SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 3
[..] . August · R U N D S C H AU Die Reise in Begleitung meiner Ehefrau fand Anfang Juni statt, diesmal ohne das Anreisechaos, das uns letztes Jahr widerfuhr, als unser Flug nach Hermannstadt gestrichen wurde und wir mitternachts in Klausenburg ankamen. Diesmal lief alles reibungslos, von Memmingen kommend, landeten wir in Hermannstadt und starteten bei schönem Sommerwetter nach Übernahme des Mietautos gleich die erste Fotosafari in der näheren Umgebung von Hermannstadt. W [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 8
[..] anz grundsätzliche Fragen, die unsere gegenwärtige Lebenswelt betreffen, eine davon klingt im diesjährigen Ausstellungstitel an: ,,Kulturgeschichte(n) aufzeichnen". Unsere Kooperation hatte bereits im Wintersemester ihren Anfang genommen. Vor Ort an der Akademie in Stuttgart gab ich ein Einführungsseminar zur Kunst und Geschichte Siebenbürgens, ein weiter Schwerpunkt lag auf dem großen Thema der Zeitzeugenarbeit. Auf dieser Basis konnte dann Ende April der Besuch in Gundelshe [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 15
[..] rfolg wird. Das liegt in der Verantwortung jedes Einzelnen, so wie jede Familie ihre Aussiedlung persönlich verantwortet hat. Aber die EKR und das DFDS sind Tore zu Siebenbürgen und Rumänien, die es ermöglichen, einen begleiteten Neuanfang zu wagen. Rumänien ist ein Land mit hohem Wirtschaftswachstum, das vielfältige Chancen bietet. Deswegen lohnt es sich allemal, ein Standbein in Siebenbürgen zu behalten und auszubauen. Wir haben keine fertigen Lösungen, aber wir können geme [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 3
[..] ung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkrieges und danach und zeigt unter anderem anhand konkreter Beispiele auf, wie die Flucht aus Ostpreußen und die Vertreibungen aus dem Sudetenland abliefen. Das fünfte Kapitel ,,Neuanfang Integration Heimat: Vertriebene in Hessen" zeigt einerseits die Situation des neu geschaffenen Bundeslandes Hessen nach dem Zweiten Weltkrieg auf und berichtet andererseits über die Ankunft der Vertriebenen in Hessen. Das sechste Kapitel widmet s [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 7
[..] essen . Geburtstags am . Juli. Ein schon historisches Foto, das wir gerne nochmals in Farbe abdrucken: Dr. Ulrich Wien (r.) mit Dr. Konrad Gündisch (l.) auf der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Nürnberg (Oktober ). Foto: Konrad Klein Anfang Juli fand eine auch in der Öffentlichkeit weit beachtete Internationale Konferenz in Heltau und Michelsberg unter dem Titel ,,Städtischer Raum. Merkmale von Mobilität und Kulturtransfer im spätmittelalte [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 10
[..] für ihren Einsatz! Lieben Dank auch an unsere Kuchenspenderinnen, die uns den Brauchtumssonntag mit ihren Leckereien versüßen! Sonja Lehner Geburtstage: Unsere beiden ältesten Mitglieder feiern Geburtstag, Katharina Bloo aus Gampern wird Ende Juli Jahre alt und Ernestine Dietz aus Rosenau wird Anfang Juli Jahre alt. Da ist Erika Henrich aus Rosenau bzw. Lenzing mit Jahren Mitte Juli fast jung dagegen. Wir gratulieren und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Im [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 19
[..] n, besprechen und feiern ... so, wie wir uns an Nachbarschaftstreffen und Hochzeitsvorbereitungen in Meschen erinnern und was wir an unsere Jugendlichen weitergeben möchten. Schnell kam auch die Stimmung vom ,,Backentag" auf. Was früher schon Tage vorher geschah, läutete hier den Anfang ein. Nichts geht ohne gutes Werkzeug, also sorgte Fritz dafür, dass, wie es sich gehört, alle Messer geschärft wurden. Und schon konnte es losgehen: Berge von Kartoffeln schälen und dabei mite [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 20
[..] en Projekte Ahnenforschung/Spurensicherung machte man sich zu eigen und begann sehr früh alle verfügbaren Matrikeldaten zu sichern. stellte sich Brandsch nicht mehr zur Wahl. Sein Amt übernahm der umtriebige Walter Lingner. Er war in der Heimatstadt gut vernetzt und hat von Anfang an Tätigkeiten und Ausrichtung der HOG maßgeblich geprägt. Als er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückzog, sprang der ehemalige Schäßburger Stadtpfarrer Dr. August Schuller ein und füh [..]
-
Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 8
[..] n doch schwer. Sie zeigen, was diesen bescheidenen, zurückgenommenen Autor ausmacht: sein Anschreiben gegen die Vergänglichkeit. Den Zumutungen menschlicher Existenz setzt er federfeine Poesie entgegen. ,,Achtzig Gedichte/ Leben in Jahren und Wort./ Langsam fließt der Fluss"/ diesen Haiku hat Zinks Ehefrau und Gefährtin, die Dichterin Dagmar Dusil, als Motto an den Anfang gestellt. Es wird also eine entschleunigte Reise werden, und sie beginnt mit den Jahreszeiten, wobei de [..]
-
Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 9
[..] der Kulturtage koordiniert hat. Der Vortrag von Ingenieur Marcel Stancu mit dem Titel ,,Die Elektrifizierung Schäßburgs" ging auf die Elektrifizierung Südsiebenbürgens ein und schaffte einen Rundumschlag von der Erfindung der Dampfmaschine bis hin zur Entwicklung von Mobilität und der damit verbundenen Weiterentwicklung der Infrastruktur der Dörfer. Im Vortrag ,,Technologischer und gesellschaftlicher Wandel am Ende des . und Anfang des . Jahrhunderts" von Dr. Rudolf Pol [..]









