SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Budapest«

Zur Suchanfrage wurden 2040 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10

    [..] ich acht Werke von Nobelpreisträgern ediert. Bitte schön, das sind nun meine Kolegen, auch wenn andere Hunderte diesen Preis nicht bekommen haben. Selbst meine Tanten, die fast alle noch leben - ich bin übrigens geworden, sie sind demnach so um die haben gewusst, dass Zsolnay Klasse ist. Und haben sofort moniert: Dort sindja fast nur Juden verlegt worden, wie bist du denn hingeraten? Meine Antwort: Liebe Tanten, die Juden waren in den er Jahren die einzigen Deutschen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 4

    [..] siebenbürgisch-sächsische Kulturgruppen aus Baden-Württemberg auf der Hauptbühne der Landesgartenschau in Kehl ein dreistündiges Kulturprogramm. Dieser anspruchsvollen Aufgabe stellten sich, wie im nachfolgenden Bericht geschildert wird, die Stuttgarter Blasmusik, der Chor aus Heilbronn und die Tuttlinger Tanzgruppe. Unterwegs nach Kehl kamen wir angesichts dos strahlend blauen Himmels nach tagelangem Regen zu der Überzeugung, dass Petrus ein Sachse sein muss. Das Wetter [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 9

    [..] . Mal Feierliche Gedenkveranstaltung in Bad Goisern führt zusammen Jahre seit der ersten Transmigration unter Kaiser Karl VI., der zwangsweisen Umsiedlung evangelischer Landler aus dem Salzkammergut nach Siebenbürgen - dies war Anlass und Thema der Gedenkveranstaltung vom .-. August in Goisern. Es wurde derjenigen Menschen gedacht, die damals mit rücksichtsloser Härte aus ihrer angestammten Heimat nach Siebenbürgen verbracht wurden, allein deshalb, weil sie ihrem evan [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 10

    [..] Seite · . September VERSCHIEDENES Siebenbürgische Zeitung Kronstädter Matrikeln digitalisiert Neue Version des Programms Corona Nach der Herausgabe der CD Corona vor zwei Jahren, in der die Inhalte der Kronstädter Evangelischen Tauf-, Trauungs- und Totenbücher (Matrikeln) digital gespeichert sind, ist jetzt eine neue Version mit wesentlichen Erweiterungen erschienen. Dieses Projekt basiert auf der Verkartung der Kronstädter Kirchenbücher in den Jahren / unte [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 27

    [..] einbarten Ort. Auskunft, Anmeldung und Fahrpreise telefonisch bei: Reiseunternehmen O. Vesescu, A, Siegen, Tel.: () , Fax: () . www.rumaenien-reisen.de \Eigene Anreise Schwarzes Meer ab EUR/Nacht im DZ, ÜF 'Rundreisen: Entdecken Sie Rumänien ab EUR im DZ, VP Kuren: Bad Felix . Soyata, Bad Herkules, Schwarzes Meer z.B. Wo Flug inkl. Badekur. HP ab EUR im Hotel Doina, Neptun AIR BERLIN ab EURSharterflüge nach Konstan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 3

    [..] hte. Die Begegnungen mit ihnen haben den Siebenbürger Sachsen nicht dazu verleitet abzuheben, sondern seinem edlen Charakter vielmehr zu Glanz verholfen. Die Spannung seiner Lebensgeschichte lässt nicht nach, und man könnte diesem schlanken und immer tadellos gekleideten Weltbürger stundenlang zuhören. Im persönlichen Gespräch scheint er immer lebendiger, jünger und humorvoller zu werden, obwohl er in wenigen Tagen seinen . Geburtstag feiern wird. Erich Haas, in Herman [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 4

    [..] elten vor allem in Kronstadt, aber auch in Sinaia und Mamaia. Seit März leben Sie in Deutschland. Sowjets ließen Hermann Oberth ausspionieren (Fortsetzung von Seite ) alles gesagt worden. Irrtum, wie man inzwischen weiß. Denn was danach in Erfahrung gebracht wurde, liefert sogar Stoff für spannende Agentenromane. Um das zu verdeutlichen, muss ich ein wenig ausholen, und zwar genau bis in das ereignisträchtige Jubiläumsjahr . Oberth war damals in Berlin tätig. Der be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 6

    [..] alle der Familie Scholtes, die am . September Ristritz verlassen musste. Sechs Jahrzehnte später schildert Ursula Tobias-Schoites, damals Kind, heute pensionierte Lehrerin, ihre Erlebnisse in den nachfolgenden Aufzeichnungen, die im Rahmen einer Publikationsserie wiedergegeben werden. Am . September wurde in Bistritz zum ersten Mal ernstlich von einer Flucht gesprochen. Tags darauf kam der Widerruf. Es war Sonntag und wir freuten uns, bei Rudionkel (Bruder meines [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 11

    [..] stät im Großfürstentum Siebenbürgen. Das war aber keine unwichtige Person. Er hat's am weitesten gebracht unter uns Siebenbürger Sachsen: vom Bauernbub zum Baron. Wer kennt ihn nicht? Im vergangenen Jahr, zweihundert Jahre nach seinem Tode, waren alle Zeitungen voll von ihm und mit seinem Konterfei, und nicht nur die siebenbürgischen und nicht nur in Siebenbürgen. Wer nach Hermannstadt kommt, macht einen Besuch auch in seinem Palais, im BrukenthalMuseum. Es ist das älteste öf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 15

    [..] Juni durch ein an Rumänien gerichtetes Ultimatum die Rückgabe Bessarabiens. Das diplomatisch isolierte Rumänien hatte keine Chance, sich gegen eine sowjetische Besetzung Bessarabiens zu wehren, die nach Annahme des Ultimatums innerhalb weniger Tage erfolgte. Innerhalb der UdSSSR bildete Bessarabien eine Sowjetrepublik. Die Bessarabiendeutschen wurden demnach Sowjetbürger. Die Sowjetunion annektierte auch die Nordbukowina, die baltischen Länder und Gebiete Ostpolens. Deu [..]