SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 1
[..] hen den dunklen Baumstämmen hindurch zur Stadtmauer hin. Gerade an dieser Stelle steht ein gedrungener Wehrturm mit spitzem Ziegeldach, der auffallend an den Schäßburger Schusterturm erinnert. Der benachbarte BeriinTurm -- benannt nach einem Dinkelsbühler Bürgermeister Berlin im . Jahrhundert -wird, weil er in Höhe und Konstruktion dafür noch besser geeignet erscheint, später unsere Gedenkglocke aufnehmen. Wir hatten uns in Dinkelsbühl mit den Herren Bürgermeister Dr. Höhen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Januar Umstanden nach möglich sei, auch diplomatische Beziehungen aufzunehmen. Man war sich aber imXabinett offenbar auch darüber klar, daß^y»«Bemühungen Kiesingers un< «Brandts um eine Wiederbelebung der deutsch-französischen Freundschaft und vor allem um ein enges Zusammenwirken mit de Gaulle in Fragen der Ostpolitik das Zustandekommen der Bukarester Vereinbarungen wesentlich erleichtert haben dürften. Mit anderen Worten: Bonn weiß, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 6
[..] Zugleich erzählte sie, was alles geeignet sei, aufbewahrt und erhalten zu bleiben. Die ersten Bilder zeigten Aufnahmen einer typischen Landschaft, einer Kirchenburg und eines Dorfes, der dann einzelne Haustypen folgten. Nach den uns bekannten dörflichen Bauten sahen wir auch Häuser einstiger Bauart, die vor Jahrhunderten erbaut wurden, mit winzigen Fenstern und riesigen tiefhängenden Strohdächern (diese erinnerten sehr an die auch heute noch in Schweden üblichen, auf dem Land [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7
[..] n Jahre aktiver, fruchtbarer landsmannsehaftlicher Mitarbeit, die Dr. Lösch uns in dankenswerter Weise schenkte. Stets bewies er seine vorbildliche Verbundenheit mit der Gemeinschaft und der Hilfsbereitschaft für den Nächsten. Nachbarschaft fugarten Am . Februar Richttag im ,,Bayerischen Hof". Beginn Uhr, Ende Uhr. Alle Landsleute und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Nachbarschaft Gmunden Unsere V [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7
[..] harina Roth, geb. Budaker (St. Georgen), im . Lebensjahr; Katharina Hoos, geb. Fabi (St. Georgen), im . Lebensjahr; Maria Motz, geb. Emrich (Ober-Eidisch), im . Lebensjahr; Maria Weident (Bistritz), im . Lebensjahr. Nachbarschaft Wels Vorweihnachtsfeier Die Nachbarschaft Wels veranstaltete ihre diesjährige Vor-Weihnachtsfeier am Sonntag, dem . Dezember, im großen Ploberger-Saal. Nachbarvater Henning konnte viele Besucher, vor allem Kinder und betagte Landsleute, beg [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 5
[..] n siebenbürgisch-sächsischen ,,Stützpunkt" bilden. Über das Heimprojekt selbst ist in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" schon gesprochen worden. Heute wollen wir zahlreichen brieflichen Auskunftswünschen nachkommen und über Lechbrucks geographische Lage, seine landschaftliche Umgebung und seine Merkmale berichten. Zunächst ist zu sagen, daß Lechbruck verkehrsgünstig liegt. Nach Fertigstellung der im Bau befindlichen Autobahn München/Lindau werden die Verkehrsverbindungen Lechbr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2
[..] n, Podgorny, in Österreich empfangen worden. Es mußte als eine besondere Ehrung der Republik Österreich angesehen werden, daß das nominelle Staatsoberhaupt der Sowjetunion seine erste Auslandsreise eben nach Österreich unternahm. Es lief auch alles gut und schön ab. Als etwas ungewöhnlich erschien der Öffentlichkeit bloß die Erklärung des Staatspräsidenten zu den Bestrebungen Österreichs, ein wirtschaftliches Arrangement mit der EWG zu treffen. Podgorny sagte über Rundfunk un [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3
[..] rdelegation auf Einladung der Südosteuropa-Gesellschaft zu einem tägigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland ein. Diese erste offizielle rumänische Kulturabordnung, die seit Kriegsende nach Deutschland gekommen ist, wurde vom rumänischen Staatskomitee für Kultur und Kunst (KulturSOZIALWERK DER SIEBENBÜRGERSACHSEN Vergeßt die erbetene Spende nicht! · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · « « · · · · · · · · · · · · · · . BdV-Präsident Dr. h. c. Wen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 7
[..] . November SIEBE.NiBURGISC.HE ZEITUNG Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Neue Bücher (Fortsetzung von Seite ) Nachbarschaftsabend angesetzt, den Nachbarvater Kurt Schell eröffnete. Er wies auf den Sinn des Zusammenkommens hin und führte aus, daß es um die Begegnung von Mensch zu Mensch gehe und um das Kennenlernen unserer Gemeinschaft. In einigen Sätzen streifte der Redner auch die Zeit des Verlassens der Heimat und des Seßhaftwerdens hier in Vöckl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 8
[..] ers die beiden Vortragenden: Prof. Dr. Hans Mieskes und Studienrat W. Wagner, dazu den Vertreter der Landsmannschaft Dr. W. Bruckner. Zum Schriftführer der Tagung wurde Prof. M. Seiler berufen. Traditionsgemäß folgte nach der Eröffnungsansprache eine Morgenandacht, die von Rektor Rob. Gassner mit von Herzen kommenden und zu Herzen gehenden Worten gestaltet wurde. Den Abschluß fand die Feier mit dem Absingen des Lutherliedes ,,Ein' feste Burg ist unser Gott". Das dann folgende [..]