SbZ-Archiv - Stichwort »Damals Vor 50 Jahren«
Zur Suchanfrage wurden 4744 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 9
[..] nationale Minderheiten betraut wurde, zeigt die Wertschätzung, die Bernd Fabritius in seiner politischen Heimat der CSU und in der Bundespolitik insgesamt genießt. Den Jubilar kenne ich seit nunmehr fast Jahren, so lange ist er im Verband der Siebenbürger Sachsen, damals noch Landsmannschaft, aktiv; er war damals Rechtsreferent des Landesverbandes Bayern, ich Mitglied der Bundesjugendleitung der SJD. An den Verbandstag in München kann ich mich noch lebhaft erinne [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 20
[..] e SJTGM Im September wurde die heutige Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München von Bianka Zeck (geborene Greff) und Gerhard Martini, der bis heute aktives Tanzgruppenmitglied ist, gegründet. Damals wie heute bestreitet die Tanzgruppe zahlreiche Auftritte bei siebenbürgischen, deutschen und auch internationalen Veranstaltungen. Dabei sind der Heimattag in Dinkelsbühl, der Volkstanzwettbewerb der SJD, die Europeade und auch das Kronenfest in Zusammenarbeit mit der Kreisgr [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 22
[..] ern auf der nach Emmaus bis zur rasanten Fahrt auf der asphaltierten Autobahn. Es ist das Licht, dasselbe Licht der Auferstehung, das von seiner Leuchtkraft nichts verloren hat. Auch heute, so wie damals, am ersten Ostertag, blühen die Blumen farbenprächtiger, singen die Vögel jubelnder, duften die Kräuter herrlicher und das Licht ist strahlender, in den Augen und in den Herzen der Menschen. Mit der Botschaft dieses Lichtes, der Freude und der Hoffnung auf Fr [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 4
[..] der deutschen Heimatvertriebenen. Die zentralen Fragen der damaligen Zeit seien auch Fragen der heutigen Zeit: ,,Wie schaffen wir ein geeintes Europa? Was braucht dauerhafter Frieden? Wie können wir trotz der Verwerfungen wieder zueinander finden?" Damals habe die Charta ,,ein leuchtendes Beispiel der Menschlichkeit" vorgegeben. ,,Sich vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen aufzumachen und Völkerverständigung und Aussöhnung in den Mittelpunkt des eigenen Tuns zu stellen, ver [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 5
[..] digungsfähig sei. Der Antragsteller hatte eine Bescheinigung des rumänischen Verteidigungsministeriums vorgelegt, nach der der Vater als Angehöriger der deutschen Minderheit in Rumänien nach den damals geltenden Regeln in die deutsche Wehrmacht eingezogen worden war. Unter ergänzender Bezugnahme auf eine Entscheidung des obersten Berufungsgerichtes (ICJC) Nr. vom . März bestätigte das Gericht nun, dass jede Kriegsgefangenschaft eines rumänischen Staatsangehörigen nac [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9
[..] kommunistischen Machthabern aufgelöst, wird er als Verlagshaus des Rumänischen Schriftstellerverbandes neu gegründet. Ihm steht bis zu dessen Tod im Jahre der bekannte rumänische Romancier Marin Preda (geb. ) vor, danach wird er von weiteren Bukarester Schriftstellern bzw. Literaturkritikern geleitet und ab mit anderen Verlagen zusammengeführt. verlegt er seinen Standort nach Jassy, seit damals hat er als Cartea Româneasc Educaional eine beachtliche Z [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 17
[..] sechs Kinder zwei Buben und vier Mädchen. Im Zweiten Weltkrieg zog die Familie nach Agnetheln um. Nach dem Krieg siedelte der Vater nach Frankfurt am Main um, wo er auch selbständiger Hutmacher war. kam die Mutter mit sechs Kindern aus Agnetheln über eine DRKFamilienzusammenführung nach Frankfurt. Gerhard Fernengel war damals Jahre. Nach seinem Abitur in Frankfurt studierte er vier Semester Physik. ging er zur Bundeswehr und wollte Hauptmann werden. Er studiert [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 20
[..] aber es konnte auch jeder eine Hanklich mit nach Hause nehmen. Natürlich wurde viel über Siebenbürgen erzählt und erklärt, zu welchen Anlässen und Feiertagen dort früher die Hanklich gebacken wurde. Und warum sie manchmal rund oder eckig gebacken wurde? Der SteinBackofen musste damals erst mit Holz angefeuert und vorgeheizt werden, bevor die Hanklich oder Striezel gebacken werden konnten. Die an diesem Tag in Bauschheim gebackene Hanklich hat allen geschmeckt, weil jeder mit [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 3
[..] ug! Aber ich leide nicht darunter, dass ich nun nicht mehr in vorderster Reihe für die Gemeinschaft handle. Das machen nun Jüngere, und sie machen es gut. Es ist die gleiche Überzeugung, die Dankwart Reissenberger, damals Ehrenvorsitzender des Verbandes, uns Jungen gegenüber geäußert hat: ,,Ihr macht das schon". Und er hat sich ansonsten sehr zurückgehalten, was ihm sicherlich nicht immer leichtgefallen ist. Ich begleite unseren Verband vom Spielfeldrand aus, ohne Zwischenruf [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 6
[..] en im Arbeitslager kam Gretels Mann Michael krank zurück und durfte im kommunistischen Rumänien nicht mehr als Notar arbeiten. Von den Deportierten leben heute nur noch wenige Hochbetagte, jedoch das damals verursachte Leid setzt sich in ihren Kindern und Kindeskindern fort. In den Jahren schrieb Grete Lienert-Zultner die Lieder Wäjjelied äm Kräch (Schlof me Kängd, än genger Wäj), Ich mess eweech Uëvschied , In Russland (Wo im Dunst der öden Weite) un [..]