SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«

Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 7

    [..] auch des Vortrages, den Dr. Franz Lipp, Oberrat des Wissenschaftlichen Dienstes am Oberösterreichischen Landesmuseum in Linz, bei dieser Gelegenheit gehalten hat. Seine Ausführungen hatten den nachfolgenden Gedankengang: Österreich und Oberbayern sind die einzigen europäischen Länder, in denen sich die Tracht noch im Alltag behaupten konnte. Der graugrüne Rock der Männer und das Dirndlkleid der Frauen sind zwischen München und Wien eine'nicht wegzudenkende Selbstverständlich [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8

    [..] . Der Aufsatz schildert die Geschichte des deutschen Zeitungswesens in Bukarest bis zur Begründung des ,,Bukarester Tageblatts" im Jahre . S p o r e a , Constantin: Geschichte, Volk und Kultur in Rumänien. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus (= Das neunzehnte Barsinghausener Gespräch). S. --. Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . Z i i c h , Heinrich: Wilhelm Schunn f. Der Erneuerer des Nachbarschaftswesens. In: Südostdeutsche Vierteljahres [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 12

    [..] " für überarbeitete Menschen unserer Tage ist dort im Verein mit interkonfessionellen Gesprächen im Gange. Die große Tradition des Ordens, Förderer des gesamten kirchlichen und kulturellen Lebens zu sein, findet hier nach Irrwegen vergangener Zeiten eine erfreuliche Neubelebung und Heimstätte. H. Cz. ') Siebenbürgisch-sächsische Charakterköpfe. XXI. Mein Onkel Franz, von Dr. Friedrich Kraus (Schäßburg). Die Karpaten, Heft / vom .. August , S. . STELLENANGEBOT W [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Über die Volkskunstäusstellung in Drabenderhöhe Ein Nachtrag zum Bericht über die Einweihungsieierlichkeiten der Siebenbürgersiedlung In zwei Parterreräumen des schönen Altenheims hatten die Frauen der neuen Siedlung unter der Leitung der zweiten Frauenreferentin, Frau Schneider, eine hervorragend gelungene Volkskunstausstellung zustande gebracht. Besonders hervorzuheben ist, daß nicht nur die ausgestellten Gegenstände von einer b [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4

    [..] Seite SIEBBNBÜRGISCHE ZBITVNG . Juli \B Christian Klöss -JAm . Juni starb im . Lebensjahr nach langer, schwerer Krankheit in München Christian Klöss, der mit seiner Frau Helene einst durch viele Jahre das ,,Cafe Central" in Kronstadt führte, das als Mittel- und Treffpunkt vornehmlich deutscher Besucher von fern und nah schon zur Tradition der Stadt gehörte, bevor es unter die Enteignung fiel, Die markante Krönstädter Persönlichkeit, die Christian Klöss dar [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8

    [..] Oldenbourg, München. Zuordnung des Namens Honter zum althochdeutschen huntari (=centurio) und dessen Fortbildungen, zu denen auch das siebenbürgische ,,Hann" gehört. P ä c u r a r i u , Mircea: Un fost Student romän la Viena: Ioan Piurariu-Molnar (Ein rumänischer Student in Wien, Ioan Piurariu-Molnar). In: Almanahul parohiei ortodoxe romäne din Viena pe anul (Almanach des rumä. nisch-orthodoxen Pfarramtes in Wien für das Jahr ). S. --. Deutsche Zusammenfassun [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 5

    [..] erdanken. E r war es, der als treibende Kraft das Werden der Landsmannschaft in den ersten Etappen ihrer Entstehung und dann ihren Aufstieg vorantrieb. Er, der in der alten Heimat politisch nie hervorgetreten war, wurde nach dem Zusammenbruch zum Träger des Selbsterhaltungswillens und der Bestrebungen zur Wahrung kostbarer Überlieferungen in der neuen Heimat. Erwin Tittes verstand es, eine Reihe junger Landsleute von Anbeginn um sich zu sammeln und in ihnen Begeisterung und d [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6

    [..] / A Wien, Ruf: Sommerfest = Kinderfest Drohend schwang der Wettergott seine Wolken am . Juni wie auch an den Vortagen über Wien, aber er ließ sie erst in den Morgenstunden nach dem Fest losprasseln. So konnte auch unser Ausschußmitglied Ing. Kurt Schuster seinen ganzen Mediascher Mut zusammennehmen und die von ihm großartig herbeiorganisierten gehobelten und gespundeten Bretter, eifrig den Hammer über die Nägel schwingend, noch am Vortage zu einer [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20

    [..] ptmann weiter aus. Im alten Österreich-Ungarn lebten wir im seihen Haus, ,,Wir wissen um Ihre jahrhundertealte Aufbauarbeit in Siebenbürgen,, und wir haben sie mit eigenen Augen gesehen und schätzen gelernt, als Sie nach zu uns gekommen sind. Wenn es uns heute besser geht, so ist es Ihr Verdienst. Ihre Charakterstärke, Ihr Fleiß, Ihr Können, hat uns mitgeholfen. Dies ist Ihr Land, das Sie mit aufgebaut haben, dies ist Ihre Heimat, ist unsere gemeinsame Heimat." Landeshau [..]

  • Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4

    [..] andeshauptmann weiter aus. Im alten Österreich-Ungarn lebten wir im selben Haus, ,,Wir wissen um Ihre jahrhundertealte Aufbauarbeit In Siebenbürgen, und wir haben sie mit eigenen Augen gesehen und schätzen gelernt, als Sie nach an uns gekommen sind. Wenn es uns heute besser geht, so ist es Ihr Verdienst. Ihre Charakterstärke, Ihr Fleiß, Ihr Können, hat uns mitgeholfen. Dies Ist Ihr Land, das Sie mit aufgebaut haben, dies ist Ihre Heimat, ist unsere gemeinsame Heimat" Lan [..]