SbZ-Archiv - Stichwort »DAS JAHR GEHT DEM ENDE ZU«

Zur Suchanfrage wurden 3620 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26

    [..] N D S L E B E N Kreisgruppe Drabenderhöhe Backseminar ,,Weihnachtsbäckerei" Am Samstag, dem . Dezember , um . Uhr morgens trafen sich die ,,Siebenbürgischen Backkünstler" zum letzten Backseminar des Jahres. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann das große Backen. Unter der Leitung von Elisabeth Schuster wurden Ischler, Spitzbuben, Vanillekipfel und Linzer Stangen gebacken. Wie auch in den vorigen Seminaren wurde nicht nur gelehrt, sich ausgetauscht und gebacken, son [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30

    [..] elt? Die Freundin, die sich stellen musste, weil dem Vater ansonsten Erschießung gedroht hätte, wurde zusammen mit ihrer Schwester und den anderen Stolzenburgern auf der ,,Liste" deportiert. Sie überlebten und kamen nach einigen Jahren frei, mit einem Transport nach Deutschland bzw. Österreich, wo sie sich ein neues Leben aufbauen mussten. ,,Meine Mutter, geboren , hatte Glück: Bruder Martin war im August geboren und daher musste sie nicht mit nach Russland gehen." , [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 7

    [..] rberge, auch auf Schloss Horneck nicht. Was und wen beschützt das Schlossdach? Viel Kostbares gibt es im Schloss zu beschützen: Das Schloss ist ein Denkmal der Kategorie A, ein außergewöhnliches Denkmal mit einer Jahre alten deutschen und Jahren siebenbürgisch-sächsischer Geschichte. Ein saniertes Dach beschützt nachhaltig alle wunderschön sanierten Räume und den Inhalt des Schlosses. Der Inhalt ist für die gesamte siebenbürgische Gemeinschaft wichtig: es ist unser wer [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 8

    [..] Besprechungen wurde die Entwicklung Rumäniens seit dem Ende der sozialistischkommunistischen Diktatur beleuchtet. Die vielfältigen Beiträge zeigten vor allem eins: Der blutige Befreiungsschlag vor Jahren hat dem Land und seiner Bevölkerung politische, wirtschaftliche und kulturelle Freiheit beschert. Diese Freiheit ist jedoch keine Selbstverständlichkeit und muss immer wieder aufs Neue erarbeitet und verteidigt werden. Die Kulturtage fanden ihren Höhepunkt in der Abs [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11

    [..] Schloss. Die Wanderausstellung im eigenen Haus war für das Siebenbürgische Museum ein guter Anlass, sie um eine museale Präsentation zu ergänzen. Wertvolle historische Objekte aus dem . bis zum . Jahrhundert und wichtige Dokumente, die mit der Geschichte des Andreanums in Verbindung stehen, wurden aus den Depots geholt. Passend zu den Informationstafeln werden zu den Themen: Ansiedlung der Hospites; Umbrüche im . Jahrhundert; Die sächsische Nation unter Druck; Aus ständ [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12

    [..] Oktober in Drabenderhöhe gestorben. Das Ehepaar Guist hat sich um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen insbesondere ­ aber nicht nur! ­ durch die Gründung der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek im Jahr verdient gemacht. Das Ehepaar stiftete den Kapitalstock, der in den Jahren des Bestehens dieser Stiftung mittlerweile durch Zustiftungen und Spenden auf rund vier Millionen Euro angewachsen ist. Die Stiftungserträge kommen dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kultu [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 14

    [..] · . Dezember S P O RT In Jahren haben Fußballer aus Rumänien in der Bundesliga gespielt. Darunter befanden sich sechs Rumäniendeutsche, die allesamt in der alten Heimat das Licht der Welt erblickt haben: die Siebenbürger Sachsen Johann Kondert, Michael Klein, Gerhard Poschner, Ralph Gunesch und Ronny Philp (SbZ, Folge vom . Oktober , S. ) sowie Albert Streit, der in Bukarest als Albert Ursachi geboren ist. Seine ebenfalls in der rumänischen Hauptsta [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] . Dezember · K I R C H E U N D H E I M AT Jesaja spricht zu der Stadt Jeru salem und zu ihren Bewohnern. Gefühlsmäßig beziehe ich diesen Satz auf das neue Kirchenjahr, auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit. Vertraute Glaubensgeschichten nehmen im Dezember Gestalt an. Von der Geburt des Kindes in einem Stall, vom Licht bei den Hirten auf dem Felde, vom Stern zu Bethlehem. Glaubensgeschichten sind Weggeschichten. Sie erzählen von Menschen, die sich von Gottes L [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18

    [..] er Leitung von Monika Haas und ihrer Assistentin Brigitte Harrer in bewährter Form in der Landesbildungsanstalt Zell a.d. Pram abgehalten. Da nun Frau Haas in den Ruhestand getreten ist und dies nach über Jahren, in denen sie den Kurs ohne Unterbrechung führte, ist es Zeit, sich nach Neuem umzusehen, aber auch Neuland zu betreten. Mit Freude darf ich berichten, dass wir eine kompetente Nachfolgerin für Monika Haas gefunden haben, und ebenso ist es eine Freude, dass sich Br [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 19

    [..] die kulinarischen Köstlichkeiten ist uns eine besondere Freude! Sonja Lehner Dagmar Dusil-Zinks Herbstlesung in Wien Ein immer wieder gern gesehener Gast im Haus der Heimat im . Wiener Gemeindebezirk ist seit Jahren die bekannte Hermannstädter Schriftstellerin mit Wohnsitz in Bamberg, Dagmar Dusil-Zink. Man kennt sie als Verfasserin kulinarischer Reiseberichte, als Schöpferin gelungener Hermannstädter Miniaturen, von lyrischen Elaboraten und erzählender Kurzprosa, als Heraus [..]