SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende Herr Sie Sind Dein“«
Zur Suchanfrage wurden 166 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5
[..] ast Du Jahre Kriegsdienst in der ehemaligen Wehrmacht mit anschließender Gefangenschaft durchgestanden. Nach Deiner Entlassung folgte für Dich eine schwere Übergangszeit in Wien, aber Dein Fleiß und Deine Ausdauer haben es ermöglicht, daß Du einen neuen Anfang als selbständiger Kaufmann auch hier beginnen konntest. Nach Jahren Trennung durfte Deine schwergeprüfte und tapfere Ehegattin mit den Kindern nach Wien ausreisen, um an Deiner Seite die langerwartete und be [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2
[..] ch behandeln. Unsere Anschrift ist: Otto-Benecke-Stiftung, Bonn, Postfach . Unter Fragezeichen: Verpflichtungen... Immer wieder betont der rumänische Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu in seinen Reden, so z. B. beim Kongreß für politische Erziehung und sozialistische Kultur in Bukarest (Anfang Juni ) wie auch bei der Konferenz der kommunistischen Parteien in Ost-Berlin (Ende Juni ), daß alle Staatsmänner -- sowohl der westlichen als auch der östlichen W [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5
[..] achsen nicht nur auf dem Hasenbergl auf das Engste vertraut. Er gilt -- obgleich Franke (Coburg) -in den Augen seiner siebenbürgischen Gemeindekinder als Siebenbürger, denn ihm ist die Initiative zu danken, daß Anfang der sechiger Jahre die Hasenbergler Sachsen sich zusammenschlössen. In allen Fragen zur Hilfe bereit -- Einrichtung der Spendestelle im Gemeindehaus, wesentliche finanzielle Unterstützung bei der Sammlung für die Geschädigten ternatonalismus zu verlieren im Beg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6
[..] en Männer des Sachsenvolkes zum deutschen Militärdienst einberufen. Erst nach Überwindung vieler Hindernisse konnte er nach Kriegsende wieder mit seiner Familie zusammenleben, seine Frau hatte mit den zwei Kindern auf abenteuerliche Weise zu ihm gefunden. Anfang der fünfziger Jahre sah er seine dringende Aufgabe darin, für sich und seine Landsleute, die zum Teil in Erdhütten wohnten, Baugründe ausfindig zu machen, um wieder zu einem Eigenheim zu gelangen. Als die jetzige Sied [..]
-
Beilage LdH: Folge 179 vom September 1968, S. 4
[..] Seelsorger und den Gliedern der Gemcinde war ihm ein besonderes Anliegen. m Mittelpunkt seiner seelsorgerlichen Tätigkeit standen die Hausbesuche. Aber auch das gemeindliche Leben als solches versuchte er zu fördern. Am Anfang seines Wirkens veranstaltete ei Heimatabende, in denen Heimatvertriebene zu Wort kamcn und die den Zweck verfolgten, daß sich Heimatveitiicbene und Einheimische in der Gemeinde näher kennenlernten. Die Ausgestaltung der Gemcindcveianstllltungen lag ihm [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] onferenz der rumänischen KP die Bekanntgabe eine» Reihe von tiefgreifenden Veränderungen in den Zuständigkeiten des Staats- und Parteiapparates durch Parteichef Ceausescu vorangegangen. Diese Veränderungen waren vom ZK schon auf einer Sitzung Anfang Oktober beschlossen worden. Danach werden alle wichtigen Fragen der Verteidigung, der Staatssicherheit, der Außenpolitik, der beruflichen und politischen Ausbildung des politischen Nachwuchses (Kaderpolitik) und der ideologischen [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3
[..] zigkeit Gottcs war, die sein Leben noch aufgespart und in Schutz genommen hat vor den menschlichen Feinden. Und wenn sein Leben in der Weise aufgespart wurde, so will Gott, daß ei nun etwas Rechtes damit anfangen soll. Warum sollte der Landsmann mit dem Nationalsozialismus länger hadern, wo er nunmehr erkannte, daß er sich von ihm als billiges Werkzeug hat gebrauchen lassen und dadurch viele persönliche Schuld auf sich geladen hat. Denn man muß Gott mehr gehorchen als dem Men [..]
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] , München, , Tel. . Einzahlungen an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und ev. Banater Schwaben Postscheckkonto München (für Deutschland) und Wien (für Österreich). Druck: Schweinfurter Druckerei und Verlagsanstalt GmbH. Ende und Anfang Altes Jahr, du bist erfüllt! Deine Tage sind gekommen, sind wie Kerzen uns verglommen und das Neujahr ist verhüllt. Wie wird dieses neue sein? ^ Weiden lebend wirs beenden, - klug es nützen, nic [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] n. Er steht auf dem Standpunkt, daß die ersten sächsischen Zusammenschlüsse des Jahres die eigentliche Gründung unserer Landsmannschaft darstellen, die ich die Vorläufer der Landsmannschaft genannt hatte. Es soll und darf nicht geleugnet werden, daß jene nachbarschaftlichlandsmannschaftlichen Gemeinschaften der Anfang unseres Gemeinschaftslebens in Deutschland waren. Die von mir gemeinte Gründung bezog sich auf den Zusammenschluß aller dieser Gruppen, auf die Schaffung d [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 11
[..] der Lieferungen für das erste deutsche Großkernkraftwerk dn Gundremmingen an der Donau übertragen wurden. Alfred Schuller wurde am . Oktober in Kronstadt (Rumänien) geboren. Er studierte an der TH Danzig, die er als DiplomIngenieur verließ. Von Anfang bis Ende war er -- unterbrochen durch Wehrmacht und Kriegsgefangenschaft -- als Projektierungs-Ingenieur und späterer stellvertretender Abteilungsleiter in der Kraftwerksabteilung der AEG in Berlin und Frank [..]









