SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 8

    [..] ben: Der Diktator Ceau§escu wollte nicht, daß in seinem Land öffentlich vom Tod, von Gräbern und Friedhöfen gesprochen wurde. Georg Scherg hebt den grotesken Anspruch des sozialistischen Machthabers in den paradoxen Anfangssatz des Romans, der in dem imaginären Land Ha'Este spielt: ,,Es war verboten zu sterben." Scherg greift satirisch den Machtmißbrauch von Diktatoren auf, die Gier, jeden und alles zu kontrollieren. Dabei geht der überspitzt gezeichnete Regent so weit, daß e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 12

    [..] n'uns am Ort der ,,Untat" sein Geschenk - und damit die helle Freude vorfand. Es ging zu wie beim Nestsuchen am heiligen Ostertag, wenn es auch innerhalb der vier Wände geschah. Bis zuletzt kamen Roggenbrot und Räucherwurst auch noch zu ihren Ehren. Die Wurst wurde auf echt siebenbürgisch in Krautsuppe gekocht. Und weil jeder von uns die ,,Lokomotive", das Anfangsstück verspeisen wollte, mußte gelost werden. Das Los fiel auf den Kleinsten, und die Eltern hatten wieder einmal [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 14

    [..] Garantiemächte Rumäniens infolge der deutschen Siege machtlos waren. Unter Karl II. erfuhr die wirtschaftliche Entwicklung, vor allem die rumänische Industrie, nach den Krisenjahren vom Ende der zwanziger und vom Anfang der dreißiger Jahre einen bemerkenswerten Aufschwung, wobei freilich die Hofkamarilla in allerlei unsaubere Geschäfte verwickelt war und die Korruption blühte. König Karl hat auch dem Kulturleben durch Stiftungen und die Gründung von wissenschaftlichen E [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 17

    [..] ltötting, erreichten wir gegen Uhr das Haus Sudetenland, wo wir von unseren Gastgebern mit Sekt, Kaffee und Kuchen empfangen wurden. Kreisgruppenvorsitzender Mathias Möss hieß seine Gäste bereits beim Aussteigen aus dem Bus herzlich willkommen. Viele kannten sich bereits vom Würzburger Treffen, andere trafen sich mit Bekannten und Verwandten. So fühlte man sich von Anfang an wie zu Hause. Am Abend beteiligten wir uns als Ehrengäste am Kathreinenball der Kreisgruppe. Der Ba [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 21

    [..] r Art bei verschiedenen Gelegenheiten vorführte und mit ihren schönen Trachten Aufsehen erregte. So beim Münchner Oktoberfest ab , bei den Treffen in Dinkelsbühl, bei Festwochen und andere Festveranstaltungen in Deutschland. Die Heimatortsgemeinschaft Die Gründung der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Lechnitz war eigentlich nur der Anfang einer neuen Organisationsform für eine Einrichtung, die längst bestand. Die 'Gründung erfolgte beim Gedenken an den . Jahrestag der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 23

    [..] men aller Angehörigen: Margarete Möbius Katharina Wagner Michael Wagner und Familie Georg Wagner und Familie Kersten Möbius und Familie Berlin, Die Beisetzung fand am Donnerstag, dem .., statt. Legt alles still in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende. Katharina Kliemes geborene Feiten * am .. tarn .. in Petersberg bei Kronstadt/Siebenbürgen Nürtingen-Oberensingen, im Dezember In stiller Trauer: Hert [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 25

    [..] Heide mit Lisa und Florian Wir begleiteten sie am Donnerstag, dem . . , auf dem Neuen Südfriedhof, München, , zur letzten Ruhestätte. Du mußtest im Leben viel ertragen, hast still gelitten, ohne zu klagen. Leg' alles still in Gottes Hände, das Glück, das Leid, den Anfang und das Ende. In stiller Trauer nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Katharina Galter geborene Arz gestorben am [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 3

    [..] esetzes mit den Stimmen von CDU/CSU, FDP und mit einer Ausnahme auch der SPD gegen die Stimmen von Bündnis /Die Grünen und der PDS angenommen. Der Bund der Vertriebenen hatte von Anfang an Bedenken gegen das Gesetz geltend gemacht. Sie bezogen sich auf die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der. Einschränkung der Freizügigkeit und fehlende geeignete Aufnahmestrukturen in den Bundesländern. Obwohl durch wissenschaftliche Studien belegt wird, daß sich die Ansiedlung von Aussi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 7

    [..] Exemplaren. Darunter sind Tageszeitungen, Wochenzeitschriften und monatlich erscheinende Publikationen. Rund Prozent der Bevölkerung Rumäniens lesen weder eine Zeitung noch eine Zeitschrift. (WIR) ,,Beowolf" in Reps Reps. - Dreharbeiten zu dem Fantasy-Streifen ,,Beowulf mit Christopher Lambert in der Hauptrolle haben Anfang November in Reps begonnen. Dem Regisseur Graham Baker geht es dabei um die geheimnisvolle Welt aus dem frühen Mittelalter im angelsächs [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 13

    [..] . Ein Jahr später hätten sich die rund aktiven Jugendgruppen aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen usw. zu einem bundesweiten Dachverband, der SiebenbürVolkstänze aus Siebenbürgen Lange war sie angekündigt, Anfang dieses Jahres ist sie erschienen: die CD ,,Deutsche Volkstänze aus Siebenbürgen", herausgegeben vom DJOLandesverband Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Walter Kögler Verlag Stuttgart. Die CD enthält sechzehn Volkstänze, die alle aus [..]