SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 15

    [..] ne Füße getan" (Psalm ,-). Wann aber greift Gentechnik in einen außermenschlichen Bereich? Wenn an Embryonen experimentiert wird, muss gefragt werden, ob der Mensch seinen Rahmen noch achtet oder so sein will wie Gott. Der Mensch stellt von Anfang an eine Bedrohung der Werte dar, die in der Schöpfung angelegt sind. Er ist eine Selbstbedrohung. ,,Denn das Gute, das ich will, tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich." (Rm ,) Dies, so fügt Paulus hi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 17

    [..] schluss als Dipl.-Ing (HTL) erfolgte , nachdem Imrich schon im August geheiratet hatte. Ein breites Feld beruflicher Entfaltung eröffnete sich für den Siebenbürger nach der Übersiedlung nach Erlangen im Jahr . Seine Arbeit bei der extrem expandierenden Firma Siemens vollzog sich nicht im Stillen, sondern von Anfang an in international bekannten und von den Medien sehr beachteten Projekten. HOG Felldorf Auch auf diesem Wege teilen wir mit, dass das . Felldorfer T [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 1

    [..] n Ortsschilder anbringen könne. Möglicherweise aber fehlt der Wille hierfür in der angebrochenen Wahlkampagne, zumal Gesten des Entgegenkommens zugunsten ethnischer Minderheiten bei nationalistischen Wählern nicht unbedingt gut ankommen. mo Neuer Wechselkurs Bukarest. - Anfang Mai hat der US-Dollar einen weiteren psychologischen Schwellenwert mit Folgen auch für die Lage in Rumänien überschritten: Seither wird er mit mehr als Lei gehandelt, Tendenz weiterhin steigend. D [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6

    [..] sität, die sofort von der Idee angetan war. Dann zeigten das osteuropäische Filmfestival in Cottbus und erst kürzlich die ausverkauften Vorführungen von Radu Mihäileanus Zug des Lebens in deutschen Kinos, dass rumänische Filme auch Kassenschlager sein können. Mittlerweile arbeiten mehrere Institutionen zusammen, um Anfang November in Berlin eine ganze Woche lang einen Querschnitt rumänischer Filmkunst zu bieten. Es sind dies das in Bukarest ansässige Amt für Filmkunst (Oficiu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 7

    [..] it zu verdanken, dass das Brukenthalmuseum den . Todestag des Malers Johann Martin Stock (. März ) erst am . Juni mit einer Ausstellung begeht. Der Grund für die verspätete Jubelfeier ist die Anfang Juni stattfindende ,,. Begegnung der Hermannstädter auf dem Huetplatz". Auf der von barocker Kammermusik umrahmten AussteUungseröffnung wird auch ein Katalog zum (Euvre des Künstlers vorgestellt. l Johann Martin Stock wurde als Sohn des Hermannstädter Ratsherrn und Alta [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 9

    [..] sch, ein Teil davon allerdings erst nach , und Bauvorhaben wie Gemeindesäle, Volksschulen u.a.m. in anderen Orten Siebenbürgens. In seinen Arbeiten als Architekt hat Franz Letz besonders am Anfang seiner Tätigkeit eine eher nüchterne Linie vertreten, die dem Geist der Zeit kurz nach dem Ersten Weltkrieg entsprach und aus der klaren Ablehnung von Historismus und Skizze des alten Stadtkerns von Schäßburg. Zeichnung von Franz Letz. Internierung nach Schäßburg zurück, wo e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 10

    [..] snachweise in Deutschland und Bayern Immer wieder gehen bei der Siebenbürgischen Zeitung Anfragen zur Praxis der Zeugnisanerkennung bei Spätaussiedlern aus Rumänien ein. Diese Praxis hat sich seit Anfang in Teilen geändert und ist in ihren Auswirkungen wichtig nicht nur für junge Menschen, die hierzulande ihren im Herkunftsland begonnenen fortsetzen wollen, sondern auch für die Rentenberechnung, wo der erworbene Bildungsgrad des Rentenantragstellers eine Roll [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 3

    [..] Wahlen und eine möglichst einheitliche Wirtschaftspolitik VonMartin Ohnweiler, Hermannstadt Ein schönes Geburtstagsgeschenk erhielten das Hermannstädter Forum (DFDH) nach zehnjährigem Bestehen Anfang April und, zum gleichen Jubiläum, auch das Landesforum (DFDR), das Siebenbürgenforum (DFDS) sowie das lokale Jugendforum (JFDH). Deren Repräsentanten jedenfalls haben nun mit dem Abschluss des Um- und Ausbaus des so genannten LutschHauses am Großen Ring in der Tat einen repräsent [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 4

    [..] er, Heimleitung und Mitarbeiter des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim sowie der Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus" hatten diesen Tag gleichermaßen herbeigesehnt: Anfang März konnte in einer kleinen Feierstunde auch der letzte der drei Bauabschnitte im Alten- und Pflegeheim übernommen werden. Damit ist die Zeit der Provisorien, der Umzüge, des Lärms und vieler anderer Unannehmlichkeiten für alle Beteiligten zu Ende. In Anwesenheit des ste [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 6

    [..] des Barock-Ensembles ,,Transsylvania" aus Klausenburg Mit Werken von Bach, Vivaldi, Telemann, Hans Peter Türk u.a. gastiert das Klausenburger Barock-Ensemble ,,Transsylvania" (Istvan Nagy, Querflöte; Zoltan Majo, Blockflöte; Erich Türk, Cembalo und Orgel; Ciprian Campian, Cello) Anfang Mai an mehreren Orten im Raum Goslar-Braunschweig: am . Mai, . Uhr, in der Stabkirche in Hahnenklee-Goslar; am . Mai, . Uhr, in der Evangelischen Kirche St. Georg in Braunschweig, Is [..]