SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach Stuttgart«
Zur Suchanfrage wurden 7787 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] Glauben und Gottvertrauen bietet den Menschen Rückhalt in allen Wirrnissen des Lebens. Im Festgottesdienst sang ein vielstimmiger Männerchor der ,,Lyra", begleitet von zwei Trompeten, einer Posaune und Pauken, nach dem Satz von J.S.Bach ,,Nun danket alle Gott". Die Festversammlung am Sonntag Kurator Dr. Ludwig Haltrich eröffnete nach dem Musikvortrag eines Quintetts der Musikfreunde (Conrad Claus, Frau Prof. Dr. Blank, den Brüdern Nemmer und Hermann Simböck) die Festversammlu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10
[..] eb durch die Unwetter, Überschwemmungen, Vermurungen und Verschlammungen zu Schaden gekommen sind. Schnelle und direkte Hilfe ist unser Ziel. Der Wunsch hier zu helfen soll auf unserem diesjährigen Weihnachtswunschzettel an der Spitze stehen und vielleicht sogar so manches andere weniger Nötige ersetzen. Beherziget diese Bitte unserer Verantwortlichen. Siebenbürger als österreichische Spitzensportler Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Nicht immer, wenn man in d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 2
[..] ie immer mehr auf die Wahrung nationaler Souveränität bedachten Mitglieder des Warschauer Paktes durch die falsche Vorspiegelung einer deutschen Gefahr zu schrecken, um sie wieder an die Zügel zu nehmen. Nach diesem sowjetisch-sowjetzonalen Konzept soll Bonn der Schwarze Peter zugespielt werden, indem es als der Störenfried hingestellt wird, der letzten Endes die angestrebte Entspannung zwischen West und Ost allein verhindere. Dabei sind die deutschen Entspannungsbemühungen l [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] ober wird Lehrer Richard Maurer Jähre alt. Auch der Vater unseres Jubilars war Lehrer in dem einstigen Bischofssitz Birt- hälm mitten im Weinland, und seine Mutter war ebenfalls eine Lehrerstochter. Nach des Vaters Tod besuchte er das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, das er absolvierte. Er wurde Lehrer in seiner Muttergemeinde Birthälm. Später nahm er den Ruf nach Seiburg bei Reps an. Stets hatte er seine Vorbilder aus Birthälm, Rektor Graef und Predigerlehrer Br [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 8
[..] ulung, sondern auch uralte Weisheit findet in dieser Kunst ihren Niederschlag, die seit dem . Jahrhundert auch einen bedeutenden Einfluß auf die abendländische Malerei gewonnen hat. Gjjj, Friedrich Franz von Unruh: ,,Nach langen' Jahren" S>" Gesammelte Novellen und Erzählungih. -. Tausend. Seiten. Hohenstaufen^ferlag, Bodman/Bodensee. DM ,. Friedrich Franz von Unruh, für sein dichterisches Schaffen mit dem Bundesverdienstkreuz I. Klasse ausgezeichnet, ste [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 1
[..] BD Nr. München, . August . Jahrgang Schlußfolgerungen aus einer Südostreise Gespräch mit dem Präsidenten der Südosteuropa-Gesellschaft Dr. Walter Aithammer, MdB, nach Aufenthalten in Belgrad, Budapest, Bukarest und Sofia Bonn, August Zwischen der Bundesrepublik und den kommunistischen Ländern Südosteuropas wird es zunächst auch weiterhin keine offiziellen Kulturabkommen geben, da die betreffenden Regierungen sich weigern, der von deutscher Seite gefordert [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3
[..] Gebiet in der Nähe des Roten-TurmPasses. Über der Karpatenkette fliegend, habe der Pilot gefunkt, daß die Maschina brenne. Da er schon über dem Gebirge war, scheiterte offenbar der Versuch einer Notlandung. Mitteilungen von Besuchsreisenden nach befanden sich unter den tödlich Verunglückten\ noch Ing. Viktor Hess, Frau Erna Deluka mit ihrem jährigen Enkelkind und Frau Helene Lang. Andere Namen, die gerüchtweise genannt wurden, sind noch nicht bestätigt. Ing. Viktor Hess "f" [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Erinnerungen an schöne Tage Eine siebenbürgische Volkskunstfahrt nach Deutschland Im Jahre hatten wir ein eigenes, deutsches Kulturamt, das von Dr. Richard Csaki begründet und geleitet wurde. Es war ständig mit Deutschland in Verbindung und wurde von dort in seinen Bestrebungen unterstützt. Um nun in Deutschland ein Bild bodenständiger, volkstümlicher Kulturentwicklung eines alten auslanddeutschen Stammes zu geben, hatte der ,,Verein für das Deutsc [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7
[..] Ungarn (= Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie. Hrsg. von der ,,Kommission für die Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie (--)" an der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bd. ). Verlag Hermann Böhlaus Nachf., Graz-Köln . S. Brosoch. -- In Österreich in Geschichte u. Literatur, Wien . Jg. , Heft /. S. ff. Wird vom Rezensenten positiv beurteilt bis auf die Behauptung des Verfassers, daß die nationale [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4
[..] isch beurteilt wird. Dabei macht man auch gegenüber der Sozialistischen Republik Rumänien geltend, daß sie trotz ihrer ziemlich undogmatisch betriebenen Wirtschaftspolitik noch keineswegs bereit sei, nach dem Beispiel Jugoslawiens den Erwerb von Eigentum durch investierende Ausländer zuzulassen." ,,Schedl benutzte daher jede Gelegenheit, die Rumänen von der Kooperationsbereitschaft auf deutscher Seite zu überzeugen. Vor allem in der Zusammenarbeit auf dritten Märkten sieht er [..]