SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 9
[..] g Siebenbürgens? Die Stellung des Bischofs gegenüber dem Nationalsozialismus jedenfalls war widersprüchlich und inkonsequent. Er hat den Nationalsozialismus als solchen nämlich nicht abgelehnt, konsequent bloß dessen kirchenfeindlichen Angriffe abgewehrt. Glondys glaubte anfangs sogar an ein friedliches Miteinander von Christentum und Nationalsozialismus. Er geriet mit den siebenbürgischen nationalsozialistischen ,,Erneuerern" erst in Konflikt, als diese das ,,Führungsprinzip [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 2
[..] nem . Geburtstag. Möge er uns und seiner wichtigen Aufgabe noch lange erhalten bleiben! Dipl-Ing. Arch. VolkerDürr Bundesvorsitzender Leser findet sich je nach Interessenlage besser in der Publikation zurecht. Die finanzielle Situation des Verbandsblattes hat sich stabilisiert, so daß Anfang ein zweiter Redakteur eingestellt werden konnte. Die Zeitung ist mittlerweile fast doppelt so umfangreich wie vor der Wende, und durch den massenhaften Zuzug von Siebenbürger Sachs [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 9
[..] eht das bevorstehende Jahr in der Vorfreude auf das Kommende? Ist die Kirche im Dorf, im Stadtteil, in dem schon viele Jahre gewohnt wird, auch so etwas wie eine Heimat geworden? Oder bleibt sie durch ihr anderes Erscheinungsbild weiterhin fremd - und niemand geht hin? Nun kommt gleich am Anfang des Jahres und später ziemlich regelmäßig das Informationsblatt des Hilfskomitees ,,Kirche und Heimat" in die Häuser, als Beilage der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Das Ziel dieses Blat [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 10
[..] lten oder die Zugezogenen, sie übernahmen die Bestellung der Felder, wenn der Hausvater erkrankt war, man half einander bei der Geburt der Kinder. Nachbarschaften richteten die Hochzeit aus und sie besorgten auch die Beerdigung. Ihre letzte und schwerste Bewährungsprobe bestanden sie, als Anfang schlagartig etwa Deutsche (bis jährige Männer, - bis jährige Frauen) zur mehrjährigen Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt wurden und sich die Nachbarschafte [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 11
[..] nna Gondosch im St.-Josefs-Heim, ebenfalls Siernig, zu ihrem . viel Glück, Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Hans Rittsteuer Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen Jahresbilanz des Musikvereins. - Auf der diesjährigen Hauptversammlung des Musikvereins Siebenbürgen Laakirchen Anfang Februar konnte Obmann Herbert Prall als Ehrengäste Bürgermeister Klaus Silbermayr sowie Ehrenobmann Michael Prall und Ehrenkapellmeister Michael Weber begrüßen. Im abgelaufenen Vereinsjahr verzei [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 12
[..] uenschaft wurden alle vier für ihren langjährigen Einsatz mit dem Silbernen Ehrenwappen der Landsmannschaft ausgezeichnet. l Maria Ungar ist bereits im Gründungsprotokoll der Frauenschaft namentlich genannt und war am Anfang Kassiererin, ein Amt, das sie zwei Jahre lang ausübte. Danach war sie ven bis stellvertretende Vorsitzende, von bis auch Kulturreferentin. Sie hat stets die ihr Ratgeber für Eltern: anfallenden Aufgaben vorbildlich erledigt und ist zud [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 14
[..] ten Preis als beste Gruppe erhielten die ,,Zehn kleinen Negerlein". Eine große Überraschung waren die vier ,,ausländischen" Skelette aus Landshut (Bayern). Nochmals vielen Dank für ihre Teilnahme! Die Tombolalose, mit einer Armbanduhr als Hauptpreis, waren gleich am Anfang weg, was auf hohe Akzeptanz bei den Landsleuten schließen ließ. Zum ersten Mal dabei war auch eine ,,kleine Delegation" der Kreisgruppe Rottweil unter der Führung des Vorsitzenden Paul Schuller. Als Gegenbe [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 19
[..] ter Agnetha, Stefan, Georg. und Michael mit Familien Schwägerin Jutta und Farnilie Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Ergolding statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Leg alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, unserer Oma, Uroma und Tante Regina Anna Schobel geborene Kelp *am. . tarn .. [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 20
[..] Guni und Familie Tochter Katharina Roth und Familie Schwiegersohn Michael Hallmen und alle Verwandten Für die Blumen, Spenden und Karten vielen Dank. Du mußtest im Leben viel ertragen, hast still gelitten, ohne zu klagen. Leg' alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Katharina Zöllner geborene BIoos geboren am . . in Stol [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 23
[..] und gedeihliche Zusammenarbeit zwischen Heimatkirche und Verband erworben. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Der Anfang, das Ende, o Herr, die sind dein. Die Spanne dazwischen, das Leben, war mein. ~> Es hat Gott gefallen, meinen geliebten Mann, unseren lieben Vater und Opa zu sich zu rufen. Erich Schuller Altkurator der Evangelischen Kirchengemeinde Bukarest geboren am . . in B [..]









