SbZ-Archiv - Stichwort »Chemie«
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 8
[..] en - in Taufkirchen verstorbene Georg Bokor. Er wurde am . Juli in Schäßburg geboren, wo er das Bischof-Teutsch-Gymnasium absolvierte. Anschließend studierte er an der Technischen Hochschule München Chemie und wurde dort zum Diplomingenieur promoviert. Nach seiner Heimkehr heiratete er die Schäßburgerin Ilse Adleff. Aus ihrer Ehe erwuchsen ein Sohn und eine Tochter, die im Jahre gemeinsam nach Deutschland aussiedelten. Seinen Beruf übte er, bis zur Kapitulation Rumänien [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 8
[..] zu wirtschaftlichem Aufbruch - zum Anfang der Industriegesellschaft. Der Stammvater Dr. Friedrich Folberth war Magister der Pharmazie und promovierte beim berühmten Dr. Justus Liebig zum Dr. der Chemie. Er untersuchte im Auftrag der Landesregierung die Mineralquellen Siebenbürgens, studierte die Qualität der heimischen Weine, stellte die reichen Erdgas-Vorkommen im Schemmert bei Mediasch fest und propagierte die Verbesserung der landwirtschaftlichen Erträge durch fortsch [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1987, S. 8
[..] de in Siebenbürgen Georg Janesch Hans Mendgen Kurt Stephani tete der zwar stets freundliche, aber sich mehr und mehr nach innen kehrende Junge strahlenden Auges: ,,Es gibt nichts faszinierenderes als Chemie, Mathematik und Physik." Kurzum, was hätten andere Eltern dafür gegeben, so einen Sprößling ihr eigen zu nennen! Zumal die Spitznamen - Kreativität in den heiligen Hallen der Brukenthalschule wahrste Blüten trieb: Uwe Ekkards besten Freund nannte man von heute auf morgen T [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3
[..] . Am nächsten Tag lernten sie bei einer Stadtbesjchtigung die alte, nach dem Krieg wiederaufgebaute Altstadt und den Kölner Dom kennen. Auch blickten alle auf den Rhein und sahen, wie die Fische hier Chemie studieren müssen... * Am . August empfing Dr. Kurt M ä h e r, Leitender Min.-Dirigent, das Jugendlager im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Düsseldorf. Er hielt uns einen Vortrag über die Arbeit des Ministeriums und über die Patenschaftsverbindung zur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3
[..] e Abteilungen, ohne daß sie das vorher wußten, aber auch ohne nachträglich zurückgewiesen werden zu können. Bei dem allgemeinen Mangel an deutschen Lehrkräften (in einigen Fächern, wie Musik, Physik, Chemie, neuerdings auch Biologie und Zeichnen, kann er fast als katastrophal bezeichnet werden) trifft das die deutschen Abteilungen besonders hart. Der Anteil rumänischer Lehrkräfte an deutschsprachigen Abteilungen ist im Kindergarten und in der Grundschule relativ gering, er st [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 1
[..] der Evangelischen Landeskirche von Rumänien, D. Albert Klein, Jahre alt. Der in Schäßburg als Sohn eines Gymnasiallehrers Geborene studierte, neben Theologie, vor dem Zweiten Weltkrieg Physik/Chemie in Klausenburg und an deutschen Universitäten. Über die Stadtpfarreien in Mühlbach und Kronstadt führte sein, Weg an den Bischofssitz Hermannstadt. Der in einer schweren Zeit der sozialen Umstrukturierung, der starken Binnenwanderung und der wachsenden Auswanderung auch de [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8
[..] d Wesen Wilhelm von Hochmeisters. Und es fragt sich: verließ er den Weg der Familientradition, als er keine klassische Fakultät, sondern das Studium der Mathematik und Physik wählte, später vor allem Chemie unterrichtete? Ich habe in meinem Glückwunschschreiben zu seinem . Geburtstag daran erinnert, daß Carl Wolff das Studium der Technik und Naturwissenschaften abbrach, da die am seinerzeitigen Schäßburger Gymnasium erworbenen Vorkenntnisse nicht ausreichten; ich habe ihm d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 7
[..] telang nicht mehr gesehen hatten, wußten viel zu erzählen, heitere und ernste Ereignisse in der neuen Heimat, wo jeder von vorne anfangen muß. Die beiden Lehrkräfte, Maria B u r l a c u - R e i c h , Chemie/Physik, Franz Wilhelm W i d m a n n , Sprachen, stellten mit Stolz fest, daß aus den damaligen bescheidenen Landkindern tüchtige Erwachsene und Fachkräfte geworden sind. Mancher der ehemaligen, Absolventen, zwischen --, wies bei der Aufzählung biographischer Daten dara [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 3
[..] lb des Arbeitslosendurchschnitts. Ein siebenbürgisches Forscherehepaar und seine Arbeit Liane und Horst Henning-SchlosserNur einmal im Jahr und nur für die beste Arbeit auf dem Gebiet der technischen Chemie wird der ,,Nicolae Teclu"-Preis der Akademie der SR Rumänien verliehen. Für wurde dieser begehrte Wissenschaftspreis einem Mediascher Forscherteam zuerkannt. Denn von den vier Forschungseinheiten, die mit der Entwicklung einer wirtschaftlichen ,,Technologie zur Herste [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6
[..] l, Sohn Carls, wuchs mit fünf Brüdern und einer Schwester in dem mitten im Fabriksgelände gelegenen Elternhaus auf. Er besuchte das Honterus-Gymnasium, studierte an der Technischen Hochschule Dresden Chemie und heiratete Annemarie, geb. Zinsser, aus Dresden, die Schwester des Verfassers dieser Zeilen; sie schenkte ihm fünf Kinder. Bald nach der Rückkehr nach Rumänien übernahm Karl die Leitung der mittlerweile errichteten Filialfabrik des Bustener Werkes, der Zellulosefabrik i [..]