SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 7

    [..] ch ,,eine Art Gemeinschaft" mit einem bestimmten kollektiven ,,Koordinatensystem" repräsentieren müsse, wenn sie ihrer gesellschaftlichen und politischen Rolle gerecht werden wolle. Hier setzte die Frage an, die Schuster an den Anfang seines Rückblicks stellte: nämlich die nach dem ,,Sinn oder Unsinn, nach der Gültigkeit oder dem Misslingen dessen, was in und mit der Siebenbürgischen Zeitung während der fünfzig Jahre ihres Bestehens versucht und getan worden ist", inwieweit s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 18

    [..] sgruppe, das Sommerfest, am . Juni in der Sportanlage des S.V. Niederbühl-Rastatt zu organisieren. Dazu ist gleich zu Beginn zu sagen, dass der verjüngte Vorstand seine ,,Feuertaufe" gut bestanden hat. Vom Anfang des Festes bis zu dessen Ende hat alles geklappt, die Organisatoren hatten alles im Griff. Pünktlich . Uhr trat Neumaier auf die Bühne und begrüßte die Anwesenden. Er dankte den Vorstandsmitgliedern und den vielen Helferinnen und Helfern, die an der Vorbereitun [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 21

    [..] ein. Zum einjährigen Todestag von Hannelore Konnerth geborene Luca geboren am . . gestorben am . . in Hermannstadt in Landshut In Liebe und Dankbarkeit: alle Angehörigen Dir, Gott, in deine Hände, sei Anfang und Ende und alles gelegt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Martin Konnerth *am. . in Schönau tarn . . in Remscheid In stiller Trauer: Ehefrau Sara Sohn Martin mi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 10

    [..] dern gehörten neben Friedrich Klusch (Urheber und in den Jahren - Lehrerin Birthälm), Rudolf Krestel, Rudolf Martini, Michael Siewerth und Alfred Schmidt, die heute noch aktiv sind. Nach und nach kamen Musiker zu den Neugründern. Freilich war der Anfang nicht ganz so reibungslos. Es fehlte zunächst an den nötigen Instrumenten. Doch mit Leihgaben und schließlich dank der Nachbarschaften, die reichlich Geld für Neuanschaffungen spendeten, wurden allmählich neue Instr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 12

    [..] nhart, am . Juli, . Uhr, in der Jubilatekirche in Reutlingen - Orschel Hagen. Kundigen mit Gehältern, die weit über jenen der unverhältnismäßig schlecht besoldeten Lehrer liegen. Auch geht das Interesse an der Fremdsprache Deutsch naoh einer euphorischen Phase Anfang der neunziger Jahre zugunsten des Englischen, das sich mit Nachdruck als linguafranca auch in Rumänien wie im gesamten ehemaligen Ostblock etabliert, merklich und kontinuierlich zurück. Und dies trotz des u [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 20

    [..] ölzle in Biberach. Bei ,,Mici", kühlem Bier und Musik wollen wir einen gemütlichen Tag verbringen. Im Falle von Schlechtwetter steht uns eine große Halle zur Verfügung. MichaelLutsch Kreisgruppe Ludwigsburg Fahrt nach Hamburg Die Kreisgruppe unternahm Anfang Juni eine Busreise nach Hamburg. Auf dem machten wir Zwischenstation in Walsrode, wo wir den größten Vogelpark der Welt bestaunten. Bei einer Hafenrundfahrt, einer zweistündigen Stadtfahrt und Innenstadtführung erf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 22

    [..] benbürger Sachsen, die jetzt in Württemberg leben, in die Gesellschaft und in ihre Kirche integriert sind? Die haben immer noch Heimweh, das ist gar keine Frage. Aber das ginge jedem so. Heimat bleibt Siebenbürgen noch für lange Zeit. Sie musstenneu anfangen, das war nicht einfach, denn man bringt seinen Stil mit, seine Frömmigkeit, und das haben sie bei uns gar nicht so gefunden. Die Siebenbürger waren sehr bewusste Christen, dann kamen sie in ein württembergisches Dorf und [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 4

    [..] vidualtourismus und vor allem unter dem Gesichtspunkt Natur und Kultur, und seinem umfangreichsten städtebaulichen Entwicklungsprojekt ,,Bukarest ". Der IBD hat die Vorbereitungen Rumäniens zur Weltausstellung von Anfang an betreut und konnte vor zwei Jahren in Sorin Fodoreanu, dem ehemaligen Präsidenten der Rumänischen Entwicklungsagentur (ARD), einen geeigneten rumänischen Generalkommissar finden. Ein Gremium, in dem Institutionen vertreten waren, darunter das Kultur [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 6

    [..] wiederum wird ihm dadurch erleichtert, dass Katharina Zipser ein umfangreiches und vielfältiges Werk aufzuweisen hat, ein Werk, in dem Tafelbild, Zeichnung und Fresko gleich souverän nebeneinander stehen. Von Anfang an war ihre Kunst von intensivem Erleben bedingt und von der Fähigkeit, Gegensätzliches spannungsreich zu verbinden, und im Lauf der Jahre hat sich ihre Arbeit, durch Kompromisslosigkeit und wachsende Erkenntnis, zu großer innerer Freiheit und Tiefe entwickelt. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7

    [..] Museums) geboren, der erste Genossenschaftsrevisor der von seinem Freund Karl Wolff gegründeten Raiffeisenvereine Siebenbürgens. Durch sein engagiertes Wirken hatTeutsch am Ende des . und zu Anfang des . Jahrhunderts der Entwicklung der Landwirtschaft in Siebenbürgen wesentliche Impulse verliehen, was von der neueren siebenbürgischen Geschichtsschreibung zu Unrecht kaum beachtet worden ist. Über ihn sagte G. A. Schuller in einer Gedenkrede auf dem . Verbandstag der [..]