SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«
Zur Suchanfrage wurden 2042 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 9
[..] t-End-Theater am Offenbachplatz in Köln. In dem reinen Frauen-Stück geht es um die Möglichkeit der Freiheit in menschlichen Beziehungen. Die geschiedene Modeschöpferin Petra von Kant verliebt sich in die jüngere Karin. Karin nutzt die wohlhabende Petra nach Strich und Faden aus. In dieser Frauenbeziehung herrschen Abhängigkeit, Unterdrückung, Besitzgier und Eifersucht vor. Kann sich Petras Utopie einer wahren Liebe ohne Männer am Ende doch noch erfüllen? - Ingrid Gündisch, To [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 12
[..] Seite · . März NACHRICHTEN / ÖSTERREICH Siebenbürgische Zeitung Wasserbüffel - ein Nutztier mit Zukunft Der Kronstädter Georg Tartier gründete in Deutschland den ersten Zuchtverein Einen regelrechten ,,Trend zur Haltung von Wasserbüffeln für die Herstellung von hochwertigen Milch- und Fleischerzeugnissen zur Bedienung von Marktnischen" registriert der Deutsche Büffelverband e.V. (DBV) insbesondere in Deutschland, wo ,,dieWasserbüffelzucht bisher weitgehend unbekannt [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 14
[..] als Autor viel beachteter Texte auch den Namen Hans Bergel. nahm ich an den politischen Sighet-Sommerkursen für Schüler und Studenten teil. Ich befand mich unter den etwa Hörern, vor denen Herr Bergel nach Ansicht aller Teilnehmer den besten unter Vorträgen hielt. Der weltberühmte französische Historiker Stephane Courtois, der Bergeis Auftritt moderierte, zeigte sich beeindruckt. Die bekannte rumänische Autorin, Ana Blandiana, nannte zum Diskussionsabschluss Berge [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 2
[..] nes Rau verliehenen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Den feierlichen Akt vollzog die bayerische Staatsministerin für Arbelt und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, kürzlich in München. Nach dem Krieg rettete Wonnerth im russischen Arbeitslager vielen Mithäftlingen das Leben, war maßgeblich beteiligt an der ,,Kohleaktion " in Herten-Langenbochum, respektive am Neubau einer Siebenbürgersiedlung für nordsiebenbürgische Familien. Von bis wirkt [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 4
[..] o wird in München gegründet, als die Häuser in der durch den Krieg noch bis zum ersten Stock ausgebombt sind. Betriebsgründer Albert Riedl bietet schon erste Pauschalreisen nach Italien an, während NUR (Neckermann und Reisen) erst in das Geschäft einsteigt. Über seine jährige Erfahrung als Rumänienspezialist und aktuelle touristische Angebote berichtet Holger Layer, Geschäftsführer von Miramundi-Reisen, gegenüber dieser Zeitung. Auf westliche [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 9
[..] hr ist Kerstin Paal Pressereferentin der urzelnzunft Sachsenheini e.V. Die jährige Agnethlerin lebt heute in Stuttgart und in Konstanz, wo sie Spanisch und Management studiert. kam ihre Familie nach Deutschland. Ihr länger gehegtes Vorhaben, für die Urzelnzunft eine Homepage (www.urzelnzunft.de) zu gestalten, konnte Kerstin Paal im September endlich realisieren. ,,Fasnet und Internet*' - ein Slogan wie ,,Laptop und Lederhosn" - so ließen sich ihre vielfältigen Akt [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 24
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Nach ihrem erfüllten Leben nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Sara Ewae geborene Müller *am . . in Katzendorf t am . . in Gundelsheim In stiller Trauer: Sohn Andreas mit Familie Sohn Helmut mit Familie Bruder Michael mit Familie Nach langem Leiden wurde unsere Tante erlöst. Irmgard Goldschmidt geboren am . . in Budapest gestorben am . . in Unterhaching [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4
[..] him Szaunig und Elisabeth Breckner gekonnt vor. Dazu und zwischendurch kamen Musikbeispiele vom Band: markante Passagen aus den Opern Der Günstling, Die Bürger von Calais, Johanna Balk, Das Ensemble nach einer höchst anregenden Wagner-Regeny-Hommage, von links: Elisabeth Breckner, Prof. Ortwin Schuster, Cornelia Stein, Peter Szaunig und Joachim Szaunig. Nicht auf dem Bild ist Brigitte Drodtloff. Foto: Konrad Klein. Das Bergwerk zu Falun, aus Kantaten und Orchesterwerken, absc [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 10
[..] Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München eröffnet. Der Arbeitskreis ,,ZeitZeugenVideo" (ZZV) verfügt damit über gute technische Voraussetzungen, um individuelle Schicksale aus der Kriegs- und Nachkriegszeit zu dokumentieren. Im Medienraum werden folgende Veranstaltungen und kostenlose Schulungen mit praktischem Bezug angeboten. Jour fixe: jeden Dienstag, . Uhr. . Januar: Digitale Videokamera. . Januar: Überspielen von Videoaufnahmen (z.B. VHS auf DV, DV [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 12
[..] beliebte Unterhaltungsband ,,Index". Kostümierungist erwünscht, aber kein Zwang. HanniFranz Kreisgruppe Ingolstadt Besinnliche Feier Am vierten Adventssonntag feierte die Kreisgruppe ihre traditionelle Weihnachtsfeier in der Markuskirche in Ingolstadt. Dass diese Feier nichts von ihrer Attraktivität verloren hat, davon zeugten die zahlreichen Besucher. Zum guten Gelingen trugen viele freiwillige Helfer bei. Das abwechslungsreiche Programm wurde von Gerda Knall zusammengestell [..]









