SbZ-Archiv - Stichwort »Dank An Die Musikkapelle«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] Tittes folgten in BadenWürttemberg unter Führung von Oskar Kraemer und in Niedersachsen durch Dr. Konrad B i e s e n b e r g e r , d . h. im Mai in Gundelsheim und im April in Osterode, die Eröffnung weiterer Siebenbürgerheime. Dank der großzügigen Unterstützung durch unser Patenland Nordrhein-Westfalen entstand schließlich in der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe das vierte Altenheim. Heute stehen in vier Siebenbürgerheimen insgesamt Heimplätze zur Verfü [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 6
[..] Jubilar von Kurator Stefan Lutsch eingeholt wurde. -- Die Vertreter der Kirchen, der örtlichen Behörden, der Primus Musicus und die Vereinsvorstände brachten herzliche Glückwünsche dar. Alle Ansprachen drückten aufrichtigen Dank für die selbstlosen Leistungen einer zu Führung und Verantwortung berufenen Persönlichkeit aus. Der Gefeierte dankte sichtlich ergriffen und stellte seine Arbeit als natürliche Pflichterfüllung dar. Er versprach, auch weiterhin nach bestem Wissen und [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6
[..] t der Kreisgruppe gab Joh. Scherer und einen sehr ausführlichen Jahresbericht Kreisvorsitzender G. Schmedt, der mit starkem Applaus bedacht wurde. Auch der Heimleiter des Hauses der Jugend, Andr. Porr, hielt mit seinem Bericht Rückschau auf das Jahr und konnte Erfreuliches berichten. Bevor unter Punkt der Tagesordnung zur Neuwahl geschritten wurde, dankte . Kreisvorsitzender Schmedt allen Mitarbeitern. Sein besonderer Dank galt den Nachbarvätern Andreas Scherer und Ge [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7
[..] urch Osterreich. Die Künstler gaben ihre Konzerte am . und . Februar d. J. jeweils in der Arbeiterkammer in Steyr und Linz. Am . . traten sie im Moxarteum in Salzburg auf, wobei der Saal besonders dank der dort lebenden Siebenbürger Sachsen brechend voll war. Dasselbe konnte man bei dem Auftreten im Konservatorium für Musik in Innsbruck feststellen. Ihr Abschiedskonzert für Österreich gaben sie am . Februar in der Arbeiterkammer in Wien. Die Konzerte waren von insges [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5
[..] itte mit den Reaktivierten Anneliese Glockner und Mathias: noch Hilde Lang, Kathi Salmen, Edeltraud Benatzky, Helene und Karl Roth, Martin Anders-Kraus und Friedrich Guist. -- Unserem Leiter Otto Parsch danken wir für die gute Abwicklung der schönen Feier. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , , Salzburg Rudolf K. Freinek f Kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres starb der Salzburger Landesobmann der L [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7
[..] nn Ernst Haltrich sprach in seinem Referat über die Arbeit der Landesleitung und der Bundesleitung und bat die Nachbarschaft um weitere Unterstützung und Zusammenarbeit. Nachbarvater Johann Ohler dankte dem Landesobmann und versprach ihm, auch weiter alles zu tun zum Wohle und zur Ehre unseres Volkes. Die Sitzung schloß um . Uhr. Abschied nehmen mußten wir von unserem treuen Mitglied, Kreisnotar Johann R e i d e l , der am . . nach kurzem Leiden im . Lebensjahr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) gebührte Frau Mienert und Frau Obermayr besonderer Dank. An die Kinder und die betagten Landsleute wurden Gabenpäckchen verteilt, um die sich Familie Mantsch verdienstvoll bemüht hat. Auch den übrigen Helfern sei für ihre Mitarbeit gedankt. Mit unserem Heimatlied wurde die Feierstunde beschlossen. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Unser [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 3
[..] kungen Westdeutschlands zu unterliegen; ein Europäer, der die Welt kennt..." Anläßlich eines Treffens von alter und junger Generation im Juli dieses Jahres, zu dem sich rund Gäste auf dem Hummelhof eingefunden hatten, sagte der Redner, der den Dank für diesen erhebenden Tag an die Gastgeber verdolmetschte: ,,Weltoffenes Wesen gründet sich im Hummelhof auf unabdingbare Treue zu stammlicher Eigenart und Tradition ... Eine Persönlichkeit manifestiert sich hier, von der wir mi [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 4
[..] e ,,Gebet vor het Vaderland ..." und ,,Brügge die Scone..." in Flämisch. Es folgten dann die Ansprachen des Leiters der vereinigten sieb. Chöre, Rektor Hartig und des Stellv. Landesvorsitzenden, G. Deutschländer, die beide in Dankesworten an die mitwirkenden Chöre, Tanzgruppen und die Musikkapelle sowie an die Veranstalter ausklangen. Noch einmal sangen dann alle Chöre (auch die Belgier) unser Lied ,,Af deser Jerd ..." und ,,Sachs, halt Wacht...". Zu erwähnen bleibt nur noch, [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Dr. Viktor Mescfa f Wenn, wir diesen Namen lesen, gehen unsere Gedanken in die Heimat zurüde. Wer einmal in der schönen Gemeinde Heitau war, am Fuße des Götzenbergs, inmitten der Kirschgärten, mit dem schönen alten Kirchenkastell und den stattlichen Häusern, die ganz laut von Arbeit und Fleiß sprechen, hat auch den Namen Mesch gehört. Ein altes [..]









