SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 14
[..] nach dem gegenwärtigen Stand der Arbeiten am Haus der Heimat dieses schon Ende des Sommers bezugsfertig sein werde, hoffe man, die Jubiläumsfeier bereits dort, in den neuen Räumen des Vereins abhalten zu können. Schuster dankte seinen Mitarbeitern für tatkräftige Hilfe bei der Vorbereitung des Balles und den Gästen für Ihr Kommen. Dem Festredner schloß sich Bundesobmann Dr. Fritz Frank mit einem kraftvollen Aufruf zur Erhaltung des Gemeinschaftslebens an. Nach dem Siebenbürge [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 16
[..] ittelbar vor Jahresausklang blickte der Kreisvorsitzende in seiner Ansprache auf die Veranstaltungen des zu Ende gehenden Jahres zurück und bezog sich auf die Aktivitäten des kommenden Jahres. Anschließend dankte er den Mitgliedern für den Einsatz, die Mitarbeit und Teilnahme im Jahre und wünschte allen Anwesenden und Landsleuten ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Der Vorstand Kreisgruppe Rastatt Kostüm- und Faschingsball Den traditionellen Kostüm- u [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 11
[..] zt eine gute, wintersichere Zufahrt und genügend Parkplätze für Autofahrer. Von dort bringt eine Doppelsesselbahn die Gäste ins eigentliche Skigebiet auf die Bürgeralm. Hier erschließen eine Dreisesselbahn und fünf Schlepplifte ein herrliches Skigebiet, das Wintersportbegeisterten, vom Anfänger bis zum routinierten Abfahrer, alles bietet, was das Herz begehrt. Dank der Weitläufigkeit des Skigebiets kommt kein Gedränge auf, weder auf den Pisten noch bei den Aufstiegshilfen. Di [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 13
[..] en der Nachbarschaft begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts den ersten Bürgermeister von Bad Tölz, Albert Schäffenakker, dessen Anwesenheit bei der Adventsfeier eine gute Gelegenheit bot, den Dank der rund Aussiedlerfamilien für die Zuteilung von Sozialwohnungen im Lettenholz-Wohnviertel zum Ausdruck zu bringen. In seinem Grußwort erinnerte der Bürgermeister an die schwierige Unterbringungslage im Jahre und danach, als in kurzer Zeit viele Aussiedlerfamilien [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 11
[..] lkstanzvorführungen zu bereichern. Das Jahr schließen wir wieder mit unserem beliebten Silvesterball für jung und alt und beginnen das Neue Jahr mit Frohsinn. Diesmal feiern wir im ,,Goldenen Lamm" in Schwebheim. Für Unterhaltung und Musik sorgt die siebenbürgische ,,Akustik"-Band. Abschließend sei allen gedankt, die an unserem Gemeinschaftsleben beteiligt waren und sind, sei es bei Seniorentreffen, auf Bällen, Ausflügen, Fahrten oder in den wöchentlichen Chorund Tanzproben. [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 12
[..] en worden sind. Viele begeisterte ,,Ahs" und ,,Ohs" zeugten von der lebhaften Teilnahme des Publikums. Die Gestalter des gesamten ,,Siebenbürgischen Nachmittags" wurden mit lebhaftem Beifall belohnt. Der Vorstand dankt auch auf diesem Wege allen, die vor und hinter den Kulissen.für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben, und sieht sich durch den starken Zuspruch ermutigt, auch im kommenden Jahr einen ähnlichen Nachmittag zu veranstalten. Eduard Siegel Krei [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 15
[..] erhaltung bei schönem Wetter. B. Konnerth Kreisgruppe Karlsruhe Termine im zweiten Halbjahr . September: Teilnahme der Trachtengruppe an den Veranstaltungen zum Tag der Heimat in Karlsruhe. . Oktober: Erntedankfest mit Teilnahme am Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche; anschließend Eintopfessen im Hanns-Löw-Saal, . . November: Teilnahme an der Totengedenkfeier, zusammen mit anderen Landsmannschaften innerhalb des BdV, beim Vertriebenenkreuz auf dem Hauptfried [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 14
[..] schönstem Wetter mit einer kurzen Begrüßung durch Kreisvorsitzenden Otto Schatz, der sich bei den Organisatoren des Kronenfestes, den Familien Harald Kotschisch, Rolf Kellner und Liebmund Schuller, bedankte. Danach folgten der Trachtenaufmarsch und einige Volkstänze der Jugendtanzgruppe. Altknecht Andreas Lauer hielt die Festansprache aus der Krone. Er bedachte die Kinder mit reichem Guttelsegen. Zum Abschluß wurde das Lied ,,Af deser Ierd, do ös e Land" gesungen. Für Unterh [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 28
[..] Der Trachtenchor unter der Leitung von Lorenz Zimmermann sang mehrere Lieder, darunter ,,Wenn der Frühling kommt" und ,,Wie herrlich ist es im Wald". Dann wurde es plötzlich lebendig auf der Bühne, und die Kleinen sagten Gedichte auf, worin sie den Dank gegenüber ihren Müttern zum Ausdruck brachten. Der Stolzenburger Posaunen-Chor begann sein festliches Programm mit dem Lied ,,Wenn du noch eine Mutter hast". Die Sänger warteten mit einigen neuen Liedern auf, darunter ,,Meine [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 16
[..] rrer Barthmes, trug dazu bei, daß es eine erhebende Andachtsstunde wurde. Den liturgischen Teil versah Pfarrer Klaster, die Predigt hielt Pfarrer Knall (beide stammen aus Siebenbürgen und leben heute in Freiburg). Der Predigt lag der Text aus dem Lukasevangelium, Kapitel , Vers , zugrunde. Daran rankten sich mehrere Gedanken: Der zwiespältige Blick zurück in die alte Heimat, wo wir Schönes und weniger Schönes erlebt haben. Dann die Betrachtungen unseres Heute, wobei sich d [..]









