SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Nach«

Zur Suchanfrage wurden 25366 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 5

    [..] und insbesondere Halls die von den Landsmannschaften angestrebte Erweiterung der derzeitigen Bestimmungen^ erfolgt, verwendet werden.. . . · ' '. , Auch -unsere Landsleute, die früher selbständige Bauern waren, sollen alle Nachweise hiefür (Grundbuchauszüge usw.) vorbereiten,. um allfälldge Ansprüche nach dem gleichzeitig mit dem Selbständigen -· Penstionsversicherungsgesetz in Kraft 'getretenen landwirtschaftlichen ZuBchüßrenitenversicherungsgesetz geltend machen zu können. [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] ai', findet im Schwechater Hof, Wien, III., , in allen Sälen statt. Die beliebte Blaskapelle unserer Groß-Eidauer Landsleute aus Kalladorf und! eine moderne Tanzkapelle werden bis fünf Uhr aufspielen. Um Mitternacht werden Volkstänze der Tanz- und Singgruppe unserer Jugend und ein lustiger Schwank zur Unterhaltung beitragen. Liebe Jugend Kommt zu unseren Tanz- und Singabenden an jedem Dienstag um . Uhr abends an die Jugendräume Wien XII, Aßmayerga [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] imat zu ihren Angehörigen zu kommen. Mit herzlichen Dankesworten und einer freundlichen Einladung zum Osterball verabschiedete der zweite Vorstand, Martin B r e n n d ö r f e r , die Gäste um Mitternacht. Die Stunden des Frohsinns, die die Veranstaltung allen Beteiligten bereitete, fanden einen eindrucksvollen Abschluß mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Br. Hermannstädter Nachbarschaft München und Umgebung Der Nachbarschaftsabend im März fällt aus. Der Nachbarhann [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 8

    [..] uf Seiten der vor nichts zurückschreckenden Deutschen; aber ich weiß, daß er innerlich doch in dar Vernunft der Tedeschi zweifelte' -- denn warum um Himmels willen muß man ins Meer sprincen, wt-nn einen nicht die Hitze dazu treibt? Und nach den Bsgriffen <ier Einheimischen ist es jetzt kdli! sehr kalt Fünfundzwanzig oder qar nur zwanziu Grad über Null. Und nun hat Freund Hdlo, uns brieflich bestätigt Iwie schwor muß es ihnt gefallen sein, die wenigen deutschen Brocken zu Papi [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] tan. Auch nicht mit der Pflege der äußeren Zeichen alten Brauchtums; nicht mit unseren schönen Trachten, den Stickereien und Bauernkrügen allein. Wir wollen sie gerne bewahren, pflegen und an unsere Nachkommen weitergeben, aber wir wollen nicht mit diesen Dingen als verstaubte und überlebte Gegenstände in einem Museum für Volkskunde ein Ende l e b e n d i g e n Wirkens finden. Wir müssen vielmehr darauf bedacht sein, die geistigen und ethischen Gemeinschaftskräfte, jene trage [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] gende schilderte die publizistischen Kämpfe, die das ,,Siebenbürgisch - deutsche Tageblatt" unter Carl Wolff einst mit dem Chauvinismus der damals regierenden ungarischen Kreise auszufechten hatte. War es doch nach der Zerschlagung des Königsbodens gegründet worden, um den Folgen der ,,Union', d. h.der österreichisch - ungarischen Verständigung von zu begegnen, nämlich, den Volkskörper vor den Spaltungs- und Zersetzungsbestrebungen der Magyarisierungspolitik zu schützen. [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] itzenden und Landesverbandsvorsitzenden von Bayern, Herrn Rechtsanwalt P l e s c h und freute sich, ihn hier im Kreis willkommen heißen, zu können. (Ferner begrüßte er die Gäste und Landsleute aus dem Nachbarkreis Eothenburg o. d. T. wofür sich der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende des Kreises Rothenburg o. d. T., Herr G ö t t f e r t , verbindlichst bedankte. Eine große Freude war. es>. bei der Versammlung Herrn Michael S c h m i d t mit Ehegattin besonders herzlich [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE EITUB ~ . Janaar Südosteuropas Zusammenbruch Im letzten Krieg sagte mir mein General: ,,Jetzt blühen die Lügen". Heute würde ich ihm antworten: ,,Nach Kriegen wuchern sie noch hemmungsloser". Früher setzten sich -- wenigstens In Europa -- bei Waffenstillstand die Feinde an einen Tisch und handelten einen möglichst dauerhaften Frieden aus, was oft gelang und den gegenseitigen Verleumdungen das übelste Gift entzog. Erst fiel es den Siegern [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5

    [..] Leistung. Er aber hielt seiner Gemeinde, deren Großteil ihm stets engstens verbunden war, die Treue. Jahre stand er als Lehrer in ihrem Dienst und begleitete, ja führte sie geschlossen aus dem wunderschönen Budaktal nach Österreich. Es war physisch und seelisch der schwerste Dienst, Menschen aus der Geborgenheit der Heimat in die Ungewißheit der Fremde begleiten zu müssen. Zu allen Zeiten, so auch in diesen Stunden, wußte er sein Leben in Gottes Hand. In der Gemeinde [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 6

    [..] Seite SIEBEN BÜRGISCHE ZEITUNG . Januar liehe Stunden im Hotel ,,Steirerhof" zu verbringen. Familiennachrichten Lm. Johann K r u g , Graz, hat im Juli v. J. ein viertes Kind Peter, sowie Lm. Peter B o n f e r t , Irdning, am . . v. J. die vierte Tochter, Gundula, bekommen. Ein siebenbüreisch - sächsischer Wirtschaftsführer Samuel Schiel schuf die größte Papierfabrik Südosteuropas Kärnten Vereinsprobleme In Kärnten, wo unsere Landsleute über das ganze Land verstre [..]