SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 19

    [..] annstadt abgesehen. Bitte den folgenden Abschnitt ausfüllen, abtrennen und bis zum . November an Jürgen Schuster, , Heilbronn, Telefon: () , einsenden. Ich,. .wohnhaft in (Straße). PLZ. _Ortbeabsichtige, mit Personen an der Busreise zur . Begegnung auf dem Huetplatz (Anfang Juni ) teilzunehmen. Unterkunft (bitte ankreuzen): D Hotel D Privat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 2

    [..] rgischen Museums in Gundelslieim einen Namen gemacht. Briefmarken gaben den Anstoß: ,,Hohe Rinne" offenbar gerettet Schuller-Haus eröffnet Mediasch. -- Nach dreijährigen Restaurierungsarbeiten ist Anfang Oktober das Mediascher Schuller-Haus in feierlichem Rahmen eröffnet worden. Rund DM hatte allein das Bundesministerium des Innern in Bonn für die Arbeiten zur Verfügung gestellt, Mark wurden von der Stiftung ,,Deutsches Kulturerbe in Rumänien" zugeschossen, weite [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 4

    [..] sturz von , und der darauffolgenden Aussiedlerwelle, die sie fast allesamt mitgerissen hat, guter bis sehr guter Namen. Markeis Wirken bliebjedoch nicht bloß auf den Klausenburger Lehrstuhl beschränkt. Anfang der siebziger Jahre wurde er zum Mitautor und Koordinator der Lehrbücher für das Fach muttersprachliche Literatur an den deutschen Gymnasien Rumäniens bestellt. Zwischen und war er Verfasser oder verantwortlicher Herausgeber von insgesamt solcher Lehrbüc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 5

    [..] chisch, Uni-Mittel- und Althochdeutsch; angelesenes Französisch, Englisch... alles vor einem mittleren indoeuropäischen Ohr", hält sein ,,Text" fest. Allenfalls könnte man dazu noch-wie Pastiors ,,Ballade vom defekten Kabel" - vermerken: ,,Humrem hä? /Do humrem / Nodo humrem / kaineschfawls", und keinesfalls abschließend den Anfang des ,,Autobiographischen Textes" zitieren: ,,Obwohl mein Vater nicht nur Zeichenlehrer war sondern auch später einmal starb, hat meine Mutter mich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 12

    [..] auernsohn bald zum ,,Mann der Goldenen Mitte" entwickelte. Sein Umgang mit den Mitschülern und seine Integrität waren bestimmend, als er zum Fuxmajor der Erst-Semklässler gewählt wurde. Vielversprechend war der Anfang seiner Lehrertätigkeit. Schule, Sport, Musik und Theater füllten ihn aus. Doch dann folgten fünf lange Hungerjahre in Rußland. Seine Frau, die Lehrerin Hanni Zultner, blieb mit zwei Kindern und den Schülern der Durleser deutschen Volksschule allein zurück. E [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 13

    [..] pierfabrik Schiel in Busteni. Sein Abitur legte er im Allgäu ab und studierte Germanistik in Dillingen und Tübingen. Die erste Anstellung als Lehrer fand er in München, ab unterrichtete er in Starnberg. Anfang der er Jahre bewarb er sich, ,,von der Reformwelle erfaßt", in Geretsried - der Versuch einer integrativen Schule reizte ihn. ,,Der Mensch Harald Schiel stand stets über dem Direktor Harald Schiel", lobten ihn die Kollegen bei der Verabschiedung in den Ruhes [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 1

    [..] eilnehmergruppen von sich behaupten. Das Besondere an ihrem diesjährigenAuftritt war, daß sie erstmals so zahlreich erscheinen durften: mit Trachtenträgerinnen und -trägem! Kurzer Rückblick: Anfangs waren nur Teilnehmer bewilligt. Das war die Trachtengruppe aus Rode (), dann durften und schließlich maximal Siebenbürger in möglichst einheitlicher Tracht auftreten. Die Veranstalter vom Festring München sind gestrenge Qualitätsprüfer! folgten die Nordsieben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 4

    [..] Maurer wichtige Aufgaben in der Partei- und Staatsführung an. Maurer leistete ihnen dabei'gute Dienste, so die FAZ. Mit seinem Sinn für wirtschaftliche Sachverhalte habe er aber auch ,,manche wirtschaftliche Verstiegenheit der beiden Parteichefs" gemildert. Bei der Anfang der sechziger Jahre begonnenen Politik der Unabhängigkeit von Moskau habe der rumänische Politiker bei Besuchen in Peking und Washington, Bonn und Paris Interesse und Sympathien für sein Land geweckt. Währen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 9

    [..] rbildung der Lehrer - und die Integration von Multimedia-Anwendungen in die Lehrerausbildung. spa Strategiespiel zum Thema Umwelt Das Umweltbundesamt hat das Thema ,,nachhaltige Entwicklung" zu einem spannenden Strategiespiel für den Computer umgesetzt: Die Spieler werden auf eine noch kaum entwickelte Insel Anfang unseres Jahrhunderts versetzt und bestimmen Tempo und Ausmaß der Entwicklung. Sie können Landschaften und Industrien ausbauen, Verkehrswege anlegen, Kraftwerke err [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 12

    [..] Stadt Wuppertal die ,,Färberei", ein altes Fabriksgebäude, zu einer modernen Begegnungsstätte ausgebaut und die zweite Etage für den BdV und die Landsmannschaften zur Verfügung gestellt hatte. Hier sollte auch unser Sommerfest stattfinden. " Problematisch schien am Anfang die geringe Kapazität (höchstens Sitzplätze) der Räumlichkeiten - angesichts der weit über Familien, die Mitglieder der Kreisgruppe sind. Was würde geschehen, wenn sie ausnahmsweise einmal..alle käme [..]