SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 11

    [..] stät im Großfürstentum Siebenbürgen. Das war aber keine unwichtige Person. Er hat's am weitesten gebracht unter uns Siebenbürger Sachsen: vom Bauernbub zum Baron. Wer kennt ihn nicht? Im vergangenen Jahr, zweihundert Jahre nach seinem Tode, waren alle Zeitungen voll von ihm und mit seinem Konterfei, und nicht nur die siebenbürgischen und nicht nur in Siebenbürgen. Wer nach Hermannstadt kommt, macht einen Besuch auch in seinem Palais, im BrukenthalMuseum. Es ist das älteste öf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 15

    [..] Juni durch ein an Rumänien gerichtetes Ultimatum die Rückgabe Bessarabiens. Das diplomatisch isolierte Rumänien hatte keine Chance, sich gegen eine sowjetische Besetzung Bessarabiens zu wehren, die nach Annahme des Ultimatums innerhalb weniger Tage erfolgte. Innerhalb der UdSSSR bildete Bessarabien eine Sowjetrepublik. Die Bessarabiendeutschen wurden demnach Sowjetbürger. Die Sowjetunion annektierte auch die Nordbukowina, die baltischen Länder und Gebiete Ostpolens. Deu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 18

    [..] dem Maiwetter, gut gelaunt, vorbei an gelb leuchtenden Rapsfeldern und schneeweiß winkenden Weißdornsträuchern fuhren wir am . Mai, unseren Bus mit Kulissen und Rocken vollgespickt, zum Theaterspielen nach Darmstadt. Der Einladung der Kreisgruppe dieser schönen hessischen Stadt folgend, spielten wir das Lustspiel in Mundart ,,Der Gänzelroken" von Anna Schuller-Schullerus. Unsere Theatergruppe wurde bei der Ankunft im Ernst-Ludwig-Saal in DarmstadtEberstadt von den Vorstands [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 25

    [..] en in Bad Goisern Liebe Landsleute aus Großau, Großpold und Neppendorf: In diesem Jahr jährt sich zum . Mal der Zeitpunkt der ersten Transmigration (Deportation) von Protestanten aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen. Da die Deportation dieser Menschen mit unbeschreiblicher Härte erfolgte, stehen wir selbst nach so vielen Jahren noch fassungs- und auch sprachlos vor dem furchtbaren persönlichen Schicksal, das jeder Einzelne von ihnen erlitten hat. Gewaltsam wurden sie ih [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 25

    [..] Siebenbürgische Zeitung HOG-NACHRICHTEN . Mai · Seite Großscheuerner tagten in Ingolstadt Die HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V. hielt am . März ihre jährliche Generalversammlung mit Neuwahlen ab. Nach der Eröffnung mit einem Marsch, dargebracht von der Blaskapelle, und einer kurzen Begrüßung durch Gerhard May legte der Vorsitzende Stefan Groß einen Bericht über die reichhaltigen Aktivitäten des vergangenen Jahres vor. Unter anderem wurde eine Bus [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 1

    [..] tellen. Dadurch sind das Siebenbürgische Archiv und die Siebenbürgische Bibliothek in ihrer Existenz gefährdet. ,,Eine Schließung würde irreparable Schäden für diese wichtige Kultureinrichtung nach sich ziehen", stellte Dr. Günther Tontsch, Beisitzer des Bundesvorstandes, in einem Antrag fest, der von den Mitgliedern des Gremiums einstimmig angenommen wurde. Der Beschluss sieht vor, dass Beiträge mit Spendenaufrufen für das (Fortsetzung auf Seite ) SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ON [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 11

    [..] er Ehrenvorsitzende Johann Graffi. Er erinnerte an die Evakuierung der Siebenbürger Sachsen vor Jahren, an den endlosen Treck mit vielen Entbehrungen und Gefahren, an die Zeit in Oberösterreich und die Übersiedlung nach Deutschland. Er erzählte von den Anfangszeiten in Setterich, von der großen Hilfsbereitschaft der beiden Kirchen, den besonderen Bemühungen des katholischen Pfarrers Stegers um die Kinder, an die Gründung der evangelischen Schule und der evangelischen Kirch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 12

    [..] rt Bruss sowie rumänischerseits Unterstaatssekretär Ovidiu Gan^, Generalkonsul Mihai Botorog und Konsul Ionel Alexandra. S.B. Informationsgespräch im neuen Rumänien-Haus in München, von links nach rechts: Unterstaatssekretär Ovidiu Gant, Bundesvorsitzender Volker Dürr, Generalkonsul Mihai Botorog, Konsul Ionel Alexandra und Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff. Foto: Siegbert Bruss Lust auf Abenteuer: Sonne, See und Segel SJD lädt für den .-. Juli zu Segelwochenende auf de [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 20

    [..] Seite · . März HOG-NACHRICHTEN / LESERECHO Siebenbürgische Zeitung Heimattag : Trefflokale der HOGs Die Heimatortsgemeinschaften werden gebeten, ihre Trefflokale während des Heimattages in Dinkelsbühl bis spätestens . April bei der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, , München, Fax: () -, E-Mail: , anzumelden. Nur so können die Treffpunkte den Landsleuten bekannt gemacht und in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 6

    [..] Restaurierungen in Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasium abgeschlossen Wertvolle Fresken des siebenbürgischen Malers Hans Hermann in der Aula des StephanLudwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch wurden nach einer Spendeninitiative des Freiherrvom-Stein-Gymnasiums Leverkusen wieder freigelegt. ,,Wer suchet, der findet. Und manchmal findet auch der, der etwas anderes sucht. Wie die Schülergruppe des Leistungskurses Geschichte am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Leverkusen. Sie entde [..]