SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende Herr Sie Sind Dein“«

Zur Suchanfrage wurden 166 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 12

    [..] t und Hans Schuster organisierten Sammelaktion für kommende Weihnachten neue Spendenfreude aufkommen. Den Organisatoren des Treffens und allen Spendern sei auch an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Ida Wendel (Mosbach) Herr, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Nach einem tapferen Leben voller Aufopferung und Liebe entschlief meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Rosa Depner geborene Gross * .. Zeiden t . [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 9

    [..] und Erna Grießmüller Reinhard Grießmüller mit Familie Die Beerdigung fand im Familienkreis am . Mai in Kitzingen auf dem Alten Friedhof statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir allen. Herr, Dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Anna Härtel ,r geb. Schobel · . Mai t . Mai Wir trauern um sie: Karl Härtel Bannelore Widmann, geb. Härtel Herbert Knall und Frau Heidrun, geb. Härtel Wilhelm Krestel und Frau Christa, geb. Härtel Annemarie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2

    [..] ren hatten, erst hier wiederfanden. Offensichtlich war es der Wunsch aller Teilnehmer, die menschlichen und geselligen Kontakte der hier lebenden Siebenbürger zu intensivieren und neue Mitglieder zu werben. Der Anfang ist somit gemacht. Das Zusammensein der Siebenbürger wurde mit dem gemeinsamen Singendes Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens" abgeschlossen. Ein Dankeschön galt all denen, die das Zustandekommen dieses Treffens gefördert hatten, so der Zeitung ,,Die Woche" in [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 5

    [..] nger Kaufleute -- Andenken/ Kronstadt/Schwarze Kirche -- Kirchenpelz - Frauenleibchen/Petersberg -- Schürze/Petersberg -- Kirchenmantel/Petersberg -- rumänische Bauernbluse -- rumänischer gewebter Gürtel :-- Stickerei ,,Siebenbürgen -- süße Heimat" -- Kissenbezug/ Wappen -- geflochtene Taschen -- Draaser Birnkrug -mm. Krug/Nordsiebenbürgen -- -LiterWeinkanne -- Graphik/Ferdinand Mazanek/ Fischkutter -- Holzstiche/Mann und Frau aus Schellenberg/Frau aus Thalheim/Kindstau [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2

    [..] müssen wir pro Person DM einzahlen, wenn nicht, müssen wir noch zehn Jahre warten. Es ist viel Geld, aber zehn Jahre warten, das ist auch nichts. Fritz sagt, wenn Ihr das Geld auf einer Bank aufnehmt, dann zahlen wir es zurück, sobald wir kommen und arbeiten. Wenn wir den hohen Herrn verlieren, haben wir wohl keine Hoffnung, jemals zu kommen (er ist der höchste hier). Bitte überlegt, wie es zu machen ist, der Mensch will wissen, ob er mit den Akten anfangen soll; das Ge [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8

    [..] s sein Küchenmesser und säbelte das Besenkraut um, damit sich niemals wieder ein Vöglein darin niederließ und in der grünen Wildnis sich sicher fühlte, bis es die Katze im Sprung erhaschte. Das war freilich erst der Anfang des Schreckens. Am nächsten Morgen klopfte der Konsul Adrian an seine Tür. Hat's was, war heute Meldetag? Nein, er war nur gekommen, um von Altdorfer zu erfahren, was der von seiner eigenen Katze hielt. Von meiner Katze? Ja, dem Konsul fehlten seit gestern [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4

    [..] formen seit der Geburt unserer ersten Hochkultur den gleichen Weg beschriften. Sie waren jedesmal zuerst ,,Vorstellungsbild", ehe sie sich dann für ,,Gegenständlichkeit" entschieden, um diese nach der ,,klassischen Phase" schließlich wieder (aber in ganz anderer Weise als am Ausgangspunkt der Entwicklung) in Frage zu stellen. Im Anfang war auch in der Kulturgeschichte das Wort, nach unserer Formulierung: das Bewußtsein. Es schuf sich seine Bilder. Während aber der ,,Geist der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 8

    [..] i rlus dein JJ^vtbfindsiebcn Unter der Leitung von Andreas Porfetye: In Düsseldorf wurde der Transylvania-Chor gegründet Der Transylvania-Chor ist gegründet! Wenn auch bescheiden und zaghaft am Anfang, können wir, die bei dem ersten Gespräch zur Gründung einer Chorgemeinschaft dabei waren, doch sagen, daß es unserem Landsmann Andreas P o r f e t y e als leidenschaftlichem Musiker, Fachmann und gutem Kenner unseres sächsischen Liedergutes gelungen ist, uns zu diesem Vorha [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 8

    [..] tadt gest. am . . in Kronstadt Grete Fuhrmann, geb. Clompe, Gattin Dieter Fuhrmann, Sohn Dr. Otto Fuhrmann, Bruder Dr. Konrad Fuhrmann, Bruder Etta Scherg, geb. Fuhrmann, Schwester und alle übrigen Verwandten Der Anfang, das Ende, o Herr, die sind Dein! Unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwiegermutter Maria Margarete Müller geb. Gutt Rechtskonsulentenwitwe geboren in Hermannstadt am . . ist nach langem, geduldig ertragenem Leiden am . . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] en oder anderen Erwägungen kein besonderes Verhältnis mehr haben, werden wohl der Feststellung beipflichten, daß man den Schöpfungsvorgang nicht einfacher und klarer beschreiben kann, als mit dem Satz ,,Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde". Nicht von ungefähr dürfte sich Hoimar v. Dittfurt mit seinem Bestsellertitel ,,Im Anfang war der Wasserstoff" daran orientiert haben. In einer Fernsehdiskussion ,,Journalisten fragen -- Politiker antworten" aber würde der Schöpfungsvorgan [..]