SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 15
[..] ten ,,Denn ein Baum hat Hoffnung, auch wenn er abgehauen ist, er kann wieder ausschlagen und seine Schößlinge bleiben nicht aus"! (Hiob , ) begrüßte unsere Vorsitzende Inge Alzner bei der ,,zentralen" Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Nürnberg am . Dezember in der Sebalduskirche in der Nürnberger Altstadt rund Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen. ,,Manchmal, oft sogar, fragen wir uns: Wo bleibt Gott bei dem vielen Unglück und Elend in dieser Welt. Wo is [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 5
[..] U N D S C H A U . November . Seite Am . Juli wurde in der Hauptkirche von Florenz die Union der römisch-katholischen mit der griechisch-orthodoxen Kirche feierlich beschlossen. Jahre nach dem so genannten Morgenländischen Schisma () wurde die Wiedervereinigung der beiden großen christlichen Glaubensbekenntnisse angestrebt. Für die Bevölkerung Siebenbürgens bot diese Union eine erste kurzlebige Möglichkeit zur Überwindung der konfessionellen Trennun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 9
[..] ur", die Machat als Präsident des ICOMOS-Komitees für ländliche Architektur vorbereitet hatte, und worin Grundsätze der Konservierung und Richtlinien für die Praxis der Erhaltung des ländlichen Kulturgutes festgelgt sind. Nach der Laudatio von Dr. Krzysztof Wojciechowski vom Collegium Polonicum in Slubice auf den Ehrenpreisträger Zbigniew Czarnuch und den Danksagungen der Preisträger wurde zu einem Empfang gebeten. Bei Wein und Baumstrietzel bot sich die Gelegenheit zu Gesprä [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 10
[..] Seite . . November K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Michael Konnerth wurde am . Oktober in Abtsdorf bei Agnetheln geboren. Nach dem Besuch der Volksschule in seiner Heimatgemeinde und in Agnetheln sowie des Brukenthal-Gymnasiums in Hermannstadt studierte er zwischen und an der Fakultät für Geschichte und Philosophie der Universität Jassy. Anschließend unterrichtete er in den Jahren - in Honigberg Geschichte und Erdkunde und s [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 9
[..] gressen, z. B. auf einer Geographentagung in Weimar, wurde er geschätzt und geachtet. Er war ein wahrer Emeritus. erhielt er die für Rumänien höchste Auszeichnung eines Lehrers, den Titel ,,profesor emerit". , nach der Ausreise nach Deutschland, setzte Servatius sein Wirken von Freiburg aus fort, zunächst in Form von Vorträgen und bei zahlreichen Exkursionen, dann im Rahmen des Deutschen Alpenvereins, Sektion Karpaten, dessen Ehrenmitglied er wurde. Rastlos und mit v [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 16
[..] aub am Tenorhorn, ,,Hüttenzauber" mit Franz Dugonitsch und Hatto Müller an der Klarinette sowie das sehr anspruchsvolle Stück ,,Silberfäden", hervorragend vorgetragen von unserem Solo-Trompeter Günther Zakel. Danach ging es gemütlich weiter mit Polkas, Walzer und Stimmungs-Potpourris. Erwähnenswert ist die Polka ,,Morgens, wenn die Sonne lacht", komponiert von unserem Bläserkollegen Michael Mahalek. Den zweiten Teil bestritt die gut eingespielte ,,Original Banater Schwabenkap [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 3
[..] lung ,,Denkmalschutz und Dorfvitalisierung in sächsischen Ortschaften Jahre MihaiEminescu-Trust" eröffnet. Die Vizepräsidentin der Stiftung, Caroline Fernolend, berichtete den Gästen über die große Herausforderung, das Dorfbild auch nach der Auswanderung der Sachsen zu erhalten, und über die Zukunftshoffnungen: ,,Auch wenn kein Sachse in Deutsch-Weißkirch mehr leben wird, wird die Kultur weiterleben, denn die da Lebenden identifizieren sich inzwischen mit der deutschen K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 7
[..] svorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am ./. September zum Thema ,,Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst". Am späten Freitagnachmittag begrüßte der Landesvorsitzende Alfred Mrass, die Teilnehmer im Richard-Langer-Saal und berichtete kurz über den Ablauf des Programms der Feier zum -jährigen Jubiläum der Landesgruppe BadenWürttemberg im Kultur- und Kongresszentrum Harmonie in Heilbronn am . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 15
[..] . Maria Rill (Heidenheim) zeigte diese für die Kleinscheuerner Tracht, Maria Schenker (Augsburg) für die Großauer Tracht und Elisabeth Scheiber (München) für die Großpolder Tracht. Die Grundlage der Bockelung, ,,Nachthaube mit integrierten Zöpfen", als auch das ,,Bockelnadelkissen" und die jeweiligen Erläuterungen der Referentinnen ließen die ganze Prozedur eigentlich leicht erscheinen, wenn man die Reihenfolge denn beherrscht! Dabei dürfen die Stecknadeln nie fehlen. Der Sch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 26
[..] . Das traditionelle Waldlokal befindet sich Autominuten vom Zentrum der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden entfernt. Bei der angestrebten Lokalkonzeption, dem Serviceanspruch, der Personalführung und nicht zuletzt mit einem nachhaltigen Umgang des vorhandenen Naturareals möchten wir deshalb mitgestalten und -verantwortlich sein. Ein angestrebter Pachtvertrag ist nach einer positiv verlaufenden Anlaufphase vorgesehen. Das momentan entkernte und sanierungsbedürftige -Fam [..]