SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 2

    [..] Herr Köber, wenn Sie zurückblicken auf die letzten Jahre, was können Sie uns über den Anfang und die Entwicklung des DWS erzählen? Der DWS hat sich damals offiziell konstituiert, im Sinne einer Interessengemeinschaft. Hier hat man sich ausgetauscht, denn damals war der Zugang zu Informationen noch nicht so, wie er heute ist. Man hat versucht, sich gegenseitig zu unterstützen. Danach begann man, über die Weiterentwicklung der Region nachzudenken. So wurde der Club nach und [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 6

    [..] ruft zum Mitmachen und Mitdiskutieren auf Sie haben bestimmt in letzter Zeit viel von Nachhaltigkeit gehört und gelesen. Wir möchten nachhaltig Handeln. Wir, das sind ein paar Freunde und Bekannte aus Bubenreuth und der Metropolregion Nürnberg. Der Verein Nachhaltig Handeln e.V. Bubenreuth wurde von mir, Alfred Theil, gebürtiger Schäßburger, Anfang mit den Mitstreitern gegründet, um Volks- und Berufsbildung im Bereich der Nachhaltigkeit zu fördern. Der Verein sieht die [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8

    [..] er im Vorfeld gemachten Zusagen, Gründung der Deutschen Volksgruppe, Teilnahme am . Weltkrieg auf Deutschlands Seite, kommunistische Machtübernahme , Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion , Enteignung im Zuge der Agrarreform , vorübergehende Entrechtung in den vierziger und Anfang der fünfziger Jahre, Unterdrückung durch Freiheitsberaubung und Überwachung, Verschlechterung der Lebensbedingungen, zunehmende Infos über das ,,Wunderland Deutschland". Als F [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 20

    [..] r Lukasgemeinde an. Bald darauf ließen sich auch seine Eltern Michael und Katharina Gierlich sowie die Familie seines jüngsten Bruders Hermann und vor drei Jahren auch der älteste Bruder Michael mit seiner Gattin in der Stadt nieder. Die Feierlichkeiten nahmen ihren Anfang im Sonntagsgottesdienst mit Einzug des Kirchenvorstands, des Küsters und der beiden örtlichen Pfarrerinnen unter Beteiligung vieler Gemeindeglieder und Gäste auch außerhalb der Kirchengemeinde. In der Predi [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 6

    [..] ik besucht hat. Beim letzten großen Treffen der Siebenbürger Sachsen im Jahr wurde ihm die Leitung aller anwesenden Musikanten zu einem Standkonzert auf dem Großen Ring in Hermannstadt übertragen. Auch beim nächsten Treffen Anfang August wird er wieder mit Blasmusik beteiligt sein. Dass Reinhardt Reißner auch ein gefragter Event- und Party-DJ ist und jede Art von Vereins- und Familienfeier gestalten kann, führte dazu, dass er erst kürzlich von den Goethe-Zentren [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 15

    [..] ek, die Volkstanzgruppe wiederbelebt zu haben. Darüber berichteten an diesem . Jubiläums-Festabend, der am . Oktober in Anwesenheit von fast , zwischen vier und Jahren alten Teilnehmern stattfand, Gida, Gerda und Christine Petrovitsch, sowie Grete Gärtner, die von Anfang an, ab , mit viel Enthusiasmus der Tanzgruppe angehörten. Bei diesem denkwürdigen Fest konnte danach die Volkstanzgruppe mit einer stattlichen Belegschaft und einer imponierenden Folge von Tänzen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 26

    [..] tschätzung für sein Wirken und in großer Dankbarkeit der Vorstand der HOG Hetzeldorf Katharina Schmidt Arbeitseinsatz in Zendersch Gemeinschaftliches Engagement für den Erhalt des Erbes Ein engagiertes Team von Freiwilligen hat Anfang Juni in einem einwöchigen Arbeitseinsatz dazu beigetragen, das Kulturerbe in Zendersch zu pflegen. Es wurden Arbeiten durchgeführt, um den Friedhof, die Kirchenburg und die umliegenden Bereiche zu erhalten. Die Pflege von Friedhof und Kirche sta [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 3

    [..] s Kirchenvertreter die Dekanin des ev.-luth. Dekanatsbezirks Rosenheim, Dagmar Häfner-Becker, den Gemeindepfarrer von Großkarolinenfeld Dr. Richard Graupner. Volkmar Kraus erinnerte an die große Ausreisewelle Anfang der er Jahre, als etwa Landsleute in die Region Rosenheim gekommen und viele von ihnen geblieben seien. Die Kreisgruppe Rosenheim, deren Vorsitzender er seit einem Jahrzehnt ist, habe sich in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Stadt und im La [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10

    [..] tthias Koopmann) zieht die Zuhörer bei der Führung durch die Passauer Altstadt in seinen Bann. Foto: Gerald Volkmer ,,Nestroy"-Preis für Thomas Perle Der renommierte österreichische Theaterpreis ,,Nestroy" geht in der Kategorie ,,Bestes Stück" in diesem Jahr an den Schriftsteller und Regisseur Thomas Perle, den Stadtschreiber der Kulturhauptstadt Temeswar . Ausgezeichnet wird das Stück ,,karpatenflecken", das Anfang April im Wiener Burgtheater Premiere hatte. Der Preis wi [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 13

    [..] ebenbürgische Landeskunde", dem ,,Arbeitskreis für Jugendseminare", aus dem schließlich ,,Studium Transylvanicum" hervorging. Damals traf man sich in einem Kreis Siebenbürgeninteressierter von Ende Dezember bis Anfang Januar zur Siebenbürgischen Ferienakademie. In einem späteren Format ging es universitärer zu: Doktor- und Masterarbeiten wurden präsentiert. Heute ist der Deutsche Jugendverein Siebenbürgen (DJVS) Hauptveranstalter. In diesem Jahr hat man sich auf Anregung zwei [..]