SbZ-Archiv - Stichwort »Chemie«

Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 4

    [..] neunzig Jahre alt. Der in Hermannstadt in Siebenbürgen geborene, in Schäßburg aufgewachsene Oberth studierte in München zunächst Medizin, dann in Göttingen und Heidelberg Mathematik, Physik und Chemie; er promovierte in Klausenburg mit einer von der Heidelberger Universität abgewiesenen Arbeit. Neben dem Amerikaner Robert Goddard (--) und dem Russen Konstantin Ziolkowsky (--) gilt Hermann Oberth als der eigentliche Begründer des planetarischen Zeitalters [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5

    [..] t nur durch Schriftsteller, Maler, Grafiker, Musiker und Kunsthandwerker repäsentiert wird, sondern in gleicher Weise durch namhafte Wissenschaftler aller Sparten (Vertreter der Archäologie, Botanik, Chemie, Geologie, Historie, Jurisprudenz, Mathematik, Medizin, Ökonomie, Philologie und Theologie), aber auch durch Vertreter aus Politik und Publizistik, aus dem.Bankfach und dem Militärwesen." Die Siebenbürgische Bibliothek wird jedes Jahr gebeten, ihre Vorschläge zu unterbreit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 5

    [..] t nur durch Schriftsteller, Maler, Grafiker, Musiker und Kunsthandwerker repäsentiert wird, sondern in gleicher Weise durch namhafte Wissenschaftler aller Sparten (Vertreter der Archäologie, Botanik, Chemie, Geologie, Historie, Jurisprudenz, Mathematik, Medizin, ökonoBitte geben Sie uns folgende Daten: mie, Philologie und Theologie), aber such durch Vertreter aus Politik und Publizistik, aus dem Bankfach und dem Militärwesen." Die Siebenbürgische Bibliothek wird- jedes Jahr g [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4

    [..] Blücher verschrieb sich mit Leidenschaft den Naturwissenschaften. Ein Buch aus den Trümmern der einst renommierten Honterusbibliothek, im Schulhof gefunden, bekräftigte die Richtung des Suchenden: ,,Chemie A" von Mittag und Schäfer. Durch die Freundschaft mit Gerhard Gross wurde Blücher mit der Chemie vertraut, und beide lernten Dr. Heinrich H i e m e s c h kennen, der sie fachlich beriet. Der Eindruck, den die Chemie in dieser Zeit auf Blücher machte, ließ dessen Wahlspru [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 4

    [..] rauf konnte er als Lehrer an ,,sein" Gymnasium zurückkehren; doch wollte es die Ironie des Schicksals, daß er ,,seine" Fächer kaum zu unterrichten bekam: Er mußte ein ,,verwandtes Fach" unterrichten, Chemie. Was ich bis heute über organische und anorganische Verbindungen, über deren Darstellung bzw. Analyse noch weiß, verdanke ich seinem Unterricht. Er gründete in den Jahren danach eine Familie und hatte Söhne, deren älterer gegen Ende des Krieges gefallen ist, während der jü [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 9

    [..] adt -- er wurde also Jahre --, besuchte das Brukenthal-Gymnasium, das er absolvierte. -- studierte er in Klausenburg Philosophie, -- in Leipzig Naturwissenschaften, Physik und Chemie und war anschließend an der Evangelischen Schule mit deutscher Unterrichtssprache zuerst in Klausenburg und dann in Bukarest tätig. kam er nach Hermannstadt zurück und unterrichtete unter Direktor Julius Hann von Hannenheim an der Volksschule am Hunsrücken und dann, n [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 5

    [..] schen als auch hebräischen Unterricht zurückblickte, wurde durch ihn in eine dem deutschen Realgymnasium angeglichene moderne Schule ausgebaut, mit starker Betonung von höherer Mathematik, Physik und Chemie. Später kam wahlweise noch Darstellende Geometrie und Biologie dazu. Carl Albrich sen. wurde Direktor auch der Realschule. Carl Albrich jun. (--), der dem Vater im Amte folgte, hatte in Berlin Mathematik und Physik studiert. Er baute den Physikunterricht weiter aus [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] g in der Bundesrepublik selbstverständlich, sich den landsmann-' schaftlichen Bemühungen um die Wiederfindung der Sachsen im Westen zuzuwenden. Der in Ludwigshafen/Rh. lebende, im Branchenbereich der Chemie tätige Mann wurde durch seine Hartnäckigkeit und seine unverwüstliche Einsatzfreude vor allem den im Westen der Bundesrepublik lebenden Siebenbürgern nach und nach zum Begriff. Seine integrierende Kraft -- ein Merkmal des Menschen Hans Gärtner -- wirkte dabei für viele anz [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 6

    [..] sowie Georg Schuller, Gottfried Orendi und Johann Ziegler. Im Jahre schloß Carl Wolff seinen Gymnasialbesuch ab und bezog im Herbst zunächst die Universität Wien. Er hatte zunächst die Absicht, Chemie zu studieren, gab dieses Vorhaben jedoch schon in den ersten Wochen »eines Wiener Aufenthaltes auf und entschied sich für das Jurastudium, das er im Sommersemester in Heidelberg fortsetzte. Hier promovierte er bereits mit summa cum laude, also der besten Note, zum Dok [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13

    [..] trud K ö r b e r, geb. F r a n k , Tochter unseres Obmann-Ehepaares Dr. Fritz und Elfi Frank, graduierte am . Dezember an der Technischen Universität Graz zum Diplomingenieur der Technischen Chemie. Wir wünschen den tüchtigen jungen Leuten auch weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen auf ihrem . Dr. Oskar Berger --ein rüstiger Achtziger In der Stille, die seine Lebensart kennzeichnet, beging Dr. Oskar B e r g e r am . . sein achtes Lebensjahrzehnt. D [..]