SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] ebens sind. Und dieser Erkenntnis hat er dann sein ganzes Leben fürderhin untergeordnet. Das Wirken von Fritz Fabritius .als ,,Bauer auf eigener Scholle" mit einer sich rasch und froh einstellenden Kinderschar war nach Tat und Gesinnung entscheidend .und hat reiche Früchte getragen, deren sichtbarste späterhin die ,,Selbsthilfe" werden sollte. Fritz Fabritius war ein Gemeinschaftsmensch, der nicht in stiller Zurückgezogenheit leben konnte, ohne freilich in jenen Jahren sich a [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] n ihm bei Eurer ersten Begegnung im Cafe Goethe in Linz im Jahre einen so starken Eindruck hattest, daß Du es bedauerst, daß er aus Deinem Blickfeld entschwunden ist. Ich komme diesem Wunsch sehr gern nach, umsomehr, als Dr. Eduard Keintzel -- eine der profiliertesten politischen Persönlichkeiten unseres siebenbürgischsächsischen Volkes in der alten Heimat, in Österreich und jetzt in Deutschland -- am . Dezember Jahre alt wird. -- Ich möchte es mir einfach machen un [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] e trotz des schlechten Wetters der Einladung gefolgt seien und wünschte ihnen allen einen recht vergnügten Tag, der in echt heimatlicher Einmütigkeit verlaufen möge. Viele freudige Gesichter gab es, als sich Landsleute nach vielen Jahren wiedertrafen, waren sie doch' zum Teil Hunderte von Kilometern gefahren, um an diesem Treffen, teilzunehmen; man sah Fahrzeuge aus Bremerhaven, Stadthagen, Hannover, SalzSitter, Goslar usw. Nach dem Gottesdienst, den Bischof Staedel hielt, un [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] eicht zugefallen ist. Nur mit einer Tatsache kommt er nicht ganz zurecht. Es heißen hier zu viele Leute -- mit Tauf- und Familiennamen -,,Jesus, Maria und Josef". Vor allem der Name ,,Jesus", den Honzo nur aus der Weihnachtsgeschichte und aus Tischgebeten kennt, der paßt ihm nicht so zu jedem dritten Menschen. -- Wir kennen einen Mann namens Jose de Jesus (Josef von Jesus), der die Garage im Garten gezimmert hat. Es fehlten ihm Nägel, und Honzo rief durchs ganze Haus: ,,Mama, [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] , Schmuckwaren, und da im besonderen Trachtenschmuck. Sie sehen also, liebe Leserin, wir paßten mit unseren Bestrebungen vorzüglich in dieses Programm. Auf eine Aufforderung fuhr ich mit einem Koffer voll der schönsten Heimarbeiten nach Nürnberg, wo ich Herrn B. traf, der ganz begeistert schien und mir immer wieder versicherte, wir würden unsere Sachen bestimmt gut verkaufen. Es war nicht davon die Rede, daß wir selbst ein eigenes Lokal bekämen, aber daß wir vom allgemeinen D [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Appell der Erinnerung Gedenkt ihr der Erde noch, Kriegskameraden? Nichts lernten wir besser kennen nach Farbe und Körnung, im Gemisch mit Nässe und Schnee, als Erde -- die Erde. Die Priester sprechen das düstere einfache Wort: ,,Erde zu Erde, Staub zu Staub", aber wen sie in Särgen der Finsternis übergeben, dem fällt sie nicht ins erlöste nackte Gesicht wie unseren gefallenen Kameraden, denen schon lange vorher Erde zum Schick [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 1

    [..] staatlicher Selbstverwaltung beraubt, handelten wir unbeirrbar so, als wären wir unverändert in ihrem Besitz. Wir ersetztea sie durch das Ethos des Zusammenhaltens, das Parteiungen unter uns ertrug, nach außen jedoch geschlossenes Auftreten forderte. Anstelle der entwendeten Autonomie schufen wir uns eine vereinsmäßige Volksvertretung und gestalteten zudem noch die Kirche zum nationalen Organ aus. Niemand konnte sich den Entscheidungen dieser Körperschaften entziehen,, o [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 2

    [..] s beschloß, wogegen sie in Aufgehetztheit zusammengekommen waren." Man kann auch so sagen, wie es einmal über die Siebenbürger Sachsen gesagt wurde: ,,Prudentes et circumspectes." Arbeit und Hilfsbereitschaft . Dies Elternhaus entließ den ' Sohn nach der Volksschule auf das Gymnasium nach Mediasch, von dort ging er auf die Universitäten nach Marburg/ Lahn, Berlin und Klausenburg, wo er zum Dr. phil. promovierte und in die Reihe der ,,Kandidaten der Theologie und des Lehr [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 3

    [..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Von unserer Landsmannschaft in Osterreich Aus Wien Wir entnehmen dem Nachrichtenblau uer Landsmannschaft der Siebenuurger Sachsen in Österreich: Am . Juni wurde im Jugendheim Aß die Generälversammlung uer J ugendgruppe abgehalten. Bei den Neuwahlen wurden einstimmig gewählt: Obmann der Jugendgruppe Dr. Roland Bobel (auf seinen Wunsch nur mehr für ein Jahr); Stellvertreter des Obmannes: Dr. Erich Zimmermann; Kassier [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] en. Bei der Bewertung des Grundvermögens werden die Grundstücke in Einfamilienhäuser, Mietwohngrundstücke und gemischtgenutzte Grundstücke eingeteilt. Einfamilienhäuser sind solche Grundstücke, die nach ihrer baulichen Gestaltung nicht mehr als eine Wohnung enthalten. Personalwohnungen (Gärtner, Pförtner usw.) werden nicht als zweite Wohnung gewertet. Als Mietwohngrundstücke gelten jene Grundstücke, die zwei oder mehr in sich abgeschlossene Wohnungen haben (selbst dann, wenn [..]