SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8
[..] Seite . . Oktober K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Gedicht vum Helene Platz, geziechent vum Berta Stegmann ,,Saksesch Wält e Wiert uch Beld" Hier: Ausgewählte Verse aus dem Nachdruck von , Kriterion Verlag Bukarest, nach der in der Buchdruckerei Johann Stegmann, Mühlbach, erschienenen Ausgabe. Et huet schin än de Kirch gelockt. Det Kati äs en ienich Brockt. Et giht mät Bach uch Bierten, kit hiemen mät dem Miërten. ***Wä arbet der Gebouer aldä [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 11
[..] r in Kronstadt, rund seiner Orgeln blieben erhalten. Die fünf Söhne folgten seinem Beruf. Einer starb im Krieg, zwei fanden ein neues Zuhause im Ausland. Auch für die in Kronstadt Gebliebenen war die Zeit nach keine einfache. Arnulf Einschenk begann als Vierzehnjähriger die Lehre bei seinem Vater Helmut, der sechs Jahre Gefangenschaft in Russland erlebt hatte. Sie arbeiteten zusammen bis , als der Sohn damals erst zwanzig Jahre alt mit der Werkstatt in di [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 24
[..] rd preisgünstiger, wenn Sie mir Ihre E-MailAdresse, sofern Sie eine haben, mitteilen. Bitte lassen Sie es uns anpacken! Lassen Sie uns das Werk vollenden, das schon so lange auf sich warten lässt: das Mühlbacher Heimatbuch. Gerhard Wagner Manierscher Treffen Nach sechsjähriger Pause fand am . und . September wieder ein Manierscher Treffen statt. Schon am Samstagvormittag waren etliche Familien angereist, um die Gräber ihrer verstorbenen Freunde in Uffenheim zu b [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9
[..] ieser Würdigung der Leiter des Geologieinstituts Rumäniens, Dr. Marcel Mruniu, entworfen. Erich Jekelius ( - ) wuchs in Kronstadt auf und studierte in Straßburg, München, Leipzig und Budapest Geologie. Nachdem er kurze Zeit in Budapest gearbeitet hatte, wurde er nach dem Ersten Weltkrieg an das Geologieinstitut in Bukarest berufen, wo er bahnbrechend in der rumänischen Paläontologie wirkte. Er veröffentlichte seine Studien regelmäßig in den Publikationen des Instituts [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 14
[..] gen Bäumen, aber etwas staubigem Boden. Mit unseren Trachten aus verschiedenen Regionen Siebenbürgens machten wir uns anschließend auf den Weg in die Stadt, wo am Rathausplatz unser zweiter Auftritt geplant war. Vor und nach unseren Auftritten nutzten wir immer die Gelegenheit, die anderen Tanz- und Musikgruppen zu bewundern und uns von den Rhythmen und der Tanzbegeisterung anstecken zu lassen. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Donnerstagabend hatten wir dann den dritten und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 15
[..] alt und beide Eltern wurden verschleppt und sie blieb mit ihrer zweijährigen Schwester allein zurück. Dabei war ihre Mutter schwanger, aber das spielte keine Rolle. In Russland gebar sie das Kind, aber es starb nach zwei Wochen, weil sie bei der kargen Ernährung keine Milch hatte. Zwei deportierte Brüder meines Vaters sind in Russland verhungert. Eines Nachts im März wurde mein Vater ausgehoben und kam ohne Prozess ins Straflager Caracal, wo er bis Oktober blieb. Er hat [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2010, S. 19
[..] bis dahin eine schöne Zeit. Christa Jasch Einladung zum . Deutschkreuzer Treffen Alle Deutschkreuzer, deren Freunde und Bekannte laden wir für den . Oktober zu unserem Treffen in den Schrannenfestsaal nach Dinkelsbühl ein. Wir treffen uns zum Gottesdienst um . Uhr in der Festhalle. Anschließend stehen eine Mitgliederversammlung und ab . Uhr gemütliches Beisammensein auf unserem Programm. Den detaillierten Ablauf bitte dem Heimatboten entnehmen. Heimat und Trad [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 7
[..] Braut, rief ebenfalls an und konnte diese Angabe bestätigen. Wir erhielten von ihr die detaillierte Schilderung einer typischen Großscheuerner Hochzeit der er Jahre. Besonders amüsant fand ich die Schilderung des Brauttanzes, bei dem nach Mitternacht jeder der anwesenden Männer zum Preis von ein paar Lei, dem ,,Kotschengeld", mit der jungen Ehefrau tanzen durfte. Frau Grau fand den Brauch hingegen deutlich weniger unterhaltsam sie konnte sich, da zu der Hochzeit sehr vi [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 9
[..] ungszeiten: Dienstag bis Sonntag, .-. Uhr. ,,Der leise Klang der Formen" Kurtfritz Handel stellt Plastiken und Zeichnungen im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim aus Am . Juli fand im Siebenbürgischen Museum die Vernissage der Ausstellung ,,Der leise Klang der Formen" statt. Nach der Begrüßung durch Dr. Irmgard Sedler führte Marius J. Tataru in die Ausstellung ein. Die Einführung drucken wir im Folgenden leicht geändert ab. Kurtfritz Handel: Eibesdorfer Berge, [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2010, S. 19
[..] Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . August . Seite Baden-Württemberg Kreisgruppe Sachsenheim Fahrt nach Siebenbürgen Die Kreisgruppe veranstaltet anlässlich des Sachsentreffens in Bistritz eine Rundreise durch Siebenbürgen. Da einige Teilnehmer ihre Zusage zurückgezogen haben, werden weitere Interessenten gesucht. Reiseprogramm: Abfahrt am Dienstag, . September , in Sachsenheim, erste Übernachtung in Budapest. Am nächsten Tag Weiterfahrt nach K [..]