SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 5

    [..] niedergelassen haben, aber auch das gewachsene gegenseitige Vertrauen und die Qualität der Zusammenarbeit in EU und NATO. Die Verleihung des internationalen Karlspreises der Stadt Aachen Anfang Oktober an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis symbolisiert das Niveau dieser Beziehungen und ihre Schlüsselfunktion im Kontext des europäischen Projekts. Die Partnerschaft im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik zwischen Rumänien und Deutschland stellt einen Mehrwert [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16

    [..] ehabt, mit dem Referat ,,Urzeln und Nachbarschaften: Das Siebenbürgische Kulturerbe wird fortgeführt". Kurz davor, im September und Oktober, die Ausstellung ,,Fetzen ­ Gezeichnete Geographien nach alten Stücken in Siebenbürgen und Bessarabien" in unserer Galerie. Anfang starteten wir eine Reihe zum Gedenken an den . Jahrestag der Deportation, bestehend aus Mark Schröders Fotoausstellung ,,Order ", mit einigen der letzten Zeitzeugen, einem Gespräch mit der ehemalige [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 19

    [..] hreshälfte Glück und konnten sogar einige Veranstaltungen, vor allem im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes, und mehrere Tanzauftritte, wenn auch weiterhin mit Einschränkungen, durchführen. Den Anfang machte eine Abordnung unserer Tanzgruppe mit ihrer Teilnahme beim digitalen Heimattag und der Online-Tanz-Challenge der SJD. Der virtuellen Darbietung folgten im Sommer zwei reale Tanzauftritte bei der Veranstaltungsreihe welser.kultur. vielfalt.burggarten der Stadt Wels [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 23

    [..] n alle Tänzer der Jugend- und Kindertanzgruppe in einem spontanen Gemeinschaftstanz zum Abschluss. Es folgte ein stimmungsvoller Ball. Das Tanzen haben alle jedenfalls nicht verlernt. Auch wenn der eine oder andere Tänzer nach einer so langen Pause am Anfang noch etwas ,,steif" wirkte. Danke an die ,,High Life"-Band, sie verstanden es, die Gäste auf die Tanzfläche zu locken, sodass der bekannte Schwung nach kurzer Zeit wieder in der Festhalle zu sehen war. Darauf wurde reagie [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 25

    [..] ch bemerkbar. Es fehlte an allem. Proben wurden untersagt, Musikzimmer und Notenmaterial standen nicht zur Verfügung. Trotz aller Schwierigkeiten setzte er sich durch, so dass er / den Dirigentenstab von Hans Salmen übernehmen konnte. Anfang der er Jahre zählten die Blaskapelle an die Mann. Die stetige musikalische Weiterentwicklung, Spaß am Musizieren in der Gemeinschaft und das Motivieren der jüngeren Generation waren ihm besonders wichtig. Da wurde seinerseits [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 10

    [..] ock- und Jazz-Gruppen sowie beim Deutschen Staatstheater Temeswar. Parallel dazu veröffentlichte er aufmüpfige Texte in Zeitschriften und eigene Bände. In der literarischen Szene Rumäniens gehörte er Anfang der achtziger Jahre zu jener Generation junger Lyriker, die von der rumänischen Literaturkritik in Anlehnung an die Beat Generation in den USA als Generation bezeichnet wurde. Einige Theaterstücke, u.a. ,,Die Stadt der Lügenzwerge" (Dramatisierung für das Puppentheater [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 14

    [..] , zusammen mit rumänischen rechten Parteien, von der liberalen Regierung Ttrescu verboten. Obwohl sich Fabritius nach wiederholt zum Nationalsozialismus bekannte, stand er für eine vom ,,Reich" weitgehend unabhängige Politik für die Deutschen in Rumänien. Anfangs waren in der NSDR/NEDR, unter der Führung von Fabritius, zwei Flügel vereint. Der Fabritius nahestehende ,,gemäßigte" Flügel, vertreten durch die gut situierte ältere Generation, strebte einen Ausgleich mit de [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 16

    [..] en tänzerischen Darbietungen für helle Begeisterung bei den Besuchern. Doch das war noch nicht alles. Sogar der Herbstball der SJD konnte im Anschluss an unser Jubiläum abgehalten werden und sorgte für das lang ersehntes Gemeinschaftsgefühl. Doch beginnen wir von Anfang an. Um . Uhr öffneten sich die Tore der Sport- und Festhalle Mergelstetten für unsere Mitglieder. Nach G-Einlasskontrolle mit entsprechender Prüfung der Unterlagen stand einem unterhaltungsreichen Nachmit [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 20

    [..] ruppe, sowie Anna Theuerkauf, ehemalige Kassiererin, haben spontan ihre Unterstützung angeboten. Nun treffen sich die Frauen vorerst wieder bei Kaffee und Kuchen und genießen die erneut gewonnene Gemeinschaft in vollen Zügen. Bei ihrem letzten Treffen Anfang November hatten die Seniorinnen die Ehre, die neue Küche in unserer Heimatstube/Vereinsheim einzuweihen. Der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt hat in der Pandemiezeit die Gelegenheit genutzt, um neue Möbel anzuschaffen, [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14

    [..] die Zugfahrt gehen würde. Erst als sie an der ,,Lunca Dunarii" das Kommando ,,aussteigen" hörten, wurde klar, dass die Steppe für unbestimmte Zeit ihr neues ,,Zuhause" sein wird. Kein Dach über dem Kopf, Stechmücken, kein Trinkwasser, keine Sanitäranlagen machten den Anfang in einem riesigen Niemandsland sehr schwer. In einem ersten Schritt wurde eine Erdhütte ausgehoben. Den Vermerk ,,Zwangsaufenthalt" bekamen sie in den Personalausweis gestempelt. Ebenso hatten sie plötzlic [..]