SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«
Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1974, S. 2
[..] st in der deutschen Presse von erschütternden Szenen: wie diese Deutschen vor der bundesrepublikanischen Botschaft in der UdSSR ,,aufmarschieren", ja wie sie sich in deren Gebäude drängen und flehen, man möchte ihnen zu der seit Jahr und Tag von den Sowjets verweigerten Ausreisegenehmigung verhelfen, wie sie sich dann wieder auf begeben und von uniformierten Sicherheitsbeamten abgeführt werden. Irrt Alexander Solschenizyn, wenn er behauptet: nichts, aber auch gar n [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 4
[..] r , wurde bis morgens Uhr von alt und jung das Tanzbein geschwungen. Der volle Saal zeigte wieder einmal, daß das Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen nicht erloschen ist. Man war sich einig, auch im nächsten Jahr den Fasching zu feiern. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Bericht von Max G r o s s Unsere Landsleute in Windsor, Ont., zwar nur ein kleines Häufchen im ,,Windsor Saxon Club" vereinigt, haben den festen Willen, wi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] r ,,Festival Hall" zu L o n d o n , (siehe S. Z. vom . .), und er-^ hielt auch von diesem Orchester eine neue Einladung für Herbst . Im Dezember folgten zwei Konzerte mit den W i e n e r Symphonikern, die Bergel schon ein Jahr zuvor erfolgreich dirigiert hatte; er wurde auch hier für die folgende Spielzeit zu Konzerten und Schallplatten-Aufnahmen (Bruckners IVte Symphonie, für EMI ElectroJa) eingeladen. Im Januar dirigierte Bergel erstmalig in Kanadas Hauptstadt T [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 5
[..] asching Indianer, Cowboys, Clowns, Pippis, Tanzmariechen, Zwerge und andere lustige ,,Karnevalisten" stürmten am . . das Kulturhaus ,,Hermann Oberth". Die Siebenbürger Frauengruppe hatte auch in diesem Jahr zum Faschingsauftakt alle Kinder von -- Jahre in den buntgeschmückten Saal des Kulturhauses eingeladen. Nach Klängen der Siebenbürger Blasmusik drehten die ,,Herren" ihre ,,Schönen". Kreisspiel, Hut-Tanz-Spiel, Einrollen mit Toilettenpapier, und als Höhepunkt de [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3
[..] eite KULTURSPIEGEL Ein frühverstorbener siebenbürgischer Forscher Zum vierzigsten Geburtstag Gebhctrd Blüchers Von Gernot Nußbächer Am . Januar wäre der Kronstädter Gebhard Blücher vierzig Jahre alt geworden. Mit seinem frühzeitigen Tod () verlor die internationale Forschung eine ihrer hoffnungsreichen Begabungen. Gernot Nußbächer/Kronstadt, Historiker, widmete seinem Freund die folgende Würdigung. Durch den plötzlichen Tod von Gebhard Blücher am . Oktober fand [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Januar . Jahrgang B D Versachlichung, Verflachung, Unterkühlung? Ernste Probleme unserer Landsmannschaften Von Dr. Viktor Quandt (S. Z.) -- Die Frage der Betreuung des Einzelnen innerhalb der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in den Ländern des Westens beschäftigt die Verantwortlichen in den leitenden Stellungen. Dabei geht es um mehr, als nur Beratung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Uffenheim Unter großer Beteiligung hielt auch in diesem Jahr die Kreisgruppe Uffenheim ihren ,,Siebenbürger Ball" ab (. .). Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Hans Konyen, begrüßte und wünschte ein Glückliches Neues Jahr. Bürgermeister S a mm et mit Gattin, die ,,Prinzengarde", der ,,Dreizehnerrat" der Foschingesgesellschaft, die in Tracht erschienenen Landsleute, dazu Landsleute a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Zum Jahresabschluß anstelle der Polstischen Schlagzeile Uraltes menschliches Schicksal... Aus A. Solschenyzins Nobelpreis-Rede ,,Unser zwanzigstes Jahrhundert hat sich als grausamer erwiesen als die vorhergehenden, und mit seiner ersten Hälfte sind keineswegs alle seine Furchtbarkeiten zu Ende gegangen. Immer die gleichen alten steinzeitlichen Gefühle -- Habsucht, Neid, Zügellosigkeit und gegenseitige Feindschaft, inzwischen v [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 6
[..] in Aussicht genommenen Regelung einer Aushilfe in Höhe von S. ,-- für Geschädigte, die im Zusammenhang mit den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges oder wegen politischer Verfolgung in den Jahren zwischen und Vermögensverluste erlitten haben und sich derzeit in Not befinden, auf die Schwierigkeiten hingewiesen, die sich bei dem vorliegenden Gesetzentwurf ergeben können und einige Vorschläge für Verbesserungen unterbreitet. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3
[..] e Constantinescus, sein ,,Byzantinisches Weihnachtsoratorium" nen, sondern orientierte sich auch am spätromantischen Klangideal seiner Lehrer. Geprägt aber wurde Constantinescus Kompositionsstil durch jahrzehntelange Tätigkeit als Sammler und Erforscher der rumänischen Folklore und durch die Beschäftigung mit der griechisch-orthodoxen Sakralmusik -- als Professor für Tonsatz an der Akademie für KirHartmut Gärtner dirigiert westdeutsche Erstaufführung Paul Constantinescus ,,By [..]









