SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 3

    [..] vollbracht haben: Sich zu integrieren, ohne die eigene Herkunft zu verleugnen; offen zu werden für Neues und zugleich selbstbewusst kulturelle Traditionen zu bewahren." Seit haben Bund und Länder nach Paragraph Bundesvertriebenengesetz den gemeinsamen Auftrag, das Bewusstsein um die Geschichte und das reiche Kulturerbe der historischen deutschen Ost- und Siedlungsgebiete des östlichen Europa zu bewahren, weiter zu erforschen und zu vermitteln. Der Kulturstaatsministe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7

    [..] cob Lucius (Lutsch), geboren um in Klausenburg oder Kronstadt. Jacob Lucius der Ältere, der unter diesem Namen in die Geschichte eingegangene Lutsch, verließ den Humanisten Helth und seinen Verlag nach etwa sechs Jahren, um sich ab in Wittenberg anzusiedeln. Hier war er als Zeichner für Holzschnitte offenbar so tüchtig, dass er bald danach ebenda eine Druckerei erwerben konnte und nun selber Bücher druckte. Als Signatur wählte er ILCT, das ist Iacobus Lucius Coronen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8

    [..] tober wurde seine Ausstrahlung wiederholt. Grundlage für den Film waren die Tagebuchaufzeichnungen der Berliner Journalistin Marta Hillers (-) aus dem Jahre . Diese hatte ihre erschütternden Erlebnisse nach dem Einmarsch der Roten Armee und während der Besetzung Berlins festgehalten und anonym auch deutsch veröffentlicht, nachdem der Text zuerst englisch erschienen war. Die ,,Anonyma" erntete damit in Deutschland böse Kritik und Anwürfe, weil sie durch d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Graf Bálint Abády kehrt nach einigen Jahren als Diplomat im Ausland zurück nach Siebenbürgen, wo ihn ,,etwa sechzehntausend Joch Tannenforst unter dem Vlegyásza, dreitausend Joch ,Kanaan-Äcker` in Dénestornya, im Winkel der Flüsse Maros und Aranyos, einige Zwerggüter hier und dort, darunter auch in Lélbánya, drei Viertel des Sees" erwarten, die seine Mutter vom Familienschloss in Dénestornya aus verwaltet ­ oder zu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 12

    [..] Kreisgruppe Ingolstadt Faschingsball Die kulturelle Saison dieses Jahres wurde mit einem Faschingsball am . Januar eröffnet, zu dem die Kreisgruppe Ingolstadt in die ,,Nibelungenhalle" nach Kleinmehring eingeladen hatte. Die Mitglieder der Kreisgruppe und deren Freunde erschienen zahlreich, und viele davon folgten dem Aufruf des Vorstandes, maskiert zu kommen. Es war eine Freude zuzuschauen, wie sich die Maskenträger auf der Tanzfläche unter das Publikum mischten und h [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 14

    [..] nd eine volle Tanzfläche und heizte uns bis zur Sperrstunde ein. Für die Kinder hatte die Band auch etwas vorbereitet und machte mit ihnen quer durch den Saal eine Polonaise mit anschließender ,,Reise nach Jerusalem". Dem/r Gewinner/in sponserte die Band Euro Gewinnerprämie. Auch die Neuburger Tanzgruppe unter der Leitung von Delia Ungar hatte eine Überraschung für den Abend vorbereitet. Als erstes war ,,Robinson Crusoe auf der Insel" und als Zugabe forderten die Frauen ,,C [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 20

    [..] n Spenden konnte das Ehepaar dem Vorsitzenden der HOG Wurmloch, Martin Wagner, einen Scheck über Euro überreichen. Die Spender hoffen, mit dieser Initiative ihre Siebenbürger Landsleute zum Nachmachen zu motivieren. Die HOG Wurmloch bedankt sich auf diesem Wege recht herzlich bei dem Jubelpaar und wünscht noch viele schöne Jahre im Kreise der Familie. Hammersdorfer Treffen Unser nächstes Treffen findet am . September wieder in der Turn- und Festhalle in [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] en in Siebenbürgen Zur Tagung ,,Luther und die Evangelisch-Lutherischen in Ungarn und Siebenbürgen. Augsburgisches Bekenntnis, Ethnie und Politik vom . Jahrhundert bis " hatten die Eberhard Karls Universität und das Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) vom . bis . November nach Tübingen eingeladen. Theologen, Historiker und Kulturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowenien, der Slowakei und den Niederlande [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 12

    [..] von dem man, wie sie selbst in einem Aphorismus schreibt, bloß Schönheit, Güte, Fruchtbarkeit erwartete, sie wollte auch als Dichterin anerkannt werden. Trotzdem kam sie auch ihren höfischen Verpflichtungen nach, ohne darin aber aufzugehen. Sie war äußerst pflichtbewusst. Einer Umfrage des ,,Berliner Tageblattes" von zufolge zählte Carmen Sylva zu den fünf bedeutendsten Frauen ihrer Zeit, nach Bertha von Suttner die zweitbedeutendste Persönlichkeit. Wir weisen kurz auf [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 17

    [..] tädtern, Nadeschern, Bistritzern, Oberpfälzern aller Altersstufen auch sechs Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg, die sich alle bestens unterhielten. Die Band trug alledem Rechnung und spielte u.a. nach Mitternacht auch einen rumänischen und einen ungarischen Tanz aus Siebenbürgen. Das Büfett war sehr gut und so reichhaltig, dass man viel Übriggebliebenes an Bedürftige weitergeben konnte. Zum Jahreswechsel griff man zum Glas Sekt und genoss die gute Luft [..]