SbZ-Archiv - Stichwort »Chemie«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22
[..] ELS · Freiburg Telefon () Telefax () Siebenbürgischer Dipl.-Ing. mit Familie sucht --Zimmer-Wohnun joder Haus in Umgebung WIEHL zu mieten. Angebote an RANIE CHEMIE, Wiehl-Bomig Tel.:(). Wohnhaus mit großem Nebengebäude im Kreis Landsberg/Lech zu verkaufen. Baujahr , m Wohn- und Nutzfläche, Grund m . Vorzugsweise an siebenbürgische Familie. VB ,- DM. Telefon () oder () Siebenbürgerin, Ak [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 7
[..] Mitte der zwanziger Jahre schloß Klemm sich der damaligen Jugendbewegung an, nahm an ausgedehnten Wanderungen teil und pflegte in Arbeitslagern Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Biologie, Physik und Chemie studierte er ab in Jena und vor allem in Klausenburg; nach einem ersten Berufsjahr am Bistritzer Gymnasium kam als Studienfach noch Theologie an der Berliner Universität hinzu (/). Nicht gerade ruhige Jahre folgten, mit Etappen als Privatlehrer in Bu§teni, als L [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9
[..] , sie hat ja auch in Deutschland studiert wie fast alle unsere Lehrer. Was haben wir heute noch für Stunden - und sieh, und sieh, an weißer Wand - da hängt der Stundenplan: Mathe, Rumänisch, Deutsch, Chemie, Turnen. Ach, die schöne neue Turnhalle, sie wurde von Spenden der deutschen Bevölkerung erbaut; wir hatten alle modernen Geräte darin. Ich freu' mich schon auf diese letzte Stunde, bin ja auch Vorturnerin! ,,Wo bleiwst ta, meng Kängd?" (Wo bleibst du, mein Kind?) ,,Awer M [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 7
[..] h von den Lehrern schon frühzeitig vermittelt. Aus der Praxis und der täglichen Erfahrung kannte man die diesen Fachgebieten entsprechenden Berufsbilder sehr gut. Der Arzt und der Naturkunde, Physik, Chemie oder Mathematik vertretende Lehrer bildeten den Übergang von den Geistes- zu den Naturwis. senschaften. Welche Tätigkeiten aber übten die ·Ingenieure aus, was war ihr eigentliches Betätigungsfeld? Welche Aufgaben hatten sie in irgendwelchen Fabriken irgendwo im Lande. Wenn [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 3
[..] der Genugtuung und des Stolzes. Der Belohnung dafür, das Radu Comsa sich mit den Machthabern niemals arrangierte. In der Bukowina geboren, Absolvent des Bukarester Polytechnikums, Diplomingenieur im Chemiebau, anschließend für sein Land in Bukarest, Belgrad, Athen und Tokio im diplomatischen Dienst, Mitte der sechziger Jahre von einem Tag auf den anderen von Ceau§escu abgeschoben, kehrte er zur Chemie zurück und erwarb noch als Siebenundvierzigjähriger den Doktortitel der Wi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 4
[..] will, so wird sie schließlich doch ihren Kindern in den Westen folgen. Am . Januar besuche ich Herrn Bischof D. Albert Klein. Er war mein Lehrer an der Brukenthalschule in den Fächern Religion und Chemie, eine wohl seltene Kombination. Er war ein begnadeter Pädagoge und war bei uns Schülern hoch angesehen. Jetzt tritt er mir stark gealtert, sichtlich krank, müde und resigniert entgegen. Er begrüßt mich gleich mit Vornamen, herzlichvertraut, und bittet mich zu einem längere [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1990, S. 6
[..] hste Anerkennung verdient habe, wobei ich schilderte, wie unser Jahrgang - ihn geliebt und geschätzt habe. Als Professor für Naturgeschichte, Physik, Abwandlung seines Vornamens Gustav in der Chemie und Biologie hat er im Laufe von vier Jahrzehnten viele hundert Schüler unterrichtet. Er gehörte nicht zujenem philiströsen Lehrertyp, der beim Betreten der Klasse mit streng spähenden Augen die Schüler musterte, um ein unschuldiges Opfer zu finden. Der Hauptteil seiner Un [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 1
[..] eserve in Craiova entlassen. Sein Interesse und sein Wirken schon injungen Jahren ist gekennzeichnet von der Dialektik zwischen Naturwissenschaft und Glaube. Er studierte von bis Physik und Chemie in Marburg und absolvierte das Staatsexamen in Klausenburg. Zwischendurch war er Student in Tübingen und Berlin und hörte neben anderen charakteristisch für seinen Werdegang - den Theologen Karl Heim, den Verfechter einer versöhnten Spannung zwischen Naturwissenschaft und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 8
[..] onstadt-Bartholomä ein Konzert des Kronstädter Bach-Chors mit zwei Kantaten für Soli, Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. rers Johann Bredt geboren, der zuvor Lehrer für Naturgeschichte und Chemie am evangelischen Gymnasium in Bistritz bzw. an der Realschule in Hermannstadt gewesen und ein bekannter Volkstumsforscher war. Nachdem der Sohn das Bistritzer Gymnasium absolviert hatte, verließ er noch im gleichen Jahr die Heimat, um in Graz, Tübingen und Berlin Natu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 13
[..] chüler der Honterusschule und der Merkuri erarbeitete er sich zusammen mit Gebhard Blücher und Günter Volkmer unter Anleitung des Kronstädter Chemikers Dr. Hiemesch die tieferen Gesetzmäßigkeiten der Chemie; Professor Eugen Weiß regte die Freunde an, den Sternhimmel systematisch zu beobachten. Nach einer Zeit als Chemielaborant im Kronstädter Mechanik-Institut fühlte sich Gross mehr und mehr zu den Geisteswissenschaften hingezogen und nahm das Studium der Theologie - mit dem [..]