SbZ-Archiv - Stichwort »Der Anfang Das Ende«

Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 6

    [..] daches war eingestürzt und die verbliebene Struktur war stark beschädigt. Diese empfindliche Struktur konnte das Gewicht der Ziegel nur schwer halten ­ also hat man mit großer Aufmerksamkeit über zwei Tonnen Ziegeln entfernt. Anfangs musste der infolge des Einsturzes resultierende Schutt weggeräumt werden, die übrigen Ziegel auf dem Kirchendach sowie die beschädigten Elemente beseitigt werden. Das Fehlende an der Dachstruktur musste mit neuem Holz ergänzt werden. Schließlich [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 10

    [..] Reisen nach Klausenburg nahm ich mit einigen dortigen Kollegen an der Geburtstagsfeier von Károly Kós, dem unumstrittenen Doyen der ungarischen Architekten aus Siebenbürgen, teil. Für mich war das eine große Ehre. Er war schon sehr alt, wenigstens in meinen damaligen Augen. Wir nannten ihn nur Károly bácsi (Onkel Károly). Seine ,,Blütezeit" fiel in den Anfang des Jahrhunderts, die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg. Er war der bekannteste Repräsentant der neuen, modernen, auf de [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 17

    [..] zwischen Agnetheln, Großschenk und Kerz. Eingebettet zwischen Hügeln und Wäldern liegt Braller, eines der Dörfer aus dem Kampestweinkel. Aus Braller kommen fast alle unsere Chormitglieder. Unser gemeinsamer Wunsch war es, Lieder im Braller Dialekt, unserer sächsischen Mundart, auf Tonträger aufzunehmen, um diese für die Nachkommen zu erhalten. Am Anfang waren wir Sänger, zehn Frauen und sechs Männer, die Gruppe wuchs auf Personen an. Ab hörten unsere ältesten Säng [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 18

    [..] ingsball endlich wieder eine Tanzveranstaltung anbieten zu können. Nachdem die ganzen Veranstaltungen zwei Jahre in Folge coronabedingt nicht stattfinden konnten, ist der Vorstand nun guter Dinge, dass wir mit dem Frühlingsball endlich mal einen Anfang machen. Dazu laden wir herzlich ein für den . April ab . Uhr in die Hüttenberger Bürgerstuben, , in Hüttenberg. Für Musik und gute Stimmung sorgt die Band ,,Amazing Musik", für das leibliche Wohl sind [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 1

    [..] Geburtstag, in denen er mehrere Bücher und Aufsätze veröffentlicht hat, eine Periode beeindruckender Schaffenskraft. So viel Spätwerk ist ­ nicht nur unter siebenbürgischen Künstlern ­ selten. Wenig deutete anfangs darauf hin, dass der am . Juli in Rosenau bei Kronstadt als Sohn eines Lehrers geborene Hans Bergel einer der herausragenden zeitgenössischen südosteuropäischen Schriftsteller werden sollte. Der gleich in mehreren Unterrichtsfächern brillierende Schüler, de [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 2

    [..] nnen. Wie in der vorigen Bundesvorstandssitzung beschlossen, wird das blau-rote Verbandswappen nun einheitlich verwendet ­ ohne schwarzen Rahmen und mit dem hellblauen Farbton. Im Zeitungskopf der Siebenbürgischen Zeitung wird das Wappen des Verbandes seit Anfang dieses Jahres größer als die acht anderen Wappen dargestellt. Einen ausführlichen Artikel über die Wappen wird Bundeskulturreferentin Dagmar Seck in der Folge vom . März zeichnen. Sie berichtete auch über ei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 4

    [..] EU angehörende Land hat eine rund Kilometer lange gemeinsame Grenze mit der Ukraine. Die Zahl der ukrainischen Kriegsflüchtlinge ist nach Angaben der Vereinten Nationen inzwischen auf zwei Millionen gestiegen (Stand . März). In Rumänien waren bis Anfang März rund Flüchtlinge eingetroffen, davon reisten etwa bereits weiter. Laut Regierungschef Nicolae Ciuc (PNL) sind von den in Rumänien verbliebenen Flüchtlingen mehr als Minderjährige bzw. Kleink [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 11

    [..] reu seiner Heimat und sich selbst. Die Begegnung mit der türkischen Kultur ist für Lutsch ein zwiespältiges Ereignis. Es ist teils geprägt von Hochachtung für die fremden Riten, Bräuche, die er anfangs als gefühlter Gast, später als Gefangener, mit dem Bewusstsein der Gefahr, in der er sich befindet, wahrnimmt, seiner jeweiligen Stimmung entsprechend, und erlebt mit Unverständnis und Abneigung, sogar mit einer für die damalige Zeit typischen religiös motivierten Verachtung fü [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 22

    [..] Terminkollision müssen wir das für dieses Jahr geplante Treffen vorziehen. Neuer Termin ist der . September in den Ratsstuben in Geretsried. Da wir die im September geltenden Corona-Regeln noch nicht kennen, werden wir uns Anfang Juli mit den Wirten der Ratstuben über das weitere Vorgehen abstimmen. Im Anschluss werden wir die offizielle Einladung mit weiteren Informationen verschicken. Bleibt gesund und wir freuen uns, euch alle im September wiederzusehen. Thomas Kieltsch [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 2

    [..] der heutigen Zeit aktueller den je, daher haben auch die Heimatsammlungen weiterhin ihre Berechtigung. Rainer Lehni ,,Wer digitalisiert, der bleibt" Heimatsammlungen in Nordrhein-Westfalen werden im Internet präsentiert Anfang Februar ist ein Teil des Daches der evangelischen Kirche in Wermesch eingestürzt, teilte Oana Turdean, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stiftung Petrus Italus, der Siebenbürgischen Zeitung am . Februar mit. Damit besteht dringender Handlungsbedarf für d [..]