SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7791 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5
[..] . Okiober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () Nachrichten aus Siebenbürgen (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt.) A l b e r t , E. G.: ,,Zlatna" oder ,,Von der Ruhe des Gemüts". Ein zu wenig bekanntes Gedicht von Martin Opitz. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. , vom . . . A n g b - e l , Gheorghe: Mittelalterliche Burgen in Transsilvanien. Aus dem Rumänischen übersetzt von Herbert Hoff m [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 8
[..] ER UND GERICHTLICH BEEIDIGTER ÜBERSETZER Kanzlei (> München Ruf ( U) Wohnung Gräting bet München Ruf ( ) Denke rechtzeitig an Weihnachten! Geschenke von bleibendem Wert Krüge, Teller, Wappen, Ascher, Kerzenhalter und viele geschmackvolle Geschenke aus der kunsthandwerklichen Eigenerzeugung. - Angebot kostenlos! Roswitha Etter, Heilbronn, Bei A n k a u t u. V e r s a n d von Gebrauchtw [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 1
[..] NBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober . Jahrgang B D Arbeit nach innen und nach außen Mammut-Programm auf der Bundesvorstand-Sitzung in Stuttgart (S. Z.) -- Zwei Aspekte kennzeichneten die Arbeitssitzung des Bundesvorstandes (Bundesvorsitzende, Bundesfrauenreferentin, Landesvorsitzende und Fachreferenten), die unter der Leitung des Bundesvorsitzenden, Erhard P e s c h, am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 8
[..] chen Birgit Hanna Galter Hedwig und Dr. Hubert Wieczorek im Namen aller Angehörigen Nieder-Roden, Mein treuer Lebenskamerad Erich Bresztovszky Oberst a. D. hat mich im Alter von Jahren nach langem Leiden für immer verlassen. Bayreuth, den . September In tiefer Trauer: Frieda Brestovszky Helga Linkner, Schwester und alle Anverwandten Beerdigung Freitag um . Uhr im Stadtfriedhof. -- Für alle erwiesene Anteilnahme herzlich [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] ftsbild der großen sozialen Unterschiede zu humanisieren. Hie links -hie rechts, so -- um die stupiden Klischees unseres politsichen Vokabulars zu benützen -wird Allende von den europäischen Schreibtischen aus nachgerufen. Das erinnert in peinlicher Weise an die Einschätzung anderer Vorgänge, die bei uns Schlagzeilen machten: Südafrika, Mozambique usw. In peinlicher Weise deshalb, weil sich in mehreren Fällen aus diesen politischen Landschaften selbst Berichter zu Wort meldet [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] ne ,,Hora Unirii" (,,Hai sa dam minä cu minä..."). Alexander Flechtenmacher komponierte auf Alecsandris Gedicht die Melodie, die dem Gericht eigentlich erst zu jener Verbreitung verhalf, deren es sich auch heute noch, nach mehr als einem Jahrhundert, erfreut. In den Jahren nach verboten, ist das Singen der ,,Hora Unirii" in Flechtenmachers Vertonung heute in Rumänien wieder offiziell erlaubt. Karl Hermann Th eil I Bonn Rothenhurg o. T. Kreistreffen Lebendige Gemeinschaft [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 7
[..] Jahre sind es her, seit der aus Hermannstadt/Siebenbürgen gebürtige Arthur Albert Arz von Straußenburg in Wien seine Aufzeichnungen über den Weltkrieg -- beendete (). Arz von Straußenburg war als Nachfolger des Feldmarschalls Conrad von Hötzendorf der letzte Chef des Generalstabes der österreichisch-ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg und mußte in dieser Funktion den Waffenstillstand am . November schließen. Trotz der großen militärischen Erfolge, die unt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 8
[..] rem hundertsten Geburtstag und am . September d. J. die ihres Ehegatten Johann Nußbaumer im Alter von Jahren unter Beteiligung fast der gesamten Bevölkerung sowohl ihrer Heimatgemeinde als auch mancher benachbarten Gemeinden nach einem reicherfüllten und gesegneten Leben statt Nürnberg, am . September Im Namen aller Anverwandten und Freunde: Viktor H. Möckesch im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: -··' - Klotilde Weber, geb. Czallner [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 2
[..] ur, deren erstes Kennzeichen das gnadenlose Vorgehen gegen jederlei nicht-angeordneter Kritik ist. Bemerkenswert an den letzten Äußerungen der beiden ist, daß sie grundlegend Typisches der Sowjets beleuchten: nach innen und nach außen. Solschenyzin will nach Moskau übersiedeln; wiewohl die Hauptstadt keinerlei Zuzugsbeschränkungen kennt, wird dem Autor der ,,Krebsstation" und anderer weltweit beachteter Romane dies verwehrt, ja -- wie er selber sich äußerte -- ihm wird mit de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 3
[..] st die Geschichte eines aus dem Ersten Weltkrieg in der Gefangenschaft in Siebenbürgen vergessenen Krimtataren, der auf Jonas Malmkrogers Hof in Pretai als Dienstknecht sein Leben verbracht hat, es rund drei Jahrzehnte später, nach dem Zweiten Weltkrieg, hier beendet und beerdigt werden muß. Dies die Fabel des Romans. Was Andreas Birkner nun aus den Umständen der christlichen Beerdigung des Moslems macht, was er an Physiognomien und menschlichem Verhaltenspanorama, an aushole [..]









