SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«

Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 8

    [..] trotz ihrer ,,schweren Lesbarkeit" ,,die Kraft spüren, die von ihr ausgeht". Und wer veranschaulicht das besser als der in Hermannstadt geborene und seit geraumer Zeit in Usingen lebende Franz Hodjak, der an seinem Lebensabend Jahr um Jahr neue Gedichtbände herausbringt und dafür Tag für Tag neue Worte findet, auf dem abenteuerlichen Weg zu sich selbst. Woche für Woche erscheint zudem eines seiner Gedichte in der virtuellen Welt der Social Media. Diese klangen zuletzt immer m [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 15

    [..] elfalt der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat Die Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg , früher Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, werden jährlich gefeiert und fanden dieses Jahr mit über Gästen am Sonntag, den . Mai, auf dem Gelände des Hauses der Heimat statt. ,,Lasst uns auf Gottes Wort hören, um daraus Hoffnung und Zuversicht und auch Orientierung zu bekommen, so wie es jeder gerade braucht", so begann Pfarrer Martin Hermann, selbst ein Auss [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 20

    [..] · . Juli H O G - N AC H R I C H T E N ,,Mergeln aus dem Umzug kaum noch wegzudenken" So wurde die Heimatsortsgemeinschaft Mergeln dieses Jahr zum . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl an der Festtribüne vor der Schranne begrüßt. Ferner hieß es: ,,Auch heuer beindruckt hier die Anzahl von Kleinkindern mit ihren jungen Eltern." Mit Stolz zeigten die Mergler ihren Nachwuchs, wobei trotz Regen und Wind dieses Jahr zwölf Kinder in ihren Trachten und teils [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12

    [..] ren Wert erkennen und im besten Falle sich sogar für die Erhaltung der Baudenkmäler und die nachhaltige Nutzung einsetzen. Denn viele Kirchenburgen, ehemalige Pfarrhäuser und Schulgebäude, Zeugen einer Jahrhunderte alten Geschichte, drohen zu verfallen und so von der Landkarte zu verschwinden. Die Mehrheit der Siebenbürger Sachsen ist ausgewandert oder ist nur noch in sehr geringer Zahl vor Ort und somit nicht imstande, Mittel und Kraft aufzubringen, das Erbe zu erhalten. Es [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 2

    [..] oos bis Draas") erstreckt sich jener Königsboden, in welchem die im Andreanum festgehaltenen Privilegien galten. Broos war einer der Sieben Stühle dieses Königsbodens. Kriege zwischen Ungarn und Türken ab dem . Jahrhundert haben die Stadt mehrfach in Mitleidenschaft gezogen; der Ausbau der Kirchenburg war als Schutz während der wiederholten Plünderungen in dieser Zeit gedacht. Informationen über die Kirchenburg können unter https://kirchenburgen. org/location/broos-orastie/ [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 7

    [..] . Juni · K U LT U R S P I E G E L Auch Walter König fand seinen Weg in diesen Kreis, der sich regelmäßig zu inhaltlich anregenden Freizeiten traf, oft um die Jahreswende. In Hermannstadt hatte der am . Mai Geborene das evangelische Lehrerseminar absolviert und wurde noch zum Kriegsdienst eingezogen. Nach kurzer amerikanischer Kriegsgefangenschaft baute er in einem Flüchtlingslager in Österreich eine Schule auf und hielt sie über mehrere Jahre hin zusammen. [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17

    [..] n traditionelles Handwerk und die Historie des Kreuzstichs, sondern bot auch Raum für Gedanken an den Nutzen der Ausübung dieser Volkskunst für den Anwender selbst. Ebenso wichtig und Thema waren die Einsatzmöglichkeiten im Alltag des . Jahrhunderts der überlieferten Stickmuster, aber auch deren traditionell verankerte Weiterentwicklung unter Beachtung der Regeln siebenbürgischer KreuzstichStickkunst. Gespräche, Austausch und ein geselliges Miteinander, auch mit Interessier [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 25

    [..] ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Juni · Jahre Siebenbürgische Zeitung · Jubiläumsbeilage · . Juni Die Siebenbürgische Zeitung feiert ihren . Geburtstag. Dazu gratuliere ich im Namen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland unserem Presseorgan sehr herzlich. Ganz nach dem Motto des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, ,,Zusammen Seite an Seite", steht unsere Zeitung seit einem Dreivierteljahrhundert im [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 27

    [..] III J A H R E S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam das jährige Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung feiern zu dürfen. Seit Jahrzehnten ist diese Zeitung ein bedeutendes Sprachrohr und eine wertvolle Brücke für die Siebenbürger Sachsen, die auch in unserem schönen Dinkelsbühl und darüber hinaus eine lebendige Gemeinschaft bilden. Der Höhepunkt dieser Gemeinschaft findet jedes Jahr an Pfingsten hier b [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 13

    [..] . Mai · K U LT U R S P I E G E L Ins Archiv der Siebenbürgischen Bibliothek gelangte im Vorjahr die kulturgeschichtlich wertvolle PhilatelieSammlung von Hermann Schmidts aus Reinheim. Schmidts, in Brenndorf geboren und verstorben, war ein leidenschaftlicher Sammler, Landeskundler und Heimatforscher, der dabei stets von seiner Ehefrau Edda unterstützt wurde. Um diese Sammlung archivgerecht aufzubewahren und so für die nächsten Generationen sorgsam zu sicher [..]