SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende Herr Sie Sind Dein“«
Zur Suchanfrage wurden 166 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 13
[..] ls persönliche Glaubenserfahrung; 'aufgezeichnet hat. Der Schöpfer des Himmels und der Erde ist deshalb schon von den Menschen früherer Zeiten erkannt worden. Sonst wäre die Existenz der Religion bei allen Völkern dieser Erde nicht zu erklären. Es istjedoch nur der Anfang der Gotteserkenntnis. Dort, wo Naturerkenntnis sich in ein Wissen um Gottes Existenz umwandelt, entspringt die Frage: Wer ist dieser Gott? Die Religionen dieser Welt geben darauf unterschiedliche Antworten. [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 17
[..] , für euch gegeben." Beschenkte sind die Seinen, die zum Schenken befähigt werden. ,,Keiner lebt für sich allein und keiner stirbt für sich allein" lesen wir bei Paulus im Römerbrief. In unserem ganzen Leben von Anfang bis ans Ende sind wir auf Gemeinschaft angewiesen. Gemeinschaft mit dem Schöpfer und seinen Geschöpfen ist eine der großen Gaben, die wir im Glauben empfangen. ,,Das Brot, das wir brechen, ist das nicht die Gemeinschaft des Leibes Christi? Denn ein Brot ist's, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 18
[..] aniel Lazar *am. . in Bogeschdorf tarn . . in Eltville Die trauernden Nichten und Neffen mit Familien Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Herr, dir in die Hände, sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Brigitte Mooser geborene Sill geboren am . April in Heltaü gestorben am . September in Bietigheim-Bissingen In stillem Gedenken: Harald und Klaus Mooser Karlheinz und Wilhe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 20
[..] iele Zeugnisse jener gemeinsamen Geschichte zu bewundern: Die Kirche in Mahnkrog war eine Wallfahrtskirche, deren Flügelaltar aus dem . Jahrhundert Szenen aus dem Leben Mariens darstellt, ebenso der aus dem Anfang des . Jahrhunderts stammende Altar in Bogeschdorf. Der herrliche Schnitzaltar in Mühlbach zeigt auf der Festtagsseite eine ausdrucksstarke spätgotische Darstellung der Mutter Gottes. Die berühmte ,,Braller Madonna" aus dem Jahre hat Walter Myss als Titelbil [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 17
[..] tus fliehen", hat Luther gesagt. Erst dann, wenn wir unsere eigene Unzulänglichkeit und Unfähigkeit zu dem ,,guten Weg" eingesehen haben, sind wir bereit, uns dem Geheimnis zu öffnen, das uns der Heiland offenbart: Daß wir in aller unserer Armseligkeit und Schuld trotzdem von Gott geliebt sind, von ihm auf den rechten Weg gebracht werden, zurückfinden dürfen zu ihm, durch Jesus Christus. Der Mann in Dürrenmatts Stück hat das nicht gewußt. Ihm hat man das Entscheidende nicht g [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18
[..] halten werden und zur Erfüllung kommen. Er sagt seinen Jüngern in den Abschiedsreden nach Johannes: ,,Liebt ihr mich, so werdet ihr meine Gebote halten" (, ). So kommt alles auf die Liebe an. Darum wird bei Jesus die Vielzahl der Gebote in der Liebe zu einem ,,neuen Gebot". So ist das gemeint, was er schon am Anfang der Abschiedsreden, als Leitsatz zu allem, was er den Seinen weiterzugeben hat, sagt: ,,Ein neues Gebot gebe ich euch, daß ihr euch untereinander liebt, wie i [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 9
[..] ig ist nicht nur Festhalten an einer bestimmten Sünde, sondern ebenso Nichteingehen auf eine bestimmte göttliche Führung." (P. Geiß) ,,Buße ist das Seligste, was es gibt: Gottes gnädige Botschaft, daß ich um Jesu willen einen neuen Anfang machen darf." (Bischof Lilje) Freilich hat unser Reformator Dr. Martin Luther recht, wenn er sagt, daß unser ganzes Leben ,,Buße" sein soll. Aber ein Tag im Jahr tut gut, um sich an all das zu erinnern bzw. erinnern zu lassen. Ein BußTag, de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 18
[..] Kreischer aus Traun gedankt, der die Feier zum Großteil selbst organisierte. Er hat seinen Landsleuten damit Freude bereitet. I. Kastner Letzte ,,Quartaner" aus Mediasch trafen sich Nach Jahren trafen sich Anfang Oktober in Kelheim (Bayern) die letzten ,,Quartaner" des evangelischen ,,Stephan-Ludwig-Roth"-Gymnasiums aus Mediasch (Schuljahr /). Ausgemacht hatten wir, daß sich die Anwesenden in persönlichen Gesprächen übereinander informieren sollten, um so das aufwend [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 16
[..] sbank Lechbruck, BLZ , gebeten. Für zugedachte Anteilnahme sagen wir Dank. Fleißig gingst du durch das Leben, in Treue tatst du deine Pflicht. Gottrief dich nun inseinen Frieden, vergessen wirst du von uns nicht. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Uropa und meinem Bruder Michael Reisenauer geboren am .. in Neppend [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12
[..] ann zwei weitere Kinder nach Rußland deportiert wurden, brachen schwere Sorgen in ihr Leben ein. Dazu kamen quälende körperliche Schmerzen, die sie fortan durch Jahrzehnte zu erdulden hatte. Oft schien sie mit ihren Kräften am Ende zu sein. Doch durch fast alle ihre Gedichte klingt es durch, daß ein Neuanfang mit Gottes Hilfe möglich ist. Paula Wagner-Henning war trotz ihres Leidens ein fröhlicher Mensch. Eine mitreißende Freude ging von ihr aus. Sie konnte sich an der Schönh [..]









