SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 2

    [..] Demokratischen Partei (PD) von Petre Roman verbunden. Dies vermeldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien nach einem Besuch der SPD-Bundestagsabgeordneten Susanne Kastner Anfang April in Rumänien. Die stellvertretende Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe und Sprecherin der SPD-Fraktion im Fremdenverkehrsausschuß des Deutschen Bundestages sprach mit rumänischen Politikern über Fragen der Reform im Gesundheitssektor, der Kinderpsychiatrie, über human [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 1

    [..] Profis ,,ausgebildet" worden, ehe Jahren in konkreten Geschäften niederschlagen, die Bosse sie illegal über Berlin nach Köln schleuDer Export deutscher Bücher nach Rumänien sten. Von fünf konspirativen Stadtwohnungen stehe noch am Anfang, wobei sich die Buchhand- aus wurden die ,,Kindersklaven" täglich in die lung ,,Euromedia" in Bukarest um das deutsche Fußgängerzonen im Raum Aachen, Bonn oder Buch bemühe, und umgekehrt importiere bis auf etwa ins Ruhrgebiet gebracht, ihre t [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 3

    [..] mit Vorträgen von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik findet am . Mai statt. Für die folgenden Monate sind weitere Veranstaltungen und Unternehmerreisen, darunter eine Reise zur Internationalen Technischen Messe in Bukarest (TIB '), nach Kronstadt und Hermannstadt Anfang Oktober , geplant. Informationen zur möglichen Mitgliedschaft im DRW und zu den Aktivitäten des Vereins können beim Deutsch-Rumänischen Wirtschaftskreis e.V., , Münc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 7

    [..] Konsequenz ihrer Lebenshaltung -, wie sie gelegentlich schrieb, ,,wohin denn sonst wenn nicht in die kommunistischen Gefängnisse" vorgezeichnet; zu sieben Jahren verurteilt, war sie bis eingekerkert. Als sie Anfang der siebziger Jahre - ihr Mann war gestorben - in Deutschland eintraf, schrieb ihr der Bruder KKK aus Innsbruck einen DreiWorte-Brief: ,,Dein überglücklicher K." Ihm galt dann auch bis zum Lebensende ihre ganze Arbeitsenergie - des verehrten Bruders [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 18

    [..] und Benjamin Ute Kern mit Elisabeth und Beatrix Lauffen, Herzlichen Dank allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Verbundenheit auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Vor allem auch all jenen, die sie bis zu ihrem Tod so liebevoll begleitet haben. Der ohneAnfang ist, doch allen Anfang setzen kann, der kann auch das schaffen, was enden, und das, was nie enden wird. Das alles liegt in seinen Händen! Wer außer ihm wäre des Lobes würdiger? Walt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 1

    [..] ber Mitglieder, die mehr als ein Drittel der heute in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen ausmachen. Das ist ein durchaus befriedigendes Verhältnis, obwohl der Mitgliederanstieg, der sich vor allem Anfang der neunziger Jahre vollzogen hat, nur begrenzt auch dem Zustrom von Landsleuten entspricht, der damals durch den Umsturz in Rumänien und die damit einhergehende G.renzöffnung ausgelöst worden war. Auf der Ebene der Landesgruppen übrigens sind die stärksten Zuwäc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 3

    [..] -sächsischen Kirchen als Gotteshäuser durch Übergabe an andere Glaubensgemeinschaften nach der Auflösung der evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen besondere Aufmerksamkeit fanden. Mit dem Beschluß, die nächste Tagung der HOG-Vertreter für das Frühjahr, konkret: für Anfang März vorzubereiten, endete die ertragreiche Beratungin Gundelsheim. Horst Göbbel Beachtliche Leistungen Eine beachtliche Bilanz konnte das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien ( [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 13

    [..] -Bartholdy und ,,Glocken der Heimat" gut ankamen. Große Anerkennung fanden auch die Duosänger Herta und Günther Giersch sowie Johanna Schuster und Susanna Kartmann. Die Aufmerksamkeit des Publikums hielt von Anfang bis zum Ende des zweieinhalbstündigen Programms an. Mit dem Lied ,,Als Freunde kamen wir, als Freunde gehen wir" verabschiedete sich der Chor von seinen dankbaren Zuhörern. Chorleiter Ludwig Seiverth kündigte in seinem Schlußwort an, daß der Chor in Zukunft öfters [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 3

    [..] und Kleinen Ring dem aufmerksamen Beschauer noch nie gezeigt. Bröckelnde Fassaden, verkommene Innenhöfe einst prunkvoller Bürgerhäuser, schadhafte Dächer und Mauerrisse noch und noch künden den Anfang vom Ende des mittelalterlichen Stadtkerns an. Das hat übrigens zuerst die rumänische Lokalpresse im letzten Jahr richtig erkannt und mit erschreckenden Bildern einen ausgesprochenen Feldzug gegen die Ignoranz der Stadtväter und Bürger der Stadt gestartet. Bald darauf setzte sich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 7

    [..] tivschuld an den Geschehnissen im Zweiten Weltkrieg zuweist. Große Aufmerksamkeit schenkt die Autorin dem in Temeswar gegründeten Literaturkreis ,,Aktionsgruppe Banat". Gegründet in den Jahren der Liberalisierung, die Ende der sechziger und Anfang der siebziger Jahre herrschte, war das Anliegen dieses Kreises ,,die Umklammerung der Provinz und das kommunistische Verbot gleichzeitig zu überwinden", so Richard Wagner. Der umfangreichere zweite Teil des Buches umfaßt Textan [..]