SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«

Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Aus dem landsmannschaftlichen Leben Wichtige Mitteilung: Freizeit in Waldbröl Die so sehr beliebten Alterifreizeiten in Waldbröl haben in diesem Jahr eine zahlenmäßige Einschränkung erfahren, bedingt durch die Sparmaßnahmen der Regierungsstellen. Dennoch haben betagte Menschen die Möglichkeit, an einer Freizeit, die im November anläuft, teilzunehmen. Da diese Altenfreizeit zunächst mit Ende dieses Jahres ausläuft, hat der L [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6

    [..] t der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland, Erhard VI e s c h, begrüßt werden. Die Hauptthemen der Berichte und der anschließenden Aussprachen waren . die in diesem Katastrophenjahr besonders dringliche Hilfe für hochwassergeschädigte Landsleute in Siebenbürgen und . die Durchsetzung der Grundsatzerklärungen und zwischenstaatlichen Verpflichtungen betreffend die Freizügigkeit der Staatsbürger aller betroffenen Länder hinsichtlich der Wahl des Wohnortes und [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober . Jahrgang Aufsehenerregende Reden Erhard Pleschs in München und Stuttgart (S. Z.) In zwei aufsehenerregenden Reden hat der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard P e s c h, in der ersten Hälfte des Monats Oktober auf Existenzfragen der Siebenbürger Sachsen hingewiesen: am . Oktober bei einer Arbeitstagung der La [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 2

    [..] ssen. Darin stimmen Sie doch, verehrte Leser, mit mir überein? Nun betrachten Sie einmal die Ereignisse im Zusammenhang mit der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), die im Frühjahr in Helsinki stattfand (und sogar, wie zu hören ist, einen Geist produziert haben soll, nämlich den ,,Geist von Helsinki"). Da wurde, war zu lesen, zwischen West und Ost eine Reihe schöner Dinge abgemacht: Entspannung, Zusammenarbeit, Sicherheit, Menschenrechte, Selbstbestim [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 2

    [..] von deren Gründung an bis heute auf die verschiedenste Weise ums Leben gebrachten Menschen auf Millionen; weitere Millionen kamen durch Hinrichtungen und Hungersnot um. Allein in den letzten fünf Jahren wurden im ebenso ,,sozialistisch-humanen" Polen Menschen zum Tod verurteilt und erschossen. Es ist ein halbes Jahr her, daß der kürzlich vor der UNO und im Vatikan empfangene Idi Amin in seinem Land einige Minister mit Ketten zu Tode prügeln ließ. Die Toten an der Be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 2

    [..] ersinken in zerstörender Überkritik. Die Glaubenskraft schwindet. Das Leben veräußerlicht. Neben Schwärmertum und geistigem Wahn wächst ideologischer Dogmatismus. Daraus entstehen blinder Protest und Zerstörungsdrang, Orientierungslosigkeit und Angst vor der Zukunft. Dreißig Jahre nach der Zäsur, die die Spaltung Europas zur Folge hatte, tritt der Wechsel der Generationen unverdrängbar in das Bewußtsein. Dabei handelt es sich nicht nur um die biologisch natürliche Folge von J [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3

    [..] Neben den großen Oratorienaufführungen in der ,,Schwarzen Kirche" gehören zu einem festei Bestandteil des Musizierens die nicht nur den Kronstädtern bekannten Orgelabende, die hier veranstaltet werden. Seit Jahren macht sich Hans Eckart Schlandt, einer der besten Organisten Rumäniens, um ihre Fortführung verdient. Dank an Hans Meschendörfer Die Orgelabende fangen im Juni jeden Jahres an und hören Ende Oktober auf, es sind also fünf volle Monate, während derer die Orgel ,,ge [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] us Geretsried; Februar: Einladung zum Volkstumsabend der Trachtenvereine aus Bad Tölz-Wolfratshausen; Mai: Einladung durch die Stadt zum Maifest; es folgte der Auftritt in Dinkelsbühl, dann in Elixhausen (Österreich). Ende Juli: Einladung zu den Festlichkeiten Jahre Stadt Geretsried ... So geht es weiter: f a s t j e d e W o c h e e i n e V e r a n s t a l t u n g ! Dazwischen Proben, Richten der Trachten, Schneidern neuer Kostüme -- und die Schulaufgaben. Man bewältigt al [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 2

    [..] und all die anderen Lebensbedingungen in erforderlicher Menge und Güte zu gewähren, was menschlicher Erfindungs- und Planungswitz längst nicht mehr vermöchte. -Die USA verloren in jüngster Vergangenheit im Jahr mehr Menschen auf den Autostraßen und durch Kriminalität als zur selben Zeit im Vietnam-Krieg. In der Bundesrepublik Deutschland sterben jährlich rund Menschen den Verkehrstod; die Zahl der jährlich auf unseren Straßen durch Unfall für den Rest ihres Lebens Schw [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5

    [..] ndsmann Dr. Andreas Matthiae (geboren am . Juli , gestorben am . Juni ) haben wir am . Juni in Rensefeld bei Bad Schwartau zur ewigen Ruhe gebettet. Ein Freund, Kollege und Helfer ist, noch nicht Jahre alt, für immer von uns gegangen. Es ist nicht leicht, die passenden Worte zu finden, um das auszudrücken, was uns Siebenbürger in Schleswig-Holstein und Hamburg nach solchem unerwarteten, plötzlichen Verlust bewegt.Wenn man sich Dr. Matthiaes Werdegang und ßein W [..]