den größten lebenden rumänischen Lyriker, Tudor Arghezi. Dieser hatte um immer wieder mi [..]
-
Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3
[..] en. Denn die vielen Menschen, die Olga Coulin) kennen, sie schätzen und am sie trauern, leben verstreut in vielen Ländern ·-- nicht erst seit jenen Tagen, da sich unser Völkchen in den unseligen Kriegs- und Nachkriegsjähren so ungewöhnlich in alles Winde zerstreut hat. Auch die Lebensdaten Frau Couldns ' sind äri verschiedene Orte geknüpft, d.ie für uns Siebenbürger ebenfalls nicht alle alltäglich sind: Kronstadt -- Mostar -- Budapest -Rom -- Hermannstadt. Ein teurer Mensch i [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 2
[..] mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geschehen, hätte sie ihren Erwin Tittea nicht gehabt? E r war es, der den ersten bescheideren Anfängen landsmannschaftlicher O-'fTanisation nach dem großen Zusammenbruch Impulse gab. S e i n e Willenskraft trug das dann allmählich Werdende über die großen Schwierig-arten der ersten Zeit . Seiner I litiative ist auch so vieles zu verdanken, das später von anderen, hervorragenden und verdienten Landsleuten a [..]
-
Folge 3 vom 28. März 1959, S. 6
[..] gar ein bekanntes Gesicht entdeckt. So mag es auch dem jungen Repser ergangen «ein, als er im fernen Berlin den ersten Landsmann traf. Seine Reiselust hatte ihn schon früh umgetrieben. Mit Jahren war er nach Kronstadt gezogen, um das ehrsame Kürschnerhandwerk zu lernen Und mit Jahren streifte er den heimatlichen Staub von den Füßen und ging auf die Wanderschaft nach Budapest, nach Wien, nach Leipzig und schließlich nach Berlin. Dort ruhte er nicht eher, als bis er [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3
[..] ein Sohn -- ist Pfarrer Gottfried Rottmann noch am Neujahrsmorgen auf der Kanzel der neuen, unter ihm erbauten Martin-Luther-Kirche in Florida/Buenos Aires gestanden. Wie gewöhnlich haben die Eltern den Nachmittag und Abend im Kreise der Kinder verbracht. Und dann muß am . Januar morgens sein Herz stillgestanden sein, denn seine Frau konnte sich beim Erwachen nicht fassen, als ihr Mann nicht mehr atmete. So ist der lebensbejahende, eigentlich immer fröhliche Mensch und treue [..]
-
Folge 11 vom November 1958, S. 5
[..] echend gelöst werden konnte. . Der Vortragsabend, auf den sich so viele Landsleute schon sehr gefreut hatten, findet nun im Rahmen des n ä c h s t e n Familienabends statt, der allerdings in Anbetracht des bevorstehenden Weihnachtsmonats erst im nächsten Jahr abgehalten werden kann. Frauenkreis Wir laden alle sächsischen Frauen ein, zu unserem Frauenabend Gebäck mitzubringen, die wir . zu schönen Geschenkpackerln für die Bescherung des Kinderhilfswerkes herrichten wollen. Mit [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] kulturelle Bedeutung hoch ein und hatte bei Prüfungen unserer sächsischen Studenten an der Handelshochschule in Leipzig und an der Hochschule für Politik in Berlin besonderes Verständnis für sie. Nach dem Zusammenbruch geriet er durch seine aufrechte Haltung bald in Konflikt mit dem kommunistischen System und der sowjetischem Besatzungsmacht und mußte nach dem Westen emigrieren. In Regensburg versuchte er seit seine Arbeiten über den Südosten ·wieder' aufzubauen, mußte a [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4
[..] tenburger, Stuttgart, . Vertrauensmannerversammlung im Kreise Rothenburg o. d. T. Der Vorsitzende, Rektor a.D. Georg F e k e r, begrüßte am . Mai die Erschienenen mit dem Hinweis darauf, daß diese Versammlung notwendig war, um die Teilnahme am Heimattreffen in Dinkelsbühl vorzubesprechen. Nach dem Verlesen der Verhandlungsberichte über die Versammlungen vom . . und . . durch Schriftführer G r u m - D e t w a n g und dem Bericht des Kassiers wurde in di [..]
-
Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5
[..] in allen Fragen der gesamten Landwirtschaft entfaltete er seine fruchtbringende Tätigkeit. Daraus beriefen auch ihn die Kriegsjahre, wie so viele seiner Kameraden, immer wieder zum Fronteinsatz. Das wnr in Siebenbürgen. Nach dem Kriege begann er in Österreich zuerst als Knecht, dann als Verwalter in Gutsbetrieben, hierauf als Assistent der landwirtschaftlichen Abteilung der Stickstoffwerke in Linz, sich eine neue Existenz und ein Leben mit neuen Aufgaben zu bauen. Im Dezember [..]