SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 22

    [..] Familie Schwiegertochter Elfriede mit Familie und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Ostfriedhof statt. Leg'alles still in Gottes ewige Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Hans Deptner *aml. . in Wolkendorf tarn . . in Immendingen In stiller Trauer: Ehefrau Helga, geb. Bosch die K [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 25

    [..] . Februar , auf dem Nordfriedhof in Ingolstadt statt. Ein herzliches Danke für die erwiesene und noch zugedachte Anteilnahme. Maria Thudt *am. .inAlzen t am . . Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Wyhlen statt. Die Angehörigen In Gottes Hände liegen Anfang und Ende. Am . Februar ist mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa Johann Krempels geboren am . Juni in Galt/Reps nach kurzem Leiden sanft eingeschlafen. [..]

  • Folge 5 vom 20. März 2000, S. 26

    [..] ka, Horst, Gudrun und Gertrud mit Familien Geschwister: Walter, Gerda und Gudrun mit Familien Die Beerdigung war am . . in Rimpar. Allen, die uns getröstet und auf dem schweren Weg zum Friedhof begleitet haben, sei herzlich gedankt. Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Friedrich Klingler * am . . t am . . in Arad gelebt in Klausenburg Wir trauern um ihn in Dankbarkeit für das Vorbild, das er uns war, und für die Fülle und Güte, [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 1

    [..] ierungskoalition nicht unbedingt von Nutzen sein wird. Schon vor dem Skandal hatte sie in den Umfragen hinten gelegen und sich gerade etwas hochgerappelt. Sie muss noch in diesem Jahr oder spätestens Anfang nächsten Jahres zu Neuwahlen antreten. Das politische Klima jedoch, das nun von der Umweltkatastrophe ausgelöst worden ist, wird ihr den Machterhalt sicher nicht erleichtern. Freilich sind die Ausmaße des Unfalls in Ungarn und in Jugoslawien, aber auch in einigen der westl [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 2

    [..] Auch künftig will sich der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel für die Belange der Aussiedler und Vertriebenen einsetzen. Bei einem Gespräch mit Vertretern des BdV und der Landsmannschaften, an dem Anfang Februar in Stuttgart auch der Vertriebenenbeauftragten der baden-württembergischen Landesregierung, Staatssekretär Willi Stachele, sowie Staatssekretär a.D. Gustav Wabro und der BdV-Landesvorsitzende Arnold Tölg teilnahmen, bekräftigte der CDU-Politiker die [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 3

    [..] rauenswürdige Rückendeckung, namentlich die sächsische Saxonia", unterstreicht der Faber-Direktor. An unsere Landsleute hat.man ja auch ursprünglich gedacht, als man mit den ersten Dienstleistungsangeboten nach der jüngsten Betriebsversammlung Anfang Februar an die Öffentlichkeit trat. Aufgelassene Häuser oder Friedhöfe kann man mit einem relativ kleinen Personalaufwand jetzt schon in Stand halten, kleinere Reparaturen ferner an PKW oder Landmaschinen durchführen. In Rosenau [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 6

    [..] der zunehmend hysterischen Agonie karpatinen Kleingeistes. Hier geschieht ein fürsorglicher Überfall auf das siebenbürgische (sächsische) Selbstverständnis der Wohlanständigkeit aus einem Hinterhalt, den der Erzähler schon auf Seite aus Sophies Mutmaßungen über eheliche Sexualpraktiken gebaut hat: ,,Ganz zu Anfang schon hatte Sophie erkannt, dass ihr Mann Wert auf ihre samstagnächtliche Nacktheit legte, und Sophie meinte, der angetraute Ehegatte habe tatsächlich ein Recht [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 13

    [..] üllen mussten. Wie stets hatte Reinhard Baußmerth gewissenhaft die Vorbereitungen im Saal getroffen. Mit viel Spaß, Spielen und Tanz zu sehr guter Musik, dazu vielen leckeren Köstlichkeiten herrschte von Anfang bis Ende Bombenstimmung. Schade, dass relativ wenige Landsleute den gelungenen Tanzabend wahrnahmen. Vielleicht überlegen sich's die Zögerlichen im nächsten Jahr und feiern ,,Fosendich" mit uns gemeinsam! GertrudNicolae Kreisgruppe Wuppertal Erfolgreicher Faschingsball [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 15

    [..] Jahre jung - machen ein ausgiebiges Berufsleben aus. In der Mitte dieser Zeit fand meine Aussiedlung in die Bundesrepublik Deutschland statt. Immerhin waren es Jahre eines Dienstes dort gewesen, der mich erfüllte, in den ich mit jugendlicher Unbeschwertheit und Begeisterung eingetreten war und in den ich gleich am Anfang auch meine Frau mit hineinnahm. Alle Widerwärtigkeiten, die aus den politischen Verhältnissen und einer defizitären Infrastruktur erwuchsen und mit dene [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 16

    [..] , der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht", . Petr. ,, lässt einen nicht unqualifiziert und mit leeren Händen dastehen. Der Religionsunterricht in der Schule, er gehört in den südlichen Landeskirchen der Bundesrepublik zum Pflichtdeputat jedes Gemeindepfarrers (am Anfang sechs Stunden in der Woche, nach der Probezeit waren es dann nur noch vier), bedeutete einen Lemprozess, der an die Substanz ging. Religion erfahrbar machen über eine verständli [..]