SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 2

    [..] ger Jahren rege Beziehungen zu Siebenbürgen gepflegt und dem Schäßburger Kammerchor auch Singgemeinschaften unserer Landsleuten aus Kanada und den USA als Gäste beherbergt hat, unternimmt Anfang September eine Konzerttournee durch Nordamerika. Die Kümmler treten wie folgt auf: am Abend des . September im ,,Brauhaus" Chicago, am . September in Alexandria/Minneapolis, am . September, . Uhr. im Deutsch-Amerikanischen Donau-Schwaben-Club in Toronto, am . September im Deut [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 4

    [..] echnische Geräte befinden sich dort in desolatem Zustand, und auch hier versprachen die deutschen Gäste, möglichst rasch zu helfen. Gerd-Otto Breckner stellt zur Zeit in Obernburg einen zweiten Hilfstransport auf die Beine, der voraussichtlich Anfang August nach Siebenbürgen starten wird. Es sind u.a. verschiedene Teile für die Krankenhausausstattung dabei, vielleicht sogar ein Ultraschallgerät, das der Chefarzt benötigt. Auch mit dem Lyzeum steht man weiterhin in Verbindung. [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 5

    [..] Kulturgruppe aus dem amerikanischen Youngstown/Ohio bestritten, die zwischen dem . und . Juli eine Tournee durch Deutschland und Österreich unternommen hat. Die Gastspielreise vollzog sich im Rahmen des regelmäßigen Kulturaustausches, der Anfang der achtziger Jahre innerhalb der grenzüberschreitenden Föderation der Siebenbürger Sachsen institutionalisiert wurde und seither dem weltweiten Zusammenhalt der Landsleute äußerst Vorschub leistet. Nach Auftritten in Nürnberg (Be [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 10

    [..] kann. Es ist mir wichtig, daß die Menschen nicht unbedingt einen Star vor sich haben, sondern fühlen, daß ich einer von ihnen und unter ihnen bin. Vor das Publikum sind Sie erstmals mit der eigenen Band ,,Solaris" in Hermanhstadt getreten. Es war , Anfang der neunten Klasse, als ich mit der eigenen Band in der Brukenthalschule spielte. Fast zwei Jahre lang gaben wir jeden Donnerstag Konzerte im ,,. November"-Saal, der immer brechend voll war. Wir waren die erste Band, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 1

    [..] Podiumsdiskussion in Dinkelsbühlhat die SPD-Bundestagsabgeordnete Margot von Renesse unterstrichen, daß das Aussiedlerrecht ein Kriegsfolgerecht sei und auch bleiben müsse. Wie ist das zu verstehen? Das war von Anfang an so, zumindest seit es den Artikel , Absatz , im deutschen Grundgesetz gibt. Dieser Passus ist reines Kriegsfolgerecht und kann anders nicht verstanden werden. Auch zielt er übrigens nicht auf deutsches Blut schlechthin ab, sondern: Weil fremde Staaten sei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 2

    [..] rlament sowie andere in- und ausländische Institutionen Hilfe in Aussicht gestellt. Mit den Folgen des Hochwassers haben die Bewohner noch landesweit zu kämpfen: Erdrutsche werden vielerorts gemeldet, zahlreiche Landstraßen bröckeln auseinander. Anfang Juli gab es erneut wolkenbruchartige Regengüsse im Kreis Hermannstadt. Übrigens: Allein im Kreis Hermannstadt gingen während der Regenperiode im Schnitt rund LiterWasser pro Quadratmeter nieder, ortsweise sogar knapp Li [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 18

    [..] . Aufgrund seiner Erfahrung als Offizier in der rumänischen Armee und aufgrund seiner politisch unbelasteten Vergangenheit ist ihm dies auch öfters gelungen. Doch dem konnten die damaligen Machthaber nicht ewig ungestraft zusehen. Anfang der fünfziger Jahre hatte der Klassenkampfin Rumänien seine Höhe erreicht. Zahlreiche, dem Regime unliebsame Personen wurden damals verfolgt, verhaftet und verschleppt. Sie sollten so ihrem Wirkungskreis entzogen und für die neue politische O [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 20

    [..] aus am . Juli räumen, wir wollen es innen renovieren, damit dort zehn Personen übernachten können. Landsleute, die am Treffen teilnehmen und bei der Renovierung mithelfen wollen (die Fahrt nach Siebenbürgen erfolgt schon Anfang August), werden gebeten, sich mit Mathias Seiwerth, Telefon: () , in Verbindung zusetzen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Teilnehmer, sich bis zum . Juli anzumelden. Wer mit dem Bus fahren möchte, kann sich bis zu diesem Dat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 6

    [..] am Pfingstsamstag, dem . Mai. Hochkarätige Bilder'von Dr. Georg Gerster und Martin Eichler dokumentierten Kronstadt und die umliegenden Gemeinden und boten einen Vorgeschmack auf den Bildband Burzenland, der Anfang in der Edition Wort und Welt erscheinen soll. Im Rahmen des Dokumentationsprojektes siebenbürgisch-sächsischer Kulturgüter entstanden, sind die Luftbildaufnahmen des Schweizer Fotografen Gerster bereits hinlänglich bekannt. Und doch faszinieren sie stets au [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4

    [..] Leib erfahren, was es heißt, die angestammte Heimat über Nacht zu verlieren und buchstäblich mit leeren Händen anzukommen. Sie hatten alles verloren, und Sie mußten nochmals von vorne und ganz von unten anfangen. Die Heimatvertriebenen erwiesen sich als anpassungsfähig; sie waren mobil, gingen in die schnell wachsenden Ballungszentren und waren bereit, die Ärmel hochzukrempeln. Das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit wäre ohne den Beitrag der Heimatvertriebenen nicht möglic [..]